![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | ||
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Aber wo ich bei der Alpha bei Iso 800 schon über der Grenze bin, ist bei der 20er mit 1600 noch gut Luft. Es sind schlussendlich Nuancen.
Der Auflösungsnachteil ist zu einem grossen Teil eine Zahl auf dem Papier, wovon bei der Alpha bei Iso 800 nichts mehr bleibt, eher im Gegenteil. MFG |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Das fuffziger ist in der Kirche unschlagbar, aber ich mache meine Sachen immer so, dass ich mir vorher einen Standort suche, der für die wichtigsten Bilder perfekt ist, und da bleibe ich dann deswegen führt an guten Zooms kein Weg vorbei. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 13.03.2004
Ort: CH-8044 Zürich
Beiträge: 64
|
Warum EOS 5D?
Ich habe letzten Winter von der D7D auf die EOS 5D gewechselt. Die D200 ist nicht ganz vergleichbar. Die Bildqualität der EOS 5D ist eher mit der Nikon D2x zu vergleichen und ist in dieser Klasse mit an der Spitze. An der EOS 5D mag ich:
- Gutes Bild mit sanften Schultern gegen Schwarz und zu den Spitzlichtern hin; - hohe Auflösung; - vorzüglicher Autofokus - Wenig Rauschen bis gut 1600 ISO - Vollformat (wie gewohnt eben) - kompakte Bauweise (im Vergleich zur D2x z.B.) Was an der 5D weniger gefällt: - Schlechtes LC Display. Bei Sonne ist da gar nichts zu erkennen. - Wenig Objektive mit Stabilisator - Gewicht (1.6 Kg mit dem 24-105/4 Zoom) - gewöhnungsbedürftige automatische Belichtung am hellichten Tage bei Sonne, oder beim Aufhellblitzen (D7D hatte da weniger Probleme). - Eingebaute JPG Profile nur zum Teil brauchbar (wurden wohl dem Kunstverständnins eines Marketingspezialisten angeglichen). Minolta Farben gibt es nur via RAW. An die Bedienung kann man sich gewöhnen. Sie reicht nicht an die vorbildliche KM D7D heran, aber das ist im Alltag dann nicht ganz so schlimm wie beim ersten Eindruck. Der Verlust des Stabilisators mit allen Objektiven ist natürlich schon weniger leicht zu verschmerzen. Der Bildeindruck und die enorme Vergrösserungsfähigkeit dieser Bilder haben letztlich für meine Verwendung den Ausschlag gegeben. Auch heute würde ich diese Kamera der D200 vorziehen, obschon ich noch eine alte analoge Nikon Ausrüstung habe. Manchmal hätte gerne eine kleinere und leichtere Kamera mit eingebautem Stabilisator und in diese Gruppe fällt die D200 dann eben auch wieder nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Da ich öfters Sportfotos in hallen mache, mit meiner komi 5D.
Kann ich eigentlich jeden nur raten mit einer canon D5 es mal zu probieren. Das sind einfach Welten, und da die d 200 den selben Sensor wie die Alpha hat, sind sie in keiner weise eine Herausforderung an die Canon. zumindest in der Sportfotographie bei schlechten licht. Da bekomme ich Frust anfälle weil ich mit allen möglichen mitteln gerade so hin komme, und eigentlich keine Chance habe noch gute Bilder raus zu bringen. Da fängt mein gegenüber mit seiner canon erst richtig an.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
diese Woche habe ich Konzertfotos gesehen, gemacht von der 5D bei ISO 1600. Ich war begeistert...
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
In dem CT Sonderheft sind Beispielbilder der 5D in allen ISO-Stufen.
Ich kann selbst bei ISO 3200 kaum rauschen ausmachen. Einfach beeindruckend!
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, wie sich jemand eine FF-DSLR für viel Geld kaufen kann, an der nicht ein einziges, noch so teures WW-Objektiv ohne EBV nutzbar ist. ![]() Da lobe ich mir Nikon, die den FF-Quatsch erst gar nicht mitmachen (hoffentlich) Größere Formate machen m.E. nur im Bereich der ehemaligen Mittelformat Kameras Sinn, da natürlich auch wieder mit Crop. Chris |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Zitat:
Abgesehen davon, ein wirklich gutes WW als prime, abgeblendet auf 5,6 oder 8, liefert bei landschaften auch klasse ergebnisse. Ich hab noch nie ne Landschaftsaufnahme bei 2.8 Offenblende gemacht. Da ich zu den Leuten zähle, die bei sowas auch gerne Belichtungsreihen machen, hab ich dann auch die Ruhe weg, das Stativ aufzubauen. Zumal Landschaften ziemlich wenig "Fluchtneigung" haben. black |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|