SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Monostat Fuß Gewinde + Manfrotto Rohrinnendurchmesser
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2006, 11:36   #41
MarkusMZ

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Nieder-Olm (bei Mainz)
Beiträge: 156
Sodele, mein Manfrotto hat auch seinen Monostat-Fuß mittlerweile.

Ich hab' den Jungs in unserer Mechanik-Werkstatt ein Foto von
Olafs Hülse als Muster ausgedruckt und das Stativ gleich da
gelassen, damit sie die Passgenauigkeit direkt prüfen konnten.
Als ich nach ner halben Stunde wiederkam war die frisch gedrehte
Hülse schon eingeklebt und sogar der Fuß montiert !

Toll, ich wollte doch AUCH noch was schrauben ... ;-)

Die Idee mit dem "Überstand" - sprich IM Rohr 18 mm und außen auf
20 mm zu belassen finde ich übrigens SEHR gut. Erstens kann die Hülse
so nicht ins Rohr hineinrutschen, außerdem schließt das Rohr so bündig ab
und der obere Teil vom Manfrotto-Fuß liegt sauber und bündig auf.

Danke Olaf für Bilder & Idee dafür gibt's ein fettes
__________________
https://www.markusmz.de
MarkusMZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2006, 11:53   #42
Olaf S.
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
Nichts zu danken. Ich gebe meine Erfahrungen gerne weiter. Schön das ich helfen konnte.
__________________
Grüße aus dem Harz

Olaf
Olaf S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 13:38   #43
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von MarkusMZ
Sodele, mein Manfrotto hat auch seinen Monostat-Fuß mittlerweile.

Ich hab' den Jungs in unserer Mechanik-Werkstatt ein Foto von
Olafs Hülse als Muster ausgedruckt und das Stativ gleich da
gelassen, damit sie die Passgenauigkeit direkt prüfen konnten.
Als ich nach ner halben Stunde wiederkam war die frisch gedrehte
Hülse schon eingeklebt und sogar der Fuß montiert !

Toll, ich wollte doch AUCH noch was schrauben ... ;-)

Die Idee mit dem "Überstand" - sprich IM Rohr 18 mm und außen auf
20 mm zu belassen finde ich übrigens SEHR gut. Erstens kann die Hülse
so nicht ins Rohr hineinrutschen, außerdem schließt das Rohr so bündig ab
und der obere Teil vom Manfrotto-Fuß liegt sauber und bündig auf.

Danke Olaf für Bilder & Idee dafür gibt's ein fettes
Las Bilder sehen .

Reicht das Einkleben gegen Verdrehen?
Sollte man beim Einschrauben des Fusses merken.

Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 15:15   #44
MarkusMZ

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Nieder-Olm (bei Mainz)
Beiträge: 156
Naja, die Bilder unterscheiden sich nicht sehr von Olafs aber gut:



Was die Verdrehsicherheit betrifft würde ich mir keine Gedanken machen,
da der Fuß ja eh so gebaut ist, daß er sich drehen kann. Er sitzt also nicht
fest und unbeweglich auf dem Rohr. Ich glaube auch irgendwo gelesen zu
haben, daß das Monostat RS 16 ursprünglich mal für Filmkameras gedacht
war (die 16 stand da wohl für 16 mm Kameras). Von daher isses auch logisch
daß der Fuß nicht ganz so statisch ist, um damit ruhige Schwenks vollziehen
zu können (war mir aber auch neu) ...

Ich würde bei der Montage erst den Fuß mit der Hülse fest verschrauben
und dann erst das komplette Teil einkleben.
__________________
https://www.markusmz.de
MarkusMZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 15:48   #45
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von MarkusMZ
(Sobald die Bilder freigeschaltet sind füge ich sie hier ein)
(Sie sind dann auch in der Galerie/Equipment/Stative zu finden)
Sindse
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2006, 16:29   #46
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Manfrotto mit der Goldkante - GEIL .

Meine Hülse ist so passgenau, die krieg ich fast nicht mehr raus, jetzt warte ich auf die Lieferung von fotojoos.

Schönes WE
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2006, 03:29   #47
digitalCat
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 527
habe heute im Bauhaus eine Imbusschraube 8x50 erstanden und damit den Monostatfuss an einem Krückstockgummi mit 20mm Innendurchmesser für mein 680B fesgeschraubt. Leider ist der verwendete Gummi relativ weich (wg. Rutschfestigkeit) und deshalb ist die Konstruktion nicht so steif, wie ich sie gerne hätte und nach meiner Überzeugung auch sein muss, um das rotative Zittern zu vermeiden.
Bewglich sein darf nur der äussere Gummiteller mit eingedrückter Gelenkschale (für Schwenks), aber der "Kugelkopf" im Innern sollte bombenfest gegen Verdrehen mit dem Stativ verbunden sein, sonst kann er seine bremsende Wirkung nicht entfalten.
Mir wäre statt der weichen Aussenhülse ein innerer Gummipropfen lieber gewesen, den ich fest von innen verspannen kann, noch lieber natürlich eine Metallhülse, vielleicht legt jemand mit Zugang zu einer Drehbank eine Kleinserie auf für Manfrotto Einbeine.
Ein Vorteil meiner Konstruktion: ich kann sie jederzeit ohne Beschädigung des Stativs wieder rückkgängig machen. Da ich auch davon ausgehe, dass man den Monostatfuss nicht zerstörungsfrei auseinanderbekommt, habe ich bewusst eine Schraube mit Imbuskopf gewählt, damit man nur ein relativ kleines Loch (für einen Imbusschlüssel) in die eingedrückte "Gelenkschale" bohren muss, falls man gezwungen sein sollte, die Mutter im Innern des Stativrohres wieder zu lösen für eine verbesserte Konstruktion.
Trotz der beschriebenen Weichhheit meiner vorläufigen Lösung ist schon eine deutliche Verbesserung gegenüber dem ursprünglichen Zustand festzustellen (Test mit 300 mm vor dem Fernseher).
Gruss, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850
digitalCat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2006, 11:00   #48
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Erbitte Hilfe:

Der Mann mit den zwei linken Händen kriegt die Reihenfolge nicht hin.
Wohin mit den zwei Teflon-Ringen?

Den Größeren würde ich zwischen Gummifuß und der Kugel packen, wohin aber den kleineren Anti-Haftring?

Und: Gibt es einen Trick, den eigentlichen Fuss über die untere Schale zu ziehen?

Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2006, 11:17   #49
MarkusMZ

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Nieder-Olm (bei Mainz)
Beiträge: 156
Reihenfolge (von unten nach oben):

Schraube
Plastikpilz (Halbkugel)
großer Teflonring
Gummipümpel
kleiner Teflonring

Das Ganze dann an die Hülse schrauben.
Der kleine Teflonring liegt wie eine Unterlegscheibe bündig
zwischen Fuß und Hülse. Man kann ihn auf den Fotos auch
gerade noch als weißen Rand an der Goldkante erahnen.

Die untere Plastikkappe muß man mit sanfter Gewalt
(am Besten mit einem großen Schraubenzieher) einziehen,
indem man den unteren Gummirand vom Pümpel
Stück für Stück darüber hebelt.

Sitzt sehr stramm, das stimmt schon.

EDIT:
Der Vollständigkeit halber hier noch eine auf die Schnelle
zusammengeknüppelte "Explosionszeichnung"

__________________
https://www.markusmz.de
MarkusMZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2006, 11:24   #50
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Hallo Markus,

so hatte ich es auch gedacht.
Aber bevor ich die kleine Dichtung aussen vor lasse, den Deckel schließe und dann wieder rauswühlen muß, ich denk, frag mal nach .

Also Fön anwerfen und den Pömpel anwärmen ...

Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Monostat Fuß Gewinde + Manfrotto Rohrinnendurchmesser


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr.