![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Zitat:
Gruß Udo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Zitat:
![]() ![]() Vielelicht finden wir mal einen Samstag (oder so), an dem alle Zeit haben. Ich würde dann nach Köln (oder so) kommen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Ja aber liebend gerne! Mach doch mal einen Terminvorschlag!
Gruß Udo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Bei mir geht frühestens der 26.11.2005. Halt morgens mit dem Zug hin und abends wieder zurück.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Am 26.11. kann ich leider nicht. Ist euch ein Ausweichtermin lieber im Dezember (Weihnachtsmarkt!) oder lieber im neuen Jahr?
Gruß Udo PS: Jetzt könnte Manni hier schon zweimal schubsen: einmal ins "Usertreffen" und einmal zu den Objektiven |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Mir ist das eigentlich egal. Gerne auch im neuen Jahr.
Im Dezemebrr stehen bei mir noch zwei Treffen im Dezember an. Da ist dann nicht mehr viel Zeit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Ideal wäre es, wenn Frank am Freitag nach K kommt.
Ich kriege keinen Hals, weil ich noch keine D200 habe und wir befinden uns noch in der "GeschenkefindungsphaseIII" |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.03.2005
Beiträge: 10
|
Kit für dimage 5d
Hallo xx21
Bin nicht so oft Online, und wenn dann nicht unbedingt im Forum. Ich muß mir meine Zeit fein einteilen da ich noch eine langsame Modemverbindung habe; ist eben ein Kreuz mit dem modernen Glasfaserkabel! Die Info habe ich von meinem Fotoladen in Erfurt. Die Leute dort sind echt auf Draht. Neben diversen Infos konnte ich dort auch ein paar Bilder mit einer neuen Samsung Pro815 machen, ohne Probleme sogar auf meine eigene CF- Karte. Also das Kit soll es ab Dezember geben, allerdings wußte man noch keinen Preis. Ich glaube nicht, daß das Objektiv eine Staubpumpe ist. Das ist ein Objektiv mit Innenfokussierung, d.h. es bewegen sich die Linsengruppen ähnlich wie beim 18-70.Dabei bleibt auch die Filteraufnahme stehen, d.h. die Verwendung von Polarisationsfiltern ist auch kein Problem. Wenn das mit der Staubpumpe war wäre, müßten alle kompakten SLR-ähnlichen Kameras wie z.B. A1, A2, A200 die Finepixtypen ja alle nach einer gewissen Zeit zum Großreinemachen eingeschickt werden. Nichts für Ungut. Ist halt meine Meinung. Freundliche Grüße umra1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: D-27386 Süderwalsede
Beiträge: 154
|
Moin Freunde,
ich bin wohl etwas spät dran mit meinem Kommentar zu diesem Thema, aber besser zu spät als nie... xx21 will sich eine DSLR der Einsteigerklasse zulegen. Warum? - Weil sie bessere Bilder macht als eine Kompakte? Nein, macht sie nicht unbedingt. Wer eine leichte Kamera mit großem Zoom-Bereich und perfekter Bildqualität ohne Nachbearbeitung sucht, ist heute mit einer Sony DSC-R1, einer Panasonic Lumix DMC-FZ30, einer Fuji S9500 besser bedient. All diese Kameras liegen tutti kompletti zwischen 600,-- und 800,-- Euro, haben 8MP (Panasonic) 9MP (Fuji) bzw. 10MP (Sony) Auflösung und (wegen fest montiertem Objektiv) durch die Bank weniger Vignettierung als eine DSLR mit Wechseloptik. Die Sony hat sogar einen 21,5 x 14,4 mm CMOS, die Fuji einen 8x6 er Super CCD - Herz was willste mehr? Welche Vorteile hat also eine Einsteiger DSLR? Durch Wechseloptiken ist sie variabler. Und teuerer. Und schwerer. Ich denke da an das Argument mit dem "Herumschleppen". Da meinten einige, sie würden zu ihrer DSLR eher das lichtschwache Plastik-Suppenzoom mitnehmen. Wegen des Gewichts. Da brauch ich mir erst gar keine DSLR zulegen. Selbst eine Profi-DSLR mit Plastik-Suppenzoom macht keine besseren Bilder als eine gute Kompakte. Apropos Kompakte: Die Panasonic Lumix FZ30 hat eine Brennweite von 35-420mm - da sagt der DSLR-Fan: Aber wenn ich mehr Weitwinkel brauche? Ist das der einzige Vorteil? Die Fuji S9500 bringts da immerhin auf 28-300 mm... Immer noch zuwenig Weitwinkel? Ist das der Grund? Handlichkeit: Zu diesem Thema habe ich meine eigene Ansicht. Handlich ist nicht unbedingt mit "klein" zu verwechseln. Handlich ist eine Kamera, wenn sie gut in der Hand liegt, leicht und intuitiv zu bedienen ist und man auch nachdem man 200 Bilder geknipst hat, keinen Tatterich in den Fingern hat. Ein Beispiel? Ich besitze eine Nikon D70 und eine (größere und schwerere) Fuji S3 Pro. Die Nikon ist nicht gerade als unhandlich bekannt. Dennoch ist die Fuji handlicher, weil ihr Body so geformt ist, dass er sich förmlich in die Hände schmiegt. Ihre Knöpfe und Räder sind so angeordnet, dass ich weder einen Knoten noch Krämpfe in den Fingern bekomme. Und ich muss sie nicht pausenlos absetzen um was zu verstellen oder mich durch umständliche Menüs wälzen. Das ist bei der Nikon nicht so gut gelöst. Sie liegt auch nicht so gut in der Hand (und ich habe normale Hände, keine Pranken). Ein Extrembeispiel für schlechte Handlichkeit ist in meinen Augen die Canon EOS 350D. Sie ist zu klein, zu schlecht zu bedienen, liegt einfach nicht "in der Hand" und wirkt auch noch "billig". Man sollte sich vor dem Kauf unbedingt in einen gut sortierten Laden begeben und die Dinger mal in die Hand nehmen. Sich die wichtigsten Einstellungen zeigen lassen - es selbst mal ausprobieren. Auch mal eine größere Kamera, die man eigentlich gar nicht kaufen will. Nur um mal ein Gefühl dafür zu bekommen, was geht. Zu den Objektiven haben meine Vorredner schon alles gesagt. Dem ist nichts hinzuzufügen. Ich selbst würde mir kein Objektiv mehr kaufen, dass lichtschwächer ist als Blende 2.8 - selbst wenn ich mehr Gewicht rumschleppen muss. Statt einer unhandlichen Tasche würde ich einen Rucksack wählen oder eine Weste mit diesen einsteckbaren Köchern. Da verteilt sich die Last besser. Was denkt ihr, wie es Fotoreportern geht, die immer jede Menge hochwertiges Zeugs mit sich rumtragen müssen? Wenn also die Wahl zwischen den Einsteiger DSLR´s von Canon, Nikon oder KoMi besteht... dann würde ich - nicht zuletzt wegen der Handlichkeit - die KoMi D5D wählen... oder besser noch auf die D7D sparen. Auf die Nikon D50 oder die Canon EOS 350D kann man getrost verzichten. Das sind Plastikbüchsen des untersten Preissegments, da wurde an so manchen Dingen gespart... Von der Qualität unterscheiden sich die Einsteiger DSLRs alle nicht. Ihre Qualität ist abhängig vom verwendeten Objektiv. 2 MP Unterschied bei der Canon 350D spielen in der Praxis keine Geige. Wer nicht auf Nachbearbeiten und Photoshop steht, ist mit einer Kompakten besser beraten. Da spart man sich noch die Kosten für Photoshop oder andere Bildbearbeitungsprogramme, ohne die man bei einer DSLR nicht auskommt. Bei einer DSLR kommen schnell jede Mange Folgekosten hinzu. Objektive, externer Blitz... etc. Das geht richtig ins Geld. Das Body ist der preiswerteste Baustein... meint Stephan
__________________
Ich stehe voll auf deine blauen Augen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2005
Ort: Erlangen
Beiträge: 41
|
Danke nochmal
Is ja ne mords Diskussion inzwischen, wenn auch z.T. nicht so ganz im Thema, aber egal. über den Tellerrand geschaut eben!
Eine Kompakte kommt mir ganz sicher nicht mehr ins Haus! Was musste ich mich bisher über den langsamen AF bei schlechtem Licht (wenn er überhaupt anspricht) und das Rauschen schon bei iso100 ärgern mit meiner A1. Auch wenn die ansonsten ganz ok ist. Mein neuer, absolter Favorit, zum Glück hab ich lang gewartet, sonst wär mir die nie aufgefallen: Olympus E500 im DZ-Kit. Immer sauberer Chip und gleich zu Beginn gute bis sehr gute Objektive! Das Rauschen zwar nicht ganz so gut wie bei den anderen DSLR, aber bis iso 800 brauchbar und bei iso 100 top. xx21 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|