Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » die grössten Fehlentwicklungen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2007, 13:37   #41
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
@somnium:
...und gleichzeitig noch in´s Lenkrad pusten. Wegens Don Promillo...
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2007, 13:48   #42
Igel
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
Es wird nicht mehr lange dauern, bis man das Auto nicht mehr anlässt, sondern bootet wie einen PC. Der Start des Motors ist dann nur noch ein unbedeutender Vorgang in der gesamten Startroutine.
Beim Tanken gibt's dann das neueste Firmwareupdate automatisch - Fehler inbegriffen wie z.B. dieser: "Wollen sie wirklich bremsen? <Ja> <Nein> <Abbrechen>"

Peter
Igel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 14:18   #43
Funster
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
Zitat:
Zitat von Metzchen
@somnium:
...und gleichzeitig noch in´s Lenkrad pusten. Wegens Don Promillo...
Wird in USA als "Bewährungsauflage" bei wiederholten Alkoholfahrten gerichtlich angeordnet. In skandinavischen Ländern wird so ein Gerät auch bereits eingebaut.
Die Drägerwerke in Lübeck haben ein sehr interessantes Gerät entwickelt, das sich auch durch Luftballons oder ähnliches nicht austricksen läßt. Auf dem jüngsten Deutschen Verkehrsgerichtstag wurde die Anwendung für Deutschland diskutiert.
Also überhaupt nicht abwegig

Cheers,
Sven
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder
Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me!
Funster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 14:35   #44
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
...also immer einen nüchternen Beifahrer mithaben...
Nene, Alk und Auto passen wirklich nicht zusammmen.
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 16:10   #45
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Ich sehe es kommen. Demnächst haben wir vier Pedale im Auto:

Gas, Bremse, Kupplung, Reset.



See ya, Maic.

(Ich feue mich auf den ersten Bluescreen im Tacho oder im Navi).
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2007, 17:45   #46
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
Zitat:
Zitat von Justus
Hallo,
ein paar Beispiele aus der Vergangenheit: Ich fand / finde die Motorzooms von Minolta (und ich glaube auch Pentax) ziemlich beknackt und überflüssig. Von einem der beiden Hersteller gab es wohl sogar mal Zoom-Automatiken, d.h. mit einigen Kameras wurde die Größe des Hauptmotivs gleich groß gehalten, wenn es sich auf einen zu oder von einem weg bewegt hat. Die Motivklingel lässt grüßen.
Mit den Minolta AF ix-Objektiven und kompatibler Kamera geht das. War eine Weiterführung des vorausschauenden AFs. AF berechnet nicht nur Objektbewegung, sondern auch den Zeitpunkt wann das Objekt aus Zoombereich auswandert und öffnet die Brennweite entsprechend. Wenn es funktioniert hat, warum nicht.
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 17:47   #47
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck
Von Canon gab es mal eine EOS, bei der man einen Barcode einscannen konnte. Dabei konnte man sich in einem Buch o.ä. ein Bild aussuchen, das der vorliegenden Belichtungsituation ähnlich war und den darunter befindlichen Barcode einscannen. Schwupps, war das entsprechende Motivprogramm gewählt. Ein Riesenquatsch

Gruß
Jan
Im Internet findet man jetzt noch Seiten mit sog. Barcodegeneratoren für die EOS, womit man sich spezielle Codes zum Programmieren der Kamera zusammenstellen kann.
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 18:03   #48
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
Re: Anordnung der AF-Messfelder bei DSLR

Zitat:
Zitat von Anaxaboras
Nach dem Umstieg von der A2 zur 7D nervt mich die (feste) Lage der AF-Messfelder. Was ich mir wünschen würde, wären AF-Messfelder, die nach dem "Goldenen Schritt" oder der "9er Regle" angeordnet wären. Und nicht mehr oder weniger symetrisch um den Mittelpunkt des Sucherfelds verteilt sind und lediglich 1/3 des Motivbereichs abdecken!

Schön wären auch zwei verschiedene Sets an AF-Messfeldern - einmal für Quer- und dann für Hochformat. Wenn man eine Kamera die Ausrichtung des Monitorbilds je nach Lage automatisch umschalten lassen kann, sollte das doch mit einem Satz AF-Messfelder auch möglich sein.

(Ist da noch keiner drauf gekommen - dann sollte ich mir die Idee wohl gleich patentieren lassen)

Ach ja: Völligen Quatsch finde ich auch die dämlichen Liniensensoren, die nur bei gutem Licht halbwegs funktionieren. Bitte nur noch Kreuzsensoren und die vernüftig übers Sucherfeld verteilt!

-Anaxaboras
Das, was Du monierst, ist Prinzip bedingt. Die D7D und andere (alle?) (D)SLRs haben eigene Sensoren, kleine CCDs, für den AF, die festen Punkten zugeordnet sind. Bei Nicht-DSLRs ist der Foto-Sensor gleichzeitig der AF-Sensor, der über Kontrast-Unterschied-Messung(?) die Werte für die AF-Einheit ermittelt. Per Software kann man natürlich dem Sensor(dem EVF) sagen, wo der Unterschied gemessen werden soll, für dich also, wo das AF-Feld liegen soll. Da die (D)SLR spezialisierte CCDs für den AF verwenden, sind die der Kontrastmessung über den Sensor in Punkto Geschwindigkeit und evt. auch Genauigkeit überlegen.
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 18:20   #49
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
CR5-Li Batterien vom Nippon-Batterie-Kamera-Kartell.

Ab Minolta 7000i glaube ich. Schei.... teuer und haben nie solange gehalten, wie es im Kamera-Handbuch schön gerechnet wurde. Nach ein paar von den Dingern hatte man eigentlich schon ein Handgriff abgezahlt, der normale AAs frisst
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 18:45   #50
Snooper
 
 
Registriert seit: 15.09.2004
Beiträge: 424
Laptops, die neuerdings nur noch "Notebook" genannt werden... und ich weiß jetzt leider auch warum

Mein "HP ZV irgendwas" mit AMD 3500+Prozessor hat die verdammten Lüftungschlitze UNTERHALB! Also nix mit Laptop und auch nicht Tischtop, denn das Ding ist so niedrig, dass es trotzdem keine Luft ansaugen kann und es permanent mit höchster Leistung kühlt.
Immerhin strömt dann die warme Luft gegen die rechte Hand- JA dies hat bestimmt eine pragmatisch denkende Frau erfunden Beim Surfen wird gleich der Nagellack trocken gepustet.

Jetzt hab' ich für das Ding ein kleines Podest zum Aufbocken aus alten Filmcores gebaut und ruhe ist...

MfG,
Dan
Snooper ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » die grössten Fehlentwicklungen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:34 Uhr.