Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: A7 heute noch kaufen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2022, 11:41   #1
miatzlinga
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
A7 heute noch kaufen?

Hallo,

ich habe eine Frage an A7 Besitzer die auch eine neuere A7 haben:

Würdet ihr heute zu einer neuen A7 (in meinem Fall die rIV) noch eine alte, Ur-A7, dazukaufen?
Natürlich ist das eigentlich nicht notwendig, die A7rIV ist perfekt für mich, aber halt nicht mehr wirklich kompakt; die A7 mit einem kleinen Samyang 35er oder dem Sony 35 2.8 wäre es.
Schnellen AF brauch ich eigentlich nicht, aber ob der Stabi mir nicht fehlen würde weiß ich nicht, kleine stabilisierte Objektive gibt es ja kaum.

Ich hab noch eine alte NEX-6 mit dem 16-50, das ist so ungefähr die Größe die ich haben möchte, aber halt mit VF. Die A6600 die ich hatte war eigentlich perfekt, kam aber neben der A7rIV nicht mehr zum Einsatz, das wäre jetzt nicht anders, weil wenn ich den Fotorucksack mit ein paar Obektiven mitnehme sicher die A7rIV drinnen wäre und eine APS-C wieder die meiste Zeit nutzlos herumstehen würde.
__________________
Grüße,
Thomas
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.12.2022, 11:50   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.139
Die Ur-A7 hat die heftigen Sensorreflektionen (Perlschnureffekt) wenn Lichter am Rand sind. Das würde mich doch stören und abschrecken.
Würde ich das machen, würde ich mir (noch) eine A7S kaufen und sie entweder mit dem 35mm/2.8 (wie du vorgeschlagen hast) oder mit dem kleinen Kit-Objektiv 28-60mm ausrüsten. Der fehlende Stabi der ersten Generation kann bei der A7S mit der ISO Fähigkeit ausgeglichen werden.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2022, 12:20   #3
miatzlinga

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Die Ur-A7 hat die heftigen Sensorreflektionen (Perlschnureffekt) wenn Lichter am Rand sind. Das würde mich doch stören und abschrecken.
Würde ich das machen, würde ich mir (noch) eine A7S kaufen ....
Danke für den Hinweis, war mich nicht bewusst. Die A7S hat das Problem nicht?

@jhagman: Mit der A7ii hab ich mich das erste Mal mit E-Mount versucht und bin dann wieder zurück zur A-Mount und der A99ii; die A7ii liegt mir einfach nicht.
__________________
Grüße,
Thomas
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2022, 12:54   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.139
Zitat:
Zitat von miatzlinga Beitrag anzeigen
Die A7S hat das Problem nicht?
Nein - auch die A7R der ersten Gen. hat das Problem nicht. Die ist aber eine kleine Diva und ich würde sie heute nicht mehr kaufen (aus mehreren Gründen).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2022, 13:15   #5
miatzlinga

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Nein - auch die A7R der ersten Gen. hat das Problem nicht. Die ist aber eine kleine Diva und ich würde sie heute nicht mehr kaufen (aus mehreren Gründen).
Danke für den Hinweis, ich schau mir das nochmal an. Nur ob mir die Auflösung der A7S reicht weiß ich nicht, aber für den Zweck könnte es reichen. Muss ich mir überlegen.
__________________
Grüße,
Thomas
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.12.2022, 14:28   #6
Lord Gammlig
 
 
Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 60
Wie wärs denn mit der A7C? Die ist doch auch nochmal etwas kompakter als die R IV, hat aber die aktuellere Technik drin. (Soweit ich weiß, ist das doch ne kompaktere A7 III?).
Lord Gammlig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2023, 14:18   #7
Big R
 
 
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 212
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Nein - auch die A7R der ersten Gen. hat das Problem nicht. Die ist aber eine kleine Diva und ich würde sie heute nicht mehr kaufen (aus mehreren Gründen).
Nur aus Interesse: Was sind die Gründe?

Bin zur Zeit auch am überlegen mir wieder eine Arme-Leute-RX1 (A7i + Samyang 35 2.8) zuzulegen und hatte gerade wegen der Sensorreflexionen die A7R mit in die Überlegungen einbezogen.

PS: Thema Größenvergleich A7 vs A7rii: Hatte ich beide, und mit kleinem Objektiv ist die A7rii in Händen (und kleinem Rucksack) schon spürbar schwerer und größer als die Mark I.
Big R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2023, 15:17   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.139
Zitat:
Zitat von Big R Beitrag anzeigen
Nur aus Interesse: Was sind die Gründe?
- kein erster elektronischer Verschlussvorhang. Auch wenn es einige negieren. Ich konnte den Shuttershock nachstellen/nachvollziehen bei den kritischen Zeiten, und umso mehr, je länger die Brennweite wurde. Der Verschlussschlag war auch aus der Hand sehr deutlich zu spüren.
- kein Phasen AF, nur Kontrast.
- kein Stabi. Gerade bei den kritischen Zeiten bzgl. Shutter wäre es evtl. nützlich.
- Das Bajonett war nicht zu 100% Lichtdicht. Bei Langzeitbelichtungen im Sonnenschein (mit ND Filter), musste ich das Bajonett abdecken, sonst war ein Fremdlichteinfall nicht ausgeschlossen, je nach Sonnenstand. Ein offenes Stück Strumpfrest hatte ich jahrelang im Rucksack, bis ich die A7R verkauft hatte.
- AF Messung war nur bei Arbeitsblende möglich. Erst mit der A7RII kam langsam die Wahl (erstmal noch nicht mit allen Objektiven), ob man mit Offen- oder Arbeitsblende messen möchte.
- nur komprimiertes RAW möglich - keine Möglichkeit, bei kritischen Kontrasten auf unkomprimiertes RAW umzustellen. Auch das kam erst mit der A7RII.
- keine Möglichkeit per USB die Kamera mit Energie zu versorgen (timelapse / Winter). Auch das kam erst mit der A7RII. Ich habe zwar einen Akkudummy, aber der läuft/lief nicht wirklich zuverlässig.

Geändert von aidualk (11.01.2023 um 15:34 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2022, 11:52   #9
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Ich habe noch eine alte A7 für Altglas (z.B. Leica M-Summicron, Voigtländer 1.2/35 usw.) die immer auf dem Couchtisch liegt falls mich spontan die Muse überfällt. Ausserdem kommt die mit falls ich eine Kamera für Velotouren brauche, die über Stock und Stein gehen und ich nicht den Stabilisator runieren will.

Aber ansonsten gibt es kaum mehr einen Grund die A7 zu kaufen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2022, 11:56   #10
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Ohne die a7 zu kennen war sie für mich nie eine Option bei der Entscheidung im e-mount VF einzusteigen.. Es wurde direkt die a7II wg. dem Sensorstabi. Ja sie ist etwas größer und schwerer.Aber das war es mir wert. Davor hatte ich auch die Nex6 und die mochte ich auch wegen der Größe und dem geringen Gewicht. Gestört hatte mich der fehlende Sensorstabi. Da ich doch immer wieder mit Altglas unterwegs bin war der dan aber Bedingung wenn es eine Kamera im VF werden sollte.
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: A7 heute noch kaufen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:04 Uhr.