SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Erste hochauflösende Bilder der Nikon D70
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2004, 19:49   #41
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von -Blue-Sky-
Na wie auch immer, ich glaube schon das die D70 der Canon 10D das Wasser abgraben kann ..... ob die Bildqualität aber Besser ist bleibt abzuwarten.
Der 300D, ja.
Die wird es in Zukunft viel schwieriger haben sich gegen die D70 durchzusetzen.
Würde ich auch eher nehmen als die 300D, wenn man von den Preisen der Nikon Objektive einmal absieht.
Nur weil die 10D und die D70 beide schwarz sind spielen sie doch in einer anderen Liga.
Die 10D ist von der Technischen Ausstattung her etwas anderes, eben das Pendant der D100.

Sei es wie es sei, die Tage der D100 und besonders der 10D sind gezählt.

Und warten wir alle nicht sowieso auf die Minolta DSLR
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2004, 20:03   #42
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Zitat:
Zitat von libom
Ich seh schon, Du hast es immer noch nicht verstanden: kein Amateur wird sich jemals ernsthaft mit einem 1600mm Extremtele oder 12mm Weitwinkel auseinandersetzen und ein Amateur will auch nicht in die Steinzeit zurückgehieft werden und manuell fokussieren! Gott sei Dank gibt's bei Canon nur AF-Objektive (die man ja zudem, auch manuell fokussieren kann). Da kann ich keinen Nachteil darin sehen, dass Canon seit was weiß ich 15 oder 20 Jahren keine NON-AF-Objektive mehr baut, warum auch?".
Hab ich ja nur erwähnt, weil du meintest, die Auswahl ist bei Canon größer, was schlicht nicht stimmt. Und etwas vergleichbares zu dem 18-70 (enbtspricht 27-105 nach Crop) oder 24-120 (entspricht 36 bis 180 nach Crop, beides durchaus für Amateure sehr interessante und auch bezahlbare Objektive mit sehr guten Abbildungsleistungen) hat Canon eben gar nicht im Angebot. Kann ja aber noch kommen.


Zitat:
Zitat von libom
Das einzige, was ich verwirrend fand war das mit den Objektiven. Wenn ich mir tatsächlich irgendein gewöhnliches Nikon-Objektiv kaufen kann und das auch immer AF ist und immer passt, dann ist das in der Tat kein Unterschied, dann hab ich das falsch verstanden in den Foren, wo zu lesen war, dass etliche ältere Objektive zwar verwendet werden können, aber der AF dann nicht funktioniert.
Dann hast du da was falsch verstanden oder es sind falsche Informationen gepostet worden. Umgekehrt wird nämlich ein Schuh draus. An einigen älteren analogen Nikon AF- Kameras kann man nicht alle neuen AF- Objektive nutzen, da inzwischen die Blendensteuerung vom Objektiv in die Kamera verlegt worden ist. Außerdem hat Nikon halt schon viele reine Digitalobjektive im Programm, da bei Nikon alle Kameras den gleichen Crop- Faktor haben und nicht wie bei Canon fast jede ihren eigenen(1DS =1,0; 1D auch Mk2 = 1,3; 10D, 300D 1,6) Auch solche Objektive kann man natürlich nicht an den alten analogen Kameras betreiben, da der Bildkreis nicht stimmt. Für alle aktuellen DSLR spielt all das aber keinerlei Rolle. Jedes AF Objektiv mit Nikon Bajonett funktioniert ohne Einschränkungen an der D70. (Oder an der D2H oder der D1X oder der D100,...)
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2004, 20:14   #43
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Zitat:
Zitat von Cougarman
Und warten wir alle nicht sowieso auf die Minolta DSLR
Näh, ich nicht. Schließlich hab ich außgerechnet von Minolta nur MF Objektive, und die passen nicht. Und komplett bei Null anfangen mag ich auch nicht.
Zwischen Pentax, Canon, Contax und Nikon könnte ich jederzeit frei wählen, auch wenn meine Objektiv- Auswahl bei Nikon schon am größten ist. Aber mit jedem dieser Systeme könnte ich ohne Zukauf von Zubehör sofort alle fotgrafischen Aufgaben meistern, da mindestens Brennweiten von 24 bis 500mm (vor Crop) vorhanden sind.

Doch wozu soll ich wechseln? Verbessern könnte ich mich weder bei der Bildqualität noch beim Handling. Wozu also?
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2004, 20:27   #44
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Photopeter
Zitat:
Zitat von Cougarman
Und warten wir alle nicht sowieso auf die Minolta DSLR
Näh, ich nicht. Schließlich hab ich außgerechnet von Minolta nur MF Objektive, und die passen nicht. Und komplett bei Null anfangen mag ich auch nicht.
Oh manno, Du mußt mitspielen.
Ich bin da wechselfreudiger, aber das dürfte ja bekannt sein.

hmmm, was habe ich denn noch nicht gahabt ?........... Pentax, Pentax habe ich noch nie besessen.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2004, 20:38   #45
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Ich hab mit Pentax (damals noch mit M42 Schraubgewinde) das fotografieren gelernt. Das prägt. Deswegen hab ich auch noch eine K2, eine Z1 und eine SFXn. Bei Minolta sind es halt nur eine X700 eine XD7 und eine SRT101. Canon ist mit ner EOS 3 ner EOS 100 und ner T90 vertreten, Contax mit einer RTS2 und einer 139. Und bei Nikon sinds zwei F90 und eine F70. Dann ist da ja noch die Revue Solar 100 mit K- Bajonett und gar nicht mal so schlechtem 1,2 50 mm dran (wenns mal extrem Lichtstark sein muß). Und... Das wird viel zu lang hier. Nur ausgerechnet Minolta AF ist einfach nix da. Sonst täte ich mir die D7D ja mal näher anschauen, wenn sie auf dem Markt ist.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2004, 20:51   #46
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Photopeter
Deswegen hab ich auch noch eine ......

