![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Gitzo ist ganz sicher nicht schlecht...
ich besitze zwar weder ein Manfrotto noch ein Gitzo-Stativ aber ich hatte schon Dreibeine von beiden Herstellern in der Hand und vom ersten Eindruck her fand ich die Gitzos ähnlich gut wie die Manfrottos (wenn nicht sogar etwas besser, aber ich hatte sie ja nur mal kurz in der Hand)... aber imho sind die Gitzos nochmal teurer als Manfrottos... und wenn die Einbeine von Gitzo änlich gut sind wie die von Manfrotto (die ich auch schon in der Hand hatte), dann wird wohl nichts gegen Gitzo sprechen. und hier im Forum hat sowieso fast jeder ein Manfrotto 055 oder 190 und bezeichnet es als das non plus ultra, auch wenn es bestimmt gleichwertige Stative auf dem Markt gibt...
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Also das Gitzo G1564L (Ausgezogene 202cm;Zusammen 60; Gew. ca. 1kg) kostet im Laden meiner Wahl 130€ und ist damit zumindestens erheblich billiger als die Monostat (XL); Manfrotto gibt es ja nicht in gross (zumindestens habe ICH keines gefunden).
Danke erstmal.. Phill |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Wenn´s etwas günstiger als Gitzo oder Monostat sein soll, sind neben den Manfrottos auch die Giotos-Stative nicht von scghlechten Eltern. Da gibt´s auch eins, das mit 1,77m ausreichend hoch für Leute über 1,90 sein sollte (MM9180). Der Fuß ist dem der Monostats sehr ähnlich und bei manchen Modellen ist ein Neiger mit Schnellwechselsystem integriert. Die Verarbeitung ist sehr gut.
www.giottos.com Gruß Udo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Ausserdem bückt man sich eh ein Stück, da eine Kamerabedienung im gestreckten Zusatnd nicht sinnig ist. Ich denke, bis etwa 190-195 cm Körperhöhe ist das Stativ geeignet. Gruß Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Waldviertel/Österreich
Beiträge: 19
|
Hallo zusammen,
Ich verwende das Manfrotto 681 mit dem Neiger 234RC und dem Fuß 677SC. Ich war am Anfang skeptisch wegen der Länge (ich bin 1.95m groß), nach meinen bisherigen Erfahrungen ist es fast immer ausreichend für mich. Ursprünglich wollte ich ich ein Giottos 8980. auf das würd ich aber jetzt noch warten ![]() ![]() Viele Grüsse Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Phill, schau' Dir einmal das Berlebach an -- dafür brauche ich mit meinen 1,76 einen Hocker in voll ausgefahrenem Zustand
![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Hi Manni,
Danke für den Tip: Optisch und preislich, sowie von der Qualität sicherlich auch ansprechend; aber das Gewicht von 1,2kg und die Mindestlänge von 1m schrecken mich ein wenig ab. Ich bin ein wenig überrascht, dass die grossen Leute hier mit dem Manfrotto auskommen - das muss ich wohl noch mal "anprobieren" - sonst wird es halt doch das Gitzo. Danke Phill |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|