![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 11.09.2003
Beiträge: 138
|
nur gut das dieses Bild nicht mit einer Minolta aufgenommen wurde !
sonst würden wieder alle über das rauschen schimpfen http://img.dpreview.com/gallery/cano...26-1356-21.jpg Focal len: 55 mm, Shutter: 1/60 sec, Aperture: F5.6, Meter: 7.8 EV, EF-S 18-55 mm, ISO 800, Parameter 1 Achtung 3,2Mb MfG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Du hast auch die anderen Bilder gesehen? Die mit 1600 ISO z.B.? Rate mal wieso hat auch Minolta, auf ihrer Site, nur Bilder mit 100 ISO gezeigt? Das würde so eine gute Werbung für die Kamera. |
|
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
|
Ist schon irgendwie ganz amüsant, die Diskussion um die ach so miserablen Minoltas und die Super-DSLR´s ......
Vor allem muss ich drüber schmunzeln, wenn ich nebenbei auch meine A3-Fotos an der Wand sehe, die absolut KB-SLR-Qualität haben. Und ich habe vor der 7i gut 25 Jahre mit SLR´s fotografiert ....... Für mich ist die 7i (und die A1 ist da sicher nicht schlechter) für meine Ansprüche derzeit immer noch so ziemlich die beste universelle Unterwegs- und Reise-Kamera. Und um die ISO 800 war ich schon mehrmals heilfroh. Natürlich haben DSLR´s auch klare Vorteile - aber auch Nachteile....... Muss jeder selbst entscheiden, welches System für ihn der beste Kompromiss ist.
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 11.09.2003
Beiträge: 4
|
Also für mich macht die A1 im Gegensatz zu allen Vorgängern und den meisten anderen Digicams (abgesehen DSLR's) das möglich,
was mich an meinen bisherigen Cams (Kodak DC 4800, Casio QV 4000,Canon G2)am meisten störte: Verwacklungsfreie Aufnahmen im Innenraum ohne Blitz ! Das wir hier scheinbar immer übersehen: Ich komme z.B. im Museum auch mit ISO100/200 aus wenn die Kamera mir dafür verwacklungsfreie 1/8s liefert -> das ist der riesen Fortschritt zur D7i/Hi, der für mich die A1 attraktiver als die Sony macht, denn mit der werd ich im Museum ohne Blitz/Stativ wohl scheitern (es sei denn sie rauscht genauso wie eine DSLR) Für die Sportfotografen, welche bei schlechtem Licht noch schnelle Bewegungen festhalten wollen bleibt da nur die DSLR, mit einem billigen F3,5-5,6 Objektiv wird man da aber sicher auch nicht zufrieden sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Lieber Gelangweilter,
ich dachte ja beinahe das Rauschen wäre eine gefährliche Krankheit!. Es ist eine Aufnahme mit ISO 800! Analog hab ich bisher in Farbe auch nicht höher fotografiert ( S/W Sport schon, T-max 1600, im Zweifel auch noch nachgeholfen), aber verdammt, was rauscht hier wesentlich mehr als bei einem 800 Analog (zumindest wenn er gaaanz normal billig entwickelt wurde). Wenn Du den Tepich meinst, Baby, dann dürfte wohl klar sein, dass es sich um eine dieser pflegeleichten Auslegwaren handelt, die "rauschen" ganz von alleine .- so wie er mit blossem Auge da liegt (sind immer gerade noch gut anzuschauen, diese Dinger - aber das eben mit Kindern auch noch in zehn Jahren!) ISO 800 ! ISO 800, na die Monroe würde ich damit natürlich nicht fotografieren, da soll es doch wohl heißen, Herr gib mir Licht! ISO 800!, mit so was fotografiert man doch nur, wenn es nicht anders geht, wenn man darunter eine Stimmung zerstört, und hat man die im Kasten, dann stört das Korn ganz bestimmt nicht! Wenn man ganz unendeckt bleiben will - schafft man es, stört das Korn auch nicht. ISO 800 ! Wenn man bei Weltuntergangsstimmung und Sintflutregen ein Fußballspiel foten muß! Wenn dabei die Elektronik mitspielt, ist einen das Korn egal! (Und sonst nimmt man eine alte Leica). Nun gut, Fledermäuse in einem alten, dunklen Kirchturm, Vorsicht die stehen unter Naturschutz - sicher da, könnte es etwas bringen . . . 1/8 sec und mit Telekonverter, KB Brennweite beinahe 300 - und dann gut scharf (so postete hier iner im Forum !), wenn das stimmt, geht auch die Monroe im Zwielicht und jede andere Stimmung oder Situation sowieso auch. Sport ist was anderes, klar! Wenn es bei 100 so aussehen würde - ein Skandal. Wenn es bei 200 so aussehen würde - Kopfschütteln Wenn es bei 400, so aussehen würde - was, besser geht es nicht , die hätten aber schon ein bisserl .... immerhin ... Aber bei ISO 800 von Rauschen, von Korn Reden reden - langweilt beinahe. Es wird eine akademische Diskussion - jenseits der Fotopraxis, wie ich sie sehe. (Natürlich ist es geil, wenn es besser geht, keine Frage - aber wo ist nun wirklich das Einsatzfeld?) Ok, mein fotografischer Horizont ist nun wirklich nicht besonders weit gespannt, die Tiefe meines Fotografischen Einsichten ist höchstens mit "ambitioniert" zu beschreiben, aber es scheint mir, hier verreißt es den einen oder anderen die Meßlatte. Rauschen bei der A1 - und ich dachte, ich müßte Angst davor haben ![]() Heiner
__________________
Carpe diem |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
|
Ich finde das 800er-Rauschen auch ganz okay und akzeptabel ...
Meine Königsgräber-Bilder in Luxor hätte ich ohne 800 gar nicht machen können und zu den Felsmalereien passt das Rauschen gar nicht schlecht. Habe dabei auch schon mit Entrauschen etwas rumgespielt, aber die Bilder doch rauschig gelassen, weil sie mir so fast besser gefallen. Wobei sie eben auf Papier viel besser aussehen, als am Monitor. Mit dem Stabi der A1 hätte ich die Aufnahmen mit ISO 100 oder 200 machen können. Aber das werde ich nicht mehr ausprobieren können, weil das Fotogarfieren in den Gräbern seit diesem Frühjahr ganz verboten ist ..... ![]()
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Oldenburg
Beiträge: 101
|
Zitat:
Blauer Himmel ISO 100 Bewölkter Himmel ISO 100 Ich habe die Bilder jeweils auch in den anderen ISO Stufen, wenn sie einer sehen will, bitte melden. Ich will hier nochmal kurz klarstellen, das ich das Rauschen nicht kritisiere und es mich in keinster Weise stört. Die Bilder sollen nur denen Helfen, für die das Rauschen von Bedeutung ist. Zitat:
![]()
__________________
Gruß Flip_der_Frosch von der A1 zur A300 |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
irgendwie sieht das für mich nicht so sehr nach rauschen aus, sondern eher nach einer art mini artefakte.
ich hatte sowas mal mit einer anderen digicam probiert - das sah selbst bei fine so aus. bei der gleichen aufnahme als tiff/raw war das "rauschen" komplett weg.
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Oldenburg
Beiträge: 101
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Flip_der_Frosch von der A1 zur A300 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
|
Zitat:
danke für Deine Mühe ![]() Das Rauschen am blauen Himmel scheint wirklich etwas reduziert zu sein! Zitat:
![]() Grüße Jürgen |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|