Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Euer Plädoyer für die D5D/D7D...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2005, 18:56   #41
reflekta
 
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: D-09120 Chemnitz
Beiträge: 531
Hi,

viel will ich nicht schreiben, da viel gesagt wurde aber der Sucher der E-500 ist seeeeeeeehhhhhhhhhhhr klein, dann lieber eine E300. Ansonsten sind die Oly´s keine schlechte Wahl. Das kleine Kitobjektiv ist nicht so der Bringer, wohl aber besser als bei D50, D5D etc.

Ich bin mit meiner D5D sehr zufrieden und bin der Meinung, daß sie preisleistungsmäßig top ist.

Frank
reflekta ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2005, 19:04   #42
pixelhead
 
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 324
Zitat:
Zitat von Photopeter
5D??? das ist wohl ein schlechter Scherz...
Ich möchte nur noch kurz anmerken, dass ich hier nicht meine Begeisterung über die Canon Systeme kundtue sondern nur den Mainstream beschreibe. Ich bin wahrlich kein Canon Fan. Der Hype um die EOS 5D, der bspw. im dslr-forum.de vorherrscht, belustigt mich doch schon arg

BTW: Ich hatte mal kurz die Möglichkeit mit der EOS 5D ein paar Bilder zu machen - ich würde meine 7D dafür nicht hergeben...
__________________
Helmut Newton : Ihr Essen hat mir vorzüglich geschmeckt, sie kochen bestimmt mit den teuersten Töpfen.

Fotocommunity Galerie
...........................................
pixelhead ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2005, 19:18   #43
digitommi
 
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: zwischen Bad Kreuznach und Bingen
Beiträge: 138
Schön, dass es andern auch so geht. Bin auch kurz vor dem Kauf einer DSLR. Bei mir wird es wohl die Minolta D5D werden. Aber wie meine Vorredner sagen: In die Hand nehmen.

Die D7D liegt zwar wirklich super in der Hand, mir ist sie allerdings etwas zu groß und schwer, würde ich nur hier fofografieren ok, aber bei Reisen mit viel Fußweg macht Gewicht und Größe schon was aus. Daher wird meine Wahl auf die D5D fallen (trotz schlechterem Monitor).

Objektivmäßig bin auch ich nicht vorbelastet. Hatte eine Olympus E300 mal fürs Wochenende, also der Knaller ist das 14-45 auch nicht. Wenn Olympus, dann mit dem 14-54 (2,8-3,5). Das ist ein ganz anderes Kaliber. Bei Olympus 500 ist zwar der Monitor super, aber der Sucher ist hier ein Witz. Da ist die D5D und erst recht die D7D deutlich besser.

Ich war heute in eine "Kamera"-Filiale und habe mir ein Angebot machen lasse, mir geht es definitiv erst mal um den Einstieg:

angeboten wurde:

D5D mit 18-70 und 75-300 Minolta (4,5-5,6 D) für 898 EUR (ich weiß im Internet billiger-werde aber den Fachhandel unterstützen, da ich einen Ansprechpartner haben will).

oder:

D5D mit Sigma 18-125 für 896 EUR. (lt. Verkäüfer würde die Kamera aber besser mit den Originalojektiven arbeiten, stimmt das?)

Ich tendiere derzeit "als Einstieg" zum Sigma, da braucht man weniger im Urlaub mitzuschleppen und ich gehe davon aus - schlechter als das 18-70 wird es wohl nicht sein, oder?

Vom aktuellen 75-300 (Neupreis normalerweise 199 EUR) habe ich bisher noch nicht viel gelesen. bzw. wenn, dann nichts bsonders gutes, oder habt ihr andere Erfahrungen (im og. Link ist nur die ältere Version getestet).

Wie würdet ihr entscheiden? Reicht vorerst das 18-125 oder ist die andere Kombi deutlich besser?