Du behälts Deine alten Kameras ?
wow, bekommst Du keine Platzangst ?
Ne also wirklich, hier habe ich nur noch einen kläglichen Rest, die allermeisten habe ich wieder weggegeben.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2004, 21:11   #47
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Der Platz wird langsam wirklich knapp.
Mal sehen, was ich mache, denke aber das der größte Teil früher oder später bei Ebay landet. Nur, dann währe ich ja auf Nikon festgelegt, was ich so eben nicht bin. Mal gucken.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2004, 00:14   #48
achim_k
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 228
Hallo
mit meiner 300D habe ich inzwischen schon ein paar Tausend Bilder gemacht, vieles ist wieder gelöscht, klar, aber ich kenne die Kamera jetzt wirklich gut. Als ich die Details der neuen Nikon gelesen habe, war für mich schon eine Überlegung: EOS wieder verkaufen, solange ich kaum Verlust mache?
Für mich wären die Hauptargumente für einen Umstieg (nach Wichtigkeit geordnet):
1. Objektiv 18-70 mit Metallbajonett, ordentlicher Fassung und E-Skala
2. Keine 3 Sek. Wartezeit nach dem Einschalten
3. AE-Lock-Taste, unabhängig vom Fokus
4. Bracketing-Taste, ist schneller zu aktivieren.

und sonst? Nicht viel. Die Autofokus-Funktion ist ziemlich perfekt bei der EOS, sie versucht nur ganz selten, nach einem Schwenk nochmal nachzufokussieren. Blitzleistung? muss ich nicht korrigieren, stimmt fast immer gut, ich blitze aber sowieso fast nie. Bildqualität? Sorry, aber für mich muss Nikon erst mal zeigen, dass die feine Zeichnung der CMOS-Technik auch mit CCD zu schaffen ist. Ich will nicht übertreiben, aber von allen Bildern, die ich mir zu Vergleichen runtergeladen habe, war noch kein Nikon-Bild (D100) besser als das EOS-Pendant.

Was spricht für Canon?
1.Zeitautomatik auch für non-AF-Objektive. Ich habe ein paar alte Tamron-Adaptalls (Zooms und Makro), die gehen perfekt bei Arbeitsblende an der EOS! Und sind mechanisch und teilweise optisch besser als die modernen Plastik-Zooms. Wer gern ein bisschen experimentiert, hat hier echt einen Vorteil.
2.Es gibt relativ preisgünstige Zooms mit Bildstabilisator.
3. Ich finde sie handlich, gut dass das Gehäuse unten nicht so weit über das Objektiv übersteht.

Meine Objektive (bis auf das Kit-Zoom) habe ich alle gebraucht gekauft. Ein Wechsel wäre also wohl ohne viel Verluste möglich, ich bin auf jeden Fall gespannt auf die D70!

Achim
achim_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2004, 01:53   #49
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Mit dem Adapter für die MF Objektive währe ich aber vorsichtig. Ich habe schon von mehreren 300D Usern gehört, die sich mit dem Adapter die Cam geschossen haben. Und mit Garantie war da auch nichts mehr.

Was die Bildqualität betrifft, alle normalen 6MP Cams tun sich da nicht wirklich was. Die EOS Fotos sind normalerweise weicher und müssen stärker nachgeschärft werden (wegen der starken Rauschunterdrückung, die bei CMOS notwendig ist). Dafür können dann die CCD Fotos etwas Rauher wirken. Am besten ist hier eindeutig der SCCD. Aber alle Unterschiede sind minimal.

Ich habe gerade heute noch ettliche Original 10D Fotos in die Finger bekommen, von einem mir bekannten Motiv und mit einer Spitzenoptik fotografiert. Die haben mich nicht wirklich umgehauen. Da hab ich schon sichtbar besseres mit billigeren Objektiven zustande gebracht. Irgendwie kann ich inzwischen nicht mehr glauben, das die EOS da etwa besser sein sollten als andere. Auch wenn das immer wieder erzählt wird. Und die ersten Vorserienfotos der D70 sehen doch sehr vielversprechend aus.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2004, 07:25   #50
achim_k
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 228
Zitat:
Mit dem Adapter für die MF Objektive währe ich aber vorsichtig
Der Adapter ist völlig unproblematisch, was soll da nicht funktionieren? Ein Metallteil, das vorne ein M42-Gewinde hat und hinten in die Kamera passt, mehr ist das nicht. Ich habe jedenfalls schon viele Bilder damit gemacht, auch die Unendlich-Stellung ist korrekt. Da kommt z.B. noch ein 30 Jahre altes Pentax SMC Takumar 2.0/55 zum Einsatz mit Spitzen-Bildergebnissen.
Dass die Unterschiede bei den SLRs in der Bildqualität nicht sehr groß sind, stimmt sicher. Aber nach den ersten Samples der D70 sehe ich da noch keinen Vorteil gegenüber der 300D. Warten wir die Reviews der Großmeister ab.

Achim
achim_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Erste hochauflösende Bilder der Nikon D70


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.