![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Gast
Beiträge: n/a
|
ich wollte sowieso mal wieder zum Stammtisch nach Berlin fahren.
Gestern sind die Fehler komischer Weise beim fotografieren von Kerzenlicht nicht aufgetreten. Ich versteh die Welt nicht mehr ![]() Naja, ich versuche, den nächsten Stammtisch in Berlin wieder "mitzunehmen" |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
|
Ich habe das baugleiche Tamron und bin bei Konzertfotos mit Gegenlicht öfters über diese Geisterbilder gestoplert. Seit ich das Minolta 28-70 G verwende habe ich keine Probleme mehr. Bei mir lag es demnach eindeutig am Objektiv.
__________________
Gruß aus Nürnberg Nachtmensch |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Gast
Beiträge: n/a
|
ich hab gestern beide Objektive nochmals intensivst gereinigt. Seitdem tritt es nicht mehr auf, egal wie ich es drehe und wende. kann ein Staubfussel soetwas auslösen?
|
![]() |
![]() |
#44 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Kann ich mir aber nicht vorstellen....
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.898
|
So, ich habe gekramt und das Bild gefunden, wo ich ein ähnliches Phänomen hatte. Das war mit einem Ofenrohr (mit Filter), wo ich mal ein DRI-Versuch machen wollte, deswegen die "etwas" überbelichtete Kirche. Rechts auf Höhe des Monds ist ein ebenfalls ein (allerdings sehr schwaches) Geisterbild des Kirchturms zu sehen. Das wird aber eine andere Ursache haben als die gezeigten Bilder, sonst stünde das Geisterbild des Turmes kopf. Vielleicht ist das eher ein Fall für Rom
![]() ![]() An Staub als Ursache glaube ich auch nicht. Mich irritiert, dass diese Reflexe so schön seitenverkehrt kopf stehen. Welche Art von Reflexen sollte das sein? Könnte axel.braunes Problem eventuell mit der Rauschunterdrückung zu tun haben, so dass das ganze vielleicht doch eine Art Nachleuchten des Sensors darstellt? Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |||
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
|
Zitat:
__________________
Gruß aus Nürnberg Nachtmensch |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
@ Nachtmensch
ich habe dich ein wenig mißverständlich zitiert...sorry. ich wollte folgendes zum Ausdruck bringen: Du hast das Tamron und ich das Minolta (28-75/2,8 D ). ich hatte sowas am Minolta noch nicht. Aber vielleicht sieht man das auf meinen Konzertbildern auch nicht, weil da die Lichtsituation insgesamt anders ist, durch viele bunte Lampen die unterschiedliche Richtungen aufweisen *stirnrunzel* PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: D-24539 Neumünster
Beiträge: 84
|
Ein Frohes neues Jahr miteinander! Ich hoffe alle sind gut reingerutscht
![]() Ich hab mich dunkel an diesen Thread erinnert, als ich gestern unseren "kleinen Silversterscherz" an ihrem 2. Geburtstag fotografiert habe. Am Monitor ware diese Spiegelungen der Kerzen im Bild zu erkennen: ![]() Benutzt wurde wie bei axel.braune das Mnolta 28-75 f2,8D ohne Filter. Hab das ganze hinterher jederzeit reproduzieren können mit den Kerzen im Vordergrund. Jedesmal wird die Lichtquelle um den Objektivmittelpunkt gespiegelt ![]() Ich habe gerade die Fehlerbeschreibung für den BF verfasst und dieses gleich mit reingeschreiben, mal sehen ob`s in Bremen gerichtet werden kann? Tritt dieser Effekt anscheinend nur mit einigen Minolta 28-75 auf, bzw. kann man hier von einem fehlerhaften Objektiv sprechen? Und bei den eigentlich baugleichen Tamrons gibts das nicht?
__________________
Gruß Alex P.S. Sämtliche Rechtschreibfehler in diesem Posting sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung! |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Gast
Beiträge: n/a
|
erstmal an alle ein frohes und gesundes neues Jahr. Poste mal die Minolta Kommentar dazu, wenn du eine Antwort hast. Das würde mich doch wirklich sehr interessieren. Ich hatte diese Erscheinung auch gerad zu Weihnachten wieder sehr häufig. Da half teilweise auch keine Reinigung mehr.
|
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Ich würde mal sagen das sind die Reflektionen des Sensors, die sich auf der letzten Linse des Objektivs spiegeln.
Da auf allen gezeigten Bilder die Lichter wesentlich überbelichtet sind, fällt die Reflektion um so mehr auf. Das Phänomen ist unter www.sigma-foto.de beschrieben: "DG (Digital Grade) - ... Wo in der analogen Fotografie ein Film Ihr Motiv aufzeichnet, sitzt in der DSLR ein Sensor mit einer spiegelnden Glasoberfläche. Das Licht kann vom Sensor zur Rücklinse des Objektivs reflektiert werden und dadurch zu unerwünschten Reflexen und Qualitätsverlust führen. Dies verhindern wir bei den DG Objektiven mit unserer neuen, aufwendigen Mehrfachvergütung der Linsen. ..." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|