Gruß Digitommi

(P.S. das 50 1.7 ist als FBW schon geplant, ebenso ein Systemblitz. Weitere lichtstärkere als die o.g. auch).
digitommi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2005, 20:18   #44
reflekta
 
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: D-09120 Chemnitz
Beiträge: 531
Hi,

also das 18-125 ist sicher eine bessere Wahl als das Kitobjektiv. Im Allgemeinen muß ich sagen, daß bei Teleobjektiven fast alle gut bis sehr gut geeignet sind. Erst bei Weitwinkel trennt sich die Spreu vom Weizen.
Ich bin mit meinem SIGMA 24-70 (ca. 125 Euro Version) sehr zufrieden.
Das ist besser als z. B. mein Tamron 28-200. Ab ca. 50mm ist auch das Objektiv sehr gut geeignet.
So sind meine Erfahrungen.

Frank
reflekta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2005, 21:07   #45
digitommi
 
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: zwischen Bad Kreuznach und Bingen
Beiträge: 138
Denke auch dass es das 18-125 wird.

Von dem 75-300 schon was gehört (positiv oder negativ), eigene Erfahrungen?

Digitommi
digitommi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2005, 21:14   #46
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von Crossie
Für Landschaftsaufnahmen gibts mindestens eine gute, bezahlbare KoMi Optik, nämlich das 2.8-4.0/17-35 G, und auch das neue Sigma 10-22 verspricht ein sehr gutes P/L Verhältnis.
Sorry, aber das muss ich kurz richtigstellen. So ein Objektiv gibt es überhaupt nicht.

Das "gute" 17-35 G" hat durchgehend Blende 3,5 heißt also 17-35 / 3,5 GDas andere ist
das 17-35/2,8-4 D das von Tamron für Minolta hergestellt wird.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2005, 22:10   #47
Crossie
 
 
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Nentershausen/WW
Beiträge: 176
Ja sorry da hab ich mich vertippt, ich hab nat. das D gemeint.

Gruss
Uwe
__________________
Photoblog
Crossie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2005, 22:14   #48
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hi,

Mario hat eigentlich eine schöne parteilose Zusammenfassung gegeben.

Das derzeit beste Preis/Leistungsverhältniss hat zweifellos die D7D (Body 777,-EUR ) dazu ein paar hier im Forum empfohlene Objektive und einer glücklichen Ehe steht allenfalls die (scheinbare) Anfälligkeit einiger Modelle gegenüber technischer Gebrechen gegenüber. Da spiegelt aber sicher das Forum nicht die Wirklichkeit wieder.

Die anderen Marken haben aber auch Ihre Daseinsberechtigung und können u.U. für den einen oder anderen DAS Killerfeature bieten wofür er auf anderes verzichten würde.

Beispiel Pentax: Wer in abgelegene Gegenden fährt wird sehr schnell die Möglichkeit CR-V3 Primärzellen verwenden zu können schätzen lernen, läuft die Kamera doch damit pro Satz locker über 1000 Aufnahmen lang.
Statt Ladegerät passen dann 5 Satz Batterien in die Tasche und die Angst ohne Strom dazustehen ist deutlich gemildert.

Beispiel Canon: Wer eine sehr leise Kamera braucht wird bei Canon auch im unteren Preisegment fündig, die 350D die ich mal im Laden probierte agierte jedenfalls deutlich leiser als die anderen Einsteiger DSLRs.

Die perfekte Kamera gibt es (noch) nicht, man muss ein paar Infos einholen, schauen auf was man beim Fotografieren Wert legt und dann die Kameras in die Hand nehmen und auch das Herz mitentscheiden lassen!

Für Einsteiger sei gesagt das auch mit den Kit-Linsen (was ich gesehen habe besonders Olympus und auch die von Pentax) tolle Bilder zu machen sind. Man muss nicht sofort die Nobellinsen des Herstellers haben, die sollte man sich erst dann gönnen wenn man weis welche Brennweiten man bevorzugt, für 3 Bilder im Jahr sollte man sich keine L- , G- oder Limited Linse kaufen. Ich spreche da auch bissel aus Erfahrung denn bei meiner momentan verfügbaren Zeit fürs fotografieren hätte es das Kit-Set auch getan .

Ich hoffe aber das das neue Jahr für mich da etwas Besserung bringt.
__________________
bis denndenn... 68

...Fenster beschränken deine Sicht!
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Euer Plädoyer für die D5D/D7D...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27 Uhr.