SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Euer "Kamera-Stammbaum"?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2005, 23:51   #41
Carina
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
Meines Liebes- Lebens- Leidensgeschichte :-)


-- 1993 -- Meine erste eigene Kamera. Eine "Konica Z-up 110 Super". "Super" - der Name war Programm, was war ich stolz ;-) (ich wollte damals eigentlich eine Spiegelreflexkamera nur weil ich meinen damals schon innigen Wunsch nicht ordentlich begründen konnte und naja.. wohl auch weil ich erst 10 Jahre alt war wurde er nicht erfüllt...)



-- 1999 -- Wir werden digital (nach einem Drama mit eines nicht richtig eingelegten Films): Kodak DC215 Zoom. Auf dem Gehäuse steht ganz groß und stolz "MEGAPIXEL". Nicht 5 oder 8 - Hauptsache überhaupt "Megapixel".



-- 2001 -- Die Olympus E 100 RS. Ich habe diese Kamera wirklich geliebt, gekauft um exakt den Lohn meines ersten Ferialjobs. Bis auf ihre 1,5 Megapixel war sie der A2 in vielerlei Hinsicht überlegen und wohl der Grund wieso ich mit ihr (der A2) nie so recht warm wurde.



-- 2002 -- Lange Geschichte (Ich begann eine Fotoausbildung für welche die Olympus einfach nicht ausreichte und für was Ordentliches fehlte das Geld).. Ich steige jedenfalls um auf eine betagte Minolta XE 1, Baujahr 1975. Auch mit ihr wurde ich nie so richtig warm obwohl sie sehr nett zu mir war, ich bin zu sehr ein Kind der digitalen Zeit.

(Übrigens.... "Your hands know it's a Minolta" - Link für nostalgische Minolta-Fans.


-- 2004 -- Die A2, was soll man sagen. Braves Mädchen, aber die große Liebe war das nie. Zu viele Grenzen und ich hatte nichts anderes zu tun, als ständig daran zu stoßen.



-- 2005 -- Sie ist da. Und ich bin, weit abseits von Gruppenzwang, plötzlichem DSLR-Boom oder einer schnellen Kauflaune, genau dort angekommen wo ich seit 10 Jahren hin wollte. Weil ich endlich weiß dass ich keine Videos machen muss mit meiner Kamera und weil es mir egal ist, wenn ich 5 Kilo mit mir herumschleppe. Ist ja eine Kamera und kein Spielzeug für die Handtasche. Meine D7D. Wir sind sehr glücklich miteinander.. ;-)


Selbstverständlich sind sie alle noch in meinem Besitz und werden es auch bleiben. Bin ja im Grunde eine treue Seele ;-)
Carina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2005, 00:47   #42
XxJakeBluesxX

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Zitat:
Zitat von marlin
...ist der Vorgänger der "Canomatic", die hier schon für Herzklopfen gesorgt hat!
marlin
Die Canomatic hatte ich am Freitag beim Kölner Stammtisch mal in der Hand. ManniC hat sich eine "gegönnt". Man"niC" gönnt sich ja sonst nix...

So eine Canomatic sollte jeder haben der öfter mit Stativ im Freien unterwegs ist. Die Canomatic kann man dank ihres eingebauten Bleigewichtes prima an's Stativ hängen damit es bei stärkenen Winden einen sicheren Stand hat...
__________________
Ciao, Cludio
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2005, 01:20   #43
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Zitat:
Zitat von XxJakeBluesxX
Die Canomatic kann man dank ihres eingebauten Bleigewichtes prima an's Stativ hängen damit es bei stärkenen Winden einen sicheren Stand hat...
Was aber durch den CW-Wert wieder aufgehoben wird, die Canomatic hat angeblich starke Seitenwind-Probleme, da nützt auch der eingebaute "Winder" nichts...
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2005, 13:21   #44
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
OMG!
Habt ihr alle einen großen Kamera-Stammbaum...

bei mir war's ganz einfach:
1. einfache Kleinbildkamera (2 versch. Brennweiten wechselbar, kein Zoom, AF) meiner Eltern mitbenutzt (besitzen meine Eltern immer noch, wird aber nicht mehr verwendet)
2. als Kind (ca. 8 Jahre alt) eigene noch einfachere AF-Kleinbildkamera ohne Zoom geschenkt bekommen (besitze ich immer noch, wird aber nicht mehr verwendet)
3. mit 16 Jahren die Dimage 7i gekauft, um endlich gescheite Fotos bei Turnwettkämpfen machen zu können... (besitze und verwende ich...)

und erst mit der D7i hat sich dann das Hobby Fotografie entwickelt... von Turnwettkämpfen und Urlaubsknipserei zu vielen anderen Motiven und ins D7Userforum...
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2005, 16:58   #45
marshopper
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Reichertshausen
Beiträge: 377
Jetzt aber. Nun oute ich mich auch:

1. Canon T70
2. Canon T90
3. Canon EOS 300
4. HP 518 (Zwischenlösung)
5. Minolta A1
6. Konica Revio KD 420Z (unsere aktuelle Zweitkamera)
7. Konica-Minolta A2
8. Konica-Minolta D7D (mein aktuelles Schatzi)

Bis auf Nr. 4 war, oder bin ich eigentlich immer sehr zufrieden gewesen.

Aber die D7D topt alle bisherigen Kameras um ein gutes Stück.

Gruß aus dem Land der Bayern, Josef.
__________________
Wenn du es nicht ausprobierst, wirst du nie erfahren ob es richtig war!
marshopper ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2005, 19:05   #46
digifan
 
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Nordenham(Niedersachsen)
Beiträge: 122
Hallo zusammen,ich bin dran.

Es fing 1984 mit der KODAK Disc an.
Jetzt der Reihenfolge nach.

REVUE(Bezeichnung weiß ich nicht mehr) eine Meßsucherkamera.
PRAKTICA B100
MINOLTA X300
MINOLTA X700
CANON A1
MINOLTA DYNAX 7000i
OLYMPUS is1000
MINOLTA 9000

Dazwischen auch Mittelformatkameras
MAMIYA C330
ZENZA BRONICA SQ-AM
KIEV 88

Dann hatte ich ab 1995 nur noch eine MINOX GT35

Ab 2000 ging es dann digital los.

KODAK DC210
CANON POWERSHOT S5 Zoom
KODAK DC 3400
OLYMPUS 2500L
CANON IXUS digital
NIKON Coolpix 950
OLYMPUS C2000
PRAKTICA DCZ 3.3
PENTAX OPTIO 230
RICOH RR30
RICOH G3s
CASIO QV4000
CANON POWERSHOT G1
CANON POWERSHOT G2
TOSHIBA PDR M700
und jetzt seit kurzer Zeit eine
MINOLTA A1,
mit der ich bisher sehr zufrieden bin.

An den vorherigen Kameras,gab es immer wieder was zu meckern.
Zu groß,zu klein,zu wenig Auflösung,kein schwenkbarer Monitor und,und,und.

Der A1 fehlt es meiner Meinung nach an nichts.
Vom Weitwinkel bis zum schwenkbaren Monitor.
Alles vorhanden.
Und 5 Megapixel langen eh.

Ach ja sie ist groß!
Aber auch das ist kein Problem mehr.
Für immer dabei habe ich mein Handy SONY ERICSSON K750i mit einer 2 Megpixel Kamera,die für Schnappschüsse gut genug ist.

Auf eine digitale Spiegelreflex würde ich umsteigen,wenn sie einen Vollformat-CCD-Chip hätte(also die normale 24x36mm Kleinbildgröße) und für mich bezahlbar würde.

Aber ich glaube,dass ich gar nicht mehr sooo lange warten muß!
__________________
Viele Grüße von Michael
digifan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2005, 19:11   #47
Worm
 
 
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: D-93059 Regensburg
Beiträge: 319
Ernsthaft angefangen habe ich mit einer Canon EOS 5000 (alles davor waren Knipsen). Dann kamen die EOS 300 und die EOS 33.
Erste Digitale die Dimage 7i. Darauf folgte die EOS 10D und zum dabei haben die Olympus mju 400.

Markus
__________________
If life deals you a lemon, take out the tequila.
Worm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2005, 19:16   #48
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Ich habe mir mit 11 Jahren eine Minolta Riva AF 35 zu Weihnachten schenken lassen. Das war 1992. Damit habe ich Bilder gemacht, für die ich mich heute regelrecht schämen müsste. Sagen wir so - ich war nicht gerade ein Naturtalent. Das hat sich allerdings rapide gebessert, als ich mich etwa 1997 begann für Spiegelreflexkameras zu interessieren. Eine 500si kam ins Haus mit Sigma 28-80 und dem 70-300, das ich noch heute habe.
Binnen knapp zwei Jahren wurde mir der Funktionsumfang der 500si zu eng. Die Alternative war schnell gefunden: Eine 700si musste her!
Die 500si habe ich zeitgleich an meinen Fahrlehrer verkauft. Praktisch!
Mit der 700si ging's dann so richtig los. In der Zeit bin ich auch zu den höherwertigen Objektiven in meinem Park gekommen. Das Minolta 50mm 1,7 gab's zum Abi, das 20mm etwas später. Zwischenzeitlich wurde das 28-80 von Sigma gegen eine neuere Variante mit Hinterlinsenfokussierung ausgetauscht, da mir das nachstellen des Polfilters beim Fokussieren derartig auf den Senkel gegangen ist, daß ich die Linse am liebsten an die nächste Wand geworfen hätte. :wink: Ich hab's mir dann zum Glück noch anders überlegt.
Dieses Jahr im Juni habe ich mir dann die Große Schwarze gegönnt. Mit Kit-Objektiv, wie ich jetzt bereue. Ich dachte halt, ich bräuchte ein Objektiv für ADI und daß das alles ganz wichtig wär und so - ich hab' das Forum halt zu spät gefunden...
Die 700si halte ich mir allerdings warm für die... na ja - sagen wir mal "besonderen Momente".
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2005, 22:16   #49
A1-Chris
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
- Minolta 5000i mit 35-70
- Minolta 7xi mit 28-105, 100-300
- Minolta 9xi -"- (2. beste Kamera)
- Minolta 700si, da 7xi kaputt
- Nikon Coolpix 990 (3.beste Kamera)
- Minolta A1 (3.beste Kamera)
- Minolta 7D (beste Kamera, die ich je hatte)
__________________
Viele Grüße

Christian
- 500pix - flickr - Meine Galerie
A1-Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2005, 19:34   #50
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
Hallo!

Meine Liste:

-Minolta 7000AF + 35-70/1:4; 70-210/1:4, 2800AF, vom Ferienjobgeld gekauft. Mit dem Auto drüber gefahren, 7000er kaputt , Ofenrohr an der 7000er dran hats überlebt
-Minolta 9000AF+MD90 auf Fotobörse als Ersatz gekauft, gestohlen
-Minolta 700si+ Sigma 28-300/1_3,5-6,3, bei ibäh ersteigert, +VC7, im Vorruhestand
-Minolta D7D

ach ja, erste Digi: Kodak DC4800 , gebraucht bei ibäh, kaputt gegangen, von Kodak DX6340 im Garantieaustausch bekommen, obwohl keine Garantie mehr , war wohl ein Serienfehler

Gruß
Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Euer "Kamera-Stammbaum"?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr.