Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony Alpha und Konica Minolta 18-200/3.5-6.3
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2006, 08:25   #41
SvenRuppelt
 
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: D-38108 Braunschweig
Beiträge: 135
Fredda hat Recht!

Es hat mir Spaß gemacht, deinen Artikel zu lesen.
Du hast es genau auf den Punkt gebracht. Viele Vergleiche hinken und die Ansprüche sind zudem auch sehr individuell.
Stimme dir voll und ganz zu!!!!!

Gruß
Sven
__________________
Sven Ruppelt
SvenRuppelt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.08.2006, 11:07   #42
quantensprung
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 149
Ich stehe vor der gleichen Entscheidung wie die Themenstarterin - Kauf einer Sony Alpha und gleichzeitiger Neueinstig ins DSLR Business.
Ein "Suppenzoom" brauche ich aber nicht - eine gewisse Brennweitenlücke kann ich mir leisten. Zu welchem Tele-Zoom würdet Ihr mir raten, wenn ich darunter noch ein 18 - 50 oder 28-70 oder ähnliches Standard Zoom kaufe?

In anderen Foren wurden mir bereits
das "uralte Minolta 70-210/4"
und ein Sigma 100-300/4,0
empfohlen. Könnt Ihr diese Empfehlung bestätigen?
quantensprung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 12:52   #43
gal
 
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
Hmm, dafür hätt ich jetzt an deiner Stelle ein eigenes Thema aufgemacht, da es ja doch etwas vom Suppenzoom weggeht, aber ich antworte dir natürlich auch hier

"Uraltes 70-210/4" a.k.a "Ofenrohr":
Die Standard-Empfehlung für ein Tele in diesem Forum. Nicht das kleinste und leichteste Telezoom, aber optisch top. Preise sind seit einem halben Jahr ziemlich angezogen, bewegen sich mittlerweile zwischen 150,- und 200,-€ bei ebay.
Etwas kleinere und leichtere Alternativen dazu sind das
"Ofenröhrchen" 100-200/4,5 und der direkte Nachfolger des Ofenrohrs, das 70-210/3,5-4,5 (beide ca. 100,- bis 120,- bei ebay). Keinesfalls zu empfehlen ist das aktuelle 70-210/4,5-5,6 (wobei "aktuell" im Falle von Minolta-Objektiven nicht mehr ganz richtig ist, aber es war bis vor kurzem noch das aktuelle).

Sigma 100-300/4 a.k.a. "Forumstele"
Eins der besten Teleobjektive, die es gibt, derzeit aber so gut wie nicht zu bekommen. Erheblich größer und schwerer noch als das Ofenrohr und v.a. vieeel teurer (ca. 800,- € falls du überhaupt eins bekommen kannst). Soll irgendwann wieder lieferbar sein, ist es aber seit einem 3/4 Jahr nicht.
Preisgünstigere Alternative für 100-300mm ist das Minolta 100-300/4,5-5,6 APO, gibt es bei ebay für ca. 300,-. Achte aber darauf, dass es die Version mit APO ist, die Version ohne APO ist um Längen schlechter.
gal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2006, 00:38   #44
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Ich bin auch mit einem 18-200 XR DI2 von Tamron + D7D eingestiegen weil ich sowohl den Weitwinkel als auch den Telebereich gerne nutze.

Eine Bridge Kamera kam nicht in Frage nachdem diese auch nicht so billig sind und einige Nachteile haben.

Nachdem ich inzwischen auch ein 50mm 1,7 und ein 100mm 3,5 besitze habe ich aber erst gemerkt was mit der Kamera an kontinuierlicher Schärfe möglich ist.

Bei gutem Licht sind zwar auch mit dem 18-200 (auch noch bei 200mm) scharfe Fotos möglich, aber die ausbeute ist wesentlich geringer.
Ausserdem nervt der langsame AF der auch gerne mal nicht hundertprozentig sitzt.

Ich suche nun auch ein "Immerdrauf" mit schnellerem AF und gutem Brennweitenbereich bei gleichzeitig hoher Lichtstärke, aber etwas Brennweiten vergleichbares gibts halt nicht.

Wenn ein Neueinsteiger auch mit nem normalen Dreifach Zoom auskommt, würde ich da was vernünftiges empfehlen und evtl. später eines für den Telebereich dazu.

Bisher kann ich jedoch nur mit den FB vergleichen. Möglicherweise ist also der Sprung zu einem Sigma 24-135 F2,8-4,5 gar nicht so groß und ich wäre beim Kauf einttäuscht.

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2006, 19:07   #45
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Ich hab Gestern ein Minolta AF 24-105 F3,5-4,5 bei Ebay um nicht mal 130 Euro erstanden.

Ich denke das sollte zu 90% den Einsatzbereich meines bisherigen Tamron 18-200 abdecken. Ausserdem soll der AF sehr schnell und gut sein, was meinen Bedürfnissen sehr entgegenkommen würde.

Bin schon sehr gespannt darauf. Nach einem kurzen Test werde ich es aber meiner Frau als Weihnachtsgeschenk (für mich) überlassen. Dann hab ich auch mal wieder grund mich auf Weihnachten zu freuen.

Bisher kann ich also noch nix zu meinem Kauf sagen, aber ich glaube daß es eine gute Alternative zum Superzoom von Tamron u.a. ist.

Vielleicht auf ein Überlegung für Einsteiger wert.
Wenn man nicht zu oft im WW oder starkem Telebereich fotet.

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2006, 19:24   #46
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341

Da ist dir aber ein Schnäppchen gelungen - Glückwunsch.
Ich konnte das Teil mal kurz in Marburg von hella ausprobieren - und fand es spitze. Eine Linse die mir irgendwann vielleicht auch nochmal in die Tasche kommt. Zumal man dann nur noch das 100-200er Ofenröhrchen als Teleergänzung mitnehmen muss und dann echt handlich unterwegs ist bei sehr guter Qualität.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2006, 15:48   #47
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Danke Peter !

Ja, ich war selbst etwas überrascht. Man muß allerdings erwähnen daß eine fehlende GELI und "minimale Beschichtungsabriebe" evtl. zum günstigen Preis beitrugen. Mir macht das aber erst mal weniger Kopfschmerzen.

Leider wird ja dieses Objektiv meißt um die 200 Euro und mehr verkauft. Zumindest soweit meine Suche danach ergeben hat.
Das sollte man also auch einplanen wenn man lieber was gebrauchtes Gutes als was mittelmäßiges Neues haben will.

Ich muß an dieser Stelle aber nochmal betonen daß auch mit dem 18-200 tolle Fotos möglich sind. Allerdings nur wenn die AF-Geschwindigkeit nicht von Bedeutung ist und viel Licht für eine ausreichend genaue Fokusierung sorgt. So zumindest würde ich das bei meinen (etwa 5-10000) Fotos sehen die ich bislang damit gemacht hab.


Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2006, 16:31   #48
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D
Leider wird ja dieses Objektiv meißt um die 200 Euro und mehr verkauft. Zumindest soweit meine Suche danach ergeben hat.
Naja, teuer genug war's im Original ja auch.
130,- € - meine Güte, ein Glück, dass ich meins nicht verkaufen will. Ich hab für meins vor 1 1/4 Jahren (noch dazu mit Fachhandelaufschlag) noch weit über 400,- berappt.
Die vorderste Beschichtung scheint nicht der absolute Bringer zu sein, zumindest hat meine da auch schon ein paar leichte Abschabungen, die sich bisher für mich aber nicht bemerkbar in der Abbildungsqualität geäußert haben. Im quick-and-dirty-Vergleich mit dem Sigma 24-70 fand ich in der Dämmerung den AF meines 24-105 schneller und treffsicherer.

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2006, 14:34   #49
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Ich habe das 24-105mm in den letzten 3 Wochen unter anderem im Militäreinsatz benutzt.
Jeweils die Kombination 24-105mm + 100-200mm oder 28-85mm + 70-210mm F3.5-4.5.
Vom 24-105mm bin ich nicht sooo überzeugt. Es ist zwar nicht übel, muss aber deutlich abgeblendet werden (ca. F7) damit es ein gute Bildschärfe liefert. Da kann das 28-85mm deutlich mehr.
Dafür ist das 24-105mm mit einem schnellen AF ausgestattet und schön kompakt. 130€ ist wirklich ein toller Kurs. Ich habe um die 250€ bezahlt.

MFG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2006, 14:40   #50
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Zitat:
Zitat von modena
Vom 24-105mm bin ich nicht sooo überzeugt. Es ist zwar nicht übel, muss aber deutlich abgeblendet werden (ca. F7) damit es ein gute Bildschärfe liefert.
Kann es sein, dass das an Deinem Exemplar liegt? Es ist zwar nicht unbedingt offenblendtauglich, aber zweimal abblenden reicht bei meinem völlig aus.

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony Alpha und Konica Minolta 18-200/3.5-6.3


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr.