Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » KoMi D7D - Preis Ok?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2006, 19:37   #41
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Zitat:
Zitat von kassandro
Ich hab schon zwei Sandisk CF Karten verheizt und einmal wurde eine 256 MB Ultra 2 sogar durch eine 512 MB Ultra 2 ersetzt.
Bitte wie macht man CF-Karten kaputt? Ein Kumpel ist über seine schon mit dem Bürostuhl gerollt und hat ähnliche brutale Sachen gemacht...
Wie hast du das geschafft?

Tobi
Tausche den Bürostuhl gegen einen Panzer und die Sache ist geritzt!
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2006, 19:43   #42
KleinD7
 
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
Ich denke das Kit ist die bessere Wahl und der Preis ist durchaus OK. Die Superschnäppchen mit Dumpingpreisen zum Ausverkauf zu teilweise 730,- sind leider nicht mehr zu bekommen.

Bezüglich des zusätzlichen Normal-Objektivs kannst Du ja nochmal stöbern. Das Tamron ist für den Anfang sicherlich nicht verkehrt, aber in der Preislage gibt es hier diverse Diskussionen und Empfehlungen zu verschiedenen Objektiven (neu und alt). "Lustvolles" stöbern ist angesagt.

Falls Du die Kamera via Versandhandel kaufst, erkundige Dich vorher persönlich nach der Verfügbarkeit - die Statusanzeigen im Webshop sind geduldig und versprechen viel.
Außerdem ist eine Bestellung per Nachname sinnvoll. Die wenigen Euro zusätzlich machen den Braten bei der Rechnung auch nicht mehr fett. So umgehst Du aber das Problem, das Du bei Nichtlieferbarkeit ewig Deiner geleisteten Vorkasse oder der belasteten Kreditkart hinterher rennst. (Ich weiss wovon ich spreche: im Januar habe ich 3,5 Wochen auf 750,- Euro Rückbuchung von Topvision gewartet.)

Viel Erfolg!

EDIT:
Das mit der verheizten Sandisk würde mich auch interessieren!
Bei einem MicroDrive könnte ich das über Stoßbeanspruchung nich verstehen, aber so...
__________________
Grüße aus Köln
David
KleinD7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 19:53   #43
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Bitte wie macht man CF-Karten kaputt? Ein Kumpel ist über seine schon mit dem Bürostuhl gerollt und hat ähnliche brutale Sachen gemacht...
Wie hast du das geschafft?
Ganz einfach, im Winter. Wir im Oberharz haben die niedrigsten Durchschnittstemperaturen von ganz D. Es ist eigentlich immer auf dieselbe Weise passiert. Die Kamera wird bei sehr niedrigen Temperaturen (um -10 Grad) eingeschaltet. Wenn du Glück hast ist, verabschiedet sich die Karte mit einer saftigen Fejlermeldung. Beide Male waren dies Canon-Kameras. Im Winter 2004/05 eine Powershot A70 und in diesem Winter eine Powershot S1 IS. Leider sind die Bilder auf der Karte auch futsch und es dauert dann 3-4 Wochen bis Ersatz kommt. Natürlich bindet man denen von Sandisk nicht auf die Nase, daß man bei solch niedrigen Temperaturen die Karte im Einsatz hat. Ich liebe eben im Winter die Ostwind-Lagen. Da scheint wunderbar die Sonne und man hat eine traumhafte Fernsicht auf die meistens mit Schnee bedeckte Landschaft, wie sonst nie im ganzen Jahr. Für Warmduscher ist das allerdings nichts.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 19:57   #44
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Ah, das erklärt doch schon einiges...

Aber es stimmt, der Harz ist schön. Ich war gerade letzten Samstag dort und habe ein bisschen im Schnee getobt...

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 20:03   #45
KleinD7
 
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
Leute, Leute,

was Ihr so alles mit Euren Karten anstellt...

Aber mal erhlich: ich hätte nicht gedacht, das die Sandisk CF-Karten bei -10 °C schon die Augen zumachen. Gut zu wissen.

