Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Gibt es hier Computerexperten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2006, 13:05   #41
neo2006
 
 
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
Läuft der Manuel geregelte Lüfter auf Max oder ist er auf Min herunter geregelt?
Kannst Du noch einen zweite Gehäuselüfer montieren? Vorzugsweise einen 120mm Lüfter mit 1500U/min.

In der lezten CHIP stand was unter "Bug des Monats" da hatte auch einer Termische Probs, und was soll ich sagen bei dem drehte der Prozessorlüfter verkehrt herum.
Fanden die von CHIP auch nur heraus weil der Kühlkörper Heiß war obwohl der Lüfter mit Max. Drehzahl lief.
Lag an der Werkseitigen Verdrahtung des Lüfters die hatten (+) mit (-) verwechselt.
neo2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.06.2006, 13:08   #42
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
der D805 heizt selbst in einem sehr gut durchlüfteten gehäuse mit sehr gutem kühler, allerdings übertaktatet, auf ca. 45-55 grad.
ich würde also den boxed-kühler des pentium nicht benützen, sondern mir was anständiges kaufen.

du kannst höchstens die netzteillüfter voll aufdrehn.
am besten ist bei deinem gehäuse vorne eine 80-120mm lüfter drin, welcher die HD kühlt und kalte luft ins gehäuse bringt. dieser kann auch ganz langsam laufen...

hinten, auf höhe der CPU sollte ebenfalls ein 80-120mm lüfter drin sein, welcher die warme luft abtransportiert.

dann reichts "vielleicht" auch mit deinem netzteil! ich weiss allerdings nicht, ob ich das noch benützen würde. angeschmorte kontakte kommen ja nicht irgendwo her.... ausserdem kostet ein gutes netzteil heut nicht mehr die welt!
http://www.geizhals.at/deutschland/a119624.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a151387.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a132989.html

mfg
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2006, 13:49   #43
Phillmint

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Na dann werde ich mir nächste Woche wohl ein neues Netzteil leisten und noch einen zusätzlichen Gehäuselüfter- Platz dafür ist in meinem Tower genug vorgesehen.
Vor allem das Netzteil macht mir Sorgen...
Wierum muss denn der CPU-Lüfter drehen? Einfach mal auf die Schaufeln schauen, oder?

Mal wieder Danke
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2006, 16:02   #44
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Der CPU-Lüfter muss die Luft direkt auf den Kühlkörper der CPU blasen. Die Drehrichtung hängt von der Konstruktion der Lüfterflügel ab. Drehrichtung und Luftstrom sind meistens auf den Kunststoffgehäusen der Lüfter in Form von Pfeilen angegeben, aber man sieht die im eingebauten Zustand häufig sehr schlecht.
Am besten, Du hältst ein Stück Papier oben auf den CPU-Lüfter, das muss angesaugt werden.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2006, 20:03   #45
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
das gute am pentium D805 ist, dass du aus einer günstigen cpu extrem viel leistung raus holen kannst. also würd ich das auch machen....
aber mit dem popeligen intel kühler ist da nicht viel zu wollen!

sowas wär ne feine sache:
http://www.geizhals.at/deutschland/a140138.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a120189.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a163359.html

damit lässt sich diese günstig intel cpu problemlos und absolut gefahrlos mit 3.4-3.8 Ghz betreiben. was mit 2 cpu kernen schon mächtig viel leistung ist.

mfg
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.06.2006, 20:12   #46
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Richtig, wobei man bei diesen Monsterkühlern schon einiges an Platz im Tower braucht.
Aber der Tower sollte ohnehin nicht allzu unterdimensioniert sein. Ein Fehler, den ich beim Kauf meines letzten Towers schon einige male bereut habe. Das Verlegen der Kabeln in einem kleinen gehäuse ist schon eine richtige Pfrimelarbeit, und meine Lüfter hat gerade noch so eben reingepasst.
Ich hab' übrigens den da:
klick
Der Vorteil von dem Teil ist, dass er mit verschiedenen Montagesätzen geliefert wird.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2006, 21:49   #47
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Wenn schon, dann schon diesen.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2006, 09:05   #48
Phillmint

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Sooo,
neues Netzteil gekauft (Enermax Liberty), neuer CPU-Lüfter url=http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HXLT09&]Thermaltake Blue Orb II[/url], dazu noch ein zusätzlicher Gehäuselüfter.

Ergebnis: Beim nächsten Mal kaufe ich neu Musste für den Lüfter alles wieder auseinandernehmen. Das Netzteil hat zwar viele Stecker, aber nicht alle die ich brauche. Mein Fronteinbaumodul kann ich z.B. nicht mehr mit Strom versorgen...
Und wie zum Teufel schliesst man einen Gehäuselüfter an. Da ist nur ein 3Pin - Anschluss dran. Und wohin damit? Auf dem MB ist kein Anschluss. Am Netzteil ist kein Anschluss. Brauche ich jetzt noch einen zusätzlichen Adapter?

Und vor allem: Ist das normal, wenn das Ding nach dem ersten Einschalten anfängt zu rauchen???
Ich vermute nicht und habe die Kiste erst einmal ausgeschaltet.
Habe es dann nochmal versucht und die Temperatur war wenigstens deutlich geringer als Vorher (zwischen 35 und 50Grad, je nach Anwendung). War zwar nicht ganz das was ich mir erhofft habe, aber die 50 Grad könnten an meiner passiv gekühlten Grafikkarte liegen.

Nochmals Danke
Phill
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2006, 11:35   #49
DrZoidberg
 
 
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: Aachen
Beiträge: 149
Zitat:
Zitat von Phillmint
Und vor allem: Ist das normal, wenn das Ding nach dem ersten Einschalten anfängt zu rauchen???
Vielleicht beim Netzteil den Spannungsschalter verstellt? Ein Netzteil, was raucht, würde ich gar nicht mehr verwenden... Da ist dann nämlich irgendwas durchgebrannt, kein gute Idee, sowas weiter zu nutzen.

Anschlüsse für Gehäuselüfter sind normalerweise in aussreichender Menge auf dem Mainboard zu finden, genau wie der Anschluss für den CPU-Lüfter. Schau mal in die Bedienungsanleitung von deinem Mainboard, dann solltest du die Anschlüsse für die Gehäuselüfter finden.
__________________
Gruß,
drzoidberg
DrZoidberg ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Gibt es hier Computerexperten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr.