Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektive für die D7D?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2004, 20:02   #41
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
Mir reicht das AF APO 2,8/80-200 G auch ohne SSM, die optische Leistung dürfte nicht großartig verbessert worden sein!
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2004, 23:34   #42
Olaf S.
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
Wer kann mir mal die Bezeichnung
2,8/70-200 mm APO G(D)SSM erklären?
Dann wird meistens von verschiedenen Vergrößerungsfaktoren bei DSLR's gegnüber SLR's gesprochen. Ist das bei jeder DSLR so?
Also ich meine das oben genannte Objektiv hat an einer SLR 200 mm Brennweite und an einer DSLR ca.300mm(oder mehr oder weniger). Habe ich das so richtig verstanden? Wenn ja, woran liegt das?
Kann mir das mal jemand verständlich erklären, in dem Bereich bin ich ein absoluter Dummy
Und wenn ich hier jetzt absoluten Schrott geschrieben habe, möge man mir bitte verzeihen.
__________________
Grüße aus dem Harz

Olaf
Olaf S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2004, 23:40   #43
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hey Olaf,

ich versuch's mal:

APO: apochromatisch (auf drei Wellenlängen korrigiert)
G: G und GT stehen für Minoltas Top-Objektivlinie
D: Distance-Integration (Vorraussetzung für ADI)
SSM: ist das Äquivalent zu HSM, dem Ultraschallmotor der Mitbewerber

Der Verlängerungsfaktor resultiert daraus, daß der Chip nur einen Ausschnitt aus dem Bild nutzt, welches das Objektiv rückwärtig projeziert. Das wirkt dann wie eine Brennweitenverlängerung. Das Dimage-Objektiv ist eigentlich auch ein 7,2-50,8mm Objetiv (Verlängerung 3,93). Ausfgrund des kleinen Chips wirkt es aber wie 28-200mm. Bei der angekündigten Chipgröße der D7D beläuft sich der Verlängerungsfaktor auf ca. 1,5. Damit wird das 70-200mm zum 105-300mm.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2004, 23:59   #44
Olaf S.
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
Danke Frank,

das bringt ein wenig Licht ins dunkle
__________________
Grüße aus dem Harz

Olaf
Olaf S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2004, 02:46   #45
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Ei
Ich bin mal wieder Stolz auf Dich.
Jetzt kann ich mir ja endlich eind kaufen
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2004, 14:51   #46
Olaf S.
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
So nun habe ich mal noch eine andere Frage:

Wenn ich mit dem Gedanken spielen würde, in Richtung Dynax7D zu liebäugeln, wieviel Kohle müsste ich mir zusammensparen um mir halbwege vernünftige Objektive zuzulegen. Sie müssen nicht die herausragendsten Leistungen haben (ala APO usw.) aber Scherben sollten es auch nicht sein.
Der Brennweitenbereich der Dimage sollte auf jeden Fall abgedeckt, im Telebereich darf es gerne etwas mehr sein.
Mein Gedanke war
- 1 Weitwinkel
- 1 Tele bis 70 oder 100mm
- 1 Tele 100 bis 200 o. 300mm
- 2x Telekonverter.

Wie sieht das mit den Telekonvertern aus? Ich hatte bei meiner alten analogen so ein Teil, aber das war wirklich eine Scherbe und hat mindestens 2 Blendenstufen gekostet. Sind die heutigen da besser?
__________________
Grüße aus dem Harz

Olaf
Olaf S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2004, 14:59   #47
Ditmar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
wie sieht es da z. B. mit diesem Objektiv "KOMPAKT HYPERZOOM 28-300mm F3,5-6,3 ASPHERICAL Makro" von Sigma aus?
Da bräucht man für spezielle Zwecke dann nur noch ein WW, und Konverter mag ich schon ganricht, hatte damit zu analogen Zeiten nur Probleme.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2004, 15:02   #48
Olaf S.
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
Wenn das Objektiv was taugt, wäre es ja für den Preis nicht schlecht.
__________________
Grüße aus dem Harz

Olaf
Olaf S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2004, 15:05   #49
Ditmar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
Das Vorgängermodel mit dem Brennweitenbereich von Sigma war noch 200€ teurer!
Und wenn das Objektiv gut an der D7D funktionieren würde, währe es ein super Urlaubsobjektiv.
Interssant währe dann noch was der Body der "D7D" kostet!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2004, 15:13   #50
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Das meint Ihr nicht ernst, oder? Tut Euch doch sowas nicht an. Das einzige Objektiv mit diesem Brennweitenumfang für dieses Chipformat könnte eventuell die Neuentwicklung von Canon sein - die DO-Reihe. Ist dann aber auch locker im vierstelligen Eurobereich. Und ihr Patentfingerchen haben sie schon drauf...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektive für die D7D?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:49 Uhr.