Falls Du noch weitere Feldversuche mit anderen Herstellern anstrebst, dann lass uns doch an den Ergebnissen teilhaben.
__________________
Grüße aus Köln
David
KleinD7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2006, 20:16   #46
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von KleinD7

Aber mal erhlich: ich hätte nicht gedacht, das die Sandisk CF-Karten bei -10 °C schon die Augen zumachen. Gut zu wissen.
Ich vermute mal, daß die Kamera auch mit daran Schuld ist. Ich bin zuvor gut zwei Kilometer von Schierke bis zu den Feuerstein-Klippen gelaufen, ohne zwischendurch zu photographieren. Die beiden Kameras waren also sehr durchgefroren und da war dann möglicherweise irgendwo die Leitfähigkeit durch die Kälte so erhöht, daß es zum Kurzschluß kam. Das ist zwar physikalischer Blödsinn, denn durch Kälte wird die Leitfähigkeit verringert, aber irgendwie muß man sich ja einen Reim darauf. Ich hatte natürlich an diesem Tag die beiden Kameras mindestens 30-40 mal ein- und ausgeschaltet. Dadurch das man aber immer nur eine Kamera benutzt, kann die andere besser auskühlen.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 20:41   #47
Vanos
 
 
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Franken
Beiträge: 98
Ich habe jetzt schon 3 verschiedenen Kameras und Speichermedien (SD-Karte, CF, Smart Media) öfter bei Temperaturen um -10° im Einsatz gehabt, da hats nie auch nur ansatzweise ein Problem gegeben. Das einzige, was Probleme macht, ist der Akku.

P.S. Sicher, dass es im Oberharz durchschnittlich kälter ist als im Allgäu?
__________________
Gruß,

Felix
Vanos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 20:59   #48
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
Zitat:
Zitat von kassandro
Die beiden Kameras waren also sehr durchgefroren und da war dann möglicherweise irgendwo die Leitfähigkeit durch die Kälte so erhöht, daß es zum Kurzschluß kam. Das ist zwar physikalischer Blödsinn, denn durch Kälte wird die Leitfähigkeit verringert, aber irgendwie muß man sich ja einen Reim darauf.
Sorry, aber das ist wirklich Blödsinn!
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 21:08   #49
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
...die reine Leitfähigkeit (als Abnahme des el. Widerstandes) erhöht sich bei zunehmender Kälte... ;o)
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 22:22   #50
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von Vanos
Ich habe jetzt schon 3 verschiedenen Kameras und Speichermedien (SD-Karte, CF, Smart Media) öfter bei Temperaturen um -10° im Einsatz gehabt, da hats nie auch nur ansatzweise ein Problem gegeben. Das einzige, was Probleme macht, ist der Akku.
Bei 1000 mal einschalten in der Kälte, wird vielleicht einmal eine CF-Karte zerfroren. Ich nutze eben die sonnigen Ostwindlagen maximal aus und da gibt es dann auch entsprechend viele Gelegenheiten.

Zitat:
Zitat von Vanos
P.S. Sicher, dass es im Oberharz durchschnittlich kälter ist als im Allgäu?
Wenn man den Durchschnitt über das ganze Jahr nimmt, dann schon. Aber im Allgäu werden wesentlich tiefere Temperaturen erreicht und der Sommer ist dort wesentlich wärmer. Die tiefste je auf dem Brocken gemessene Temperatur war -22 Grad und die messen schon seit 1898 oder so). Südlich unterhalb des Brockens in der Wetterstation Braunlage wurden hingegen schon einmal -24 Grad gemessen. Des Rätsels Lösung. Auf dem Brocken ist der maritime Einfluß der Nordsee maximal. Generell hat die Nordsee großen Einfluß auf den Harz, da ja dazwischen nur noch die norddeutsche Tiefebene liegt. Deswegen kommt es im Harz nur selten vor, daß die Temperaturen unter -15 Grad fallen (in der Nacht vor meinem letzten CF-Verlust war es allerdings unter -15 Grad und ich hatte sogar eine Bankräubermütze mitgenommen). Die gefühlten Temperaturen sind allerdings niedriger als die absoluten. Den der Oberharz ist wegen des ungehinderten Meereszuganges auch Deutschland's windigstes Gebiet. Oben auf den Brocken ist die durchschnittliche Windstärke deutlich höher als auf der Zugspitze, der Nr.2 in Sachen Wind. Allerdings ist der Ostwind in der Regel nur sehr schwach im Vergleich zum Nordwest-Sturm.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » KoMi D7D - Preis Ok?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr.