SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » A7 IV + welche Objektive - ich kann mich nicht entscheiden
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2021, 13:06   #41
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
?????
Wieso verstehst Du es nicht?
Eine 2 Bodylösung mit 2x Vollformatkameras fände ich übrigens auch gut.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (28.11.2021 um 13:08 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2021, 13:36   #42
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Ich glaube eher Ditmar versteht deine Frage nach den 'fehlerfreien' 24-240mm Objektiven nicht. Auf gut deutsch: Wo hast du den Dreck gelesen?
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2021, 13:43   #43
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Ich beziehe mich hirt drauf
Zitat Ditmar
Warum sollte Sony da was verbessern, es ist wenn man eine Fehlerfreies bekommt, nichts da was man bei diesem 10x Zoom verbessern müsste.
Sehe ich anders
Da meine ich aber man kann ein 24-240 mm Objektiv welches 6 Jahre alt ist doch verbessern. Eigentlich sollte man drauf setzen ein fehlerfreies Objektiv zu bekommen.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (28.11.2021 um 13:45 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2021, 13:50   #44
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Zitat:
Zitat von Schlumpf1965 Beitrag anzeigen
Ich glaube eher Ditmar versteht deine Frage nach den 'fehlerfreien' 24-240mm Objektiven nicht. Auf gut deutsch: Wo hast du den Dreck gelesen?
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2021, 13:58   #45
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Da meine ich aber man kann ein 24-240 mm Objektiv welches 6 Jahre alt ist doch verbessern.
Freilich, man kann alles verbessern. Aber so schlecht ist das 24-240 nicht. Und die 24mm Anfangsbrennweite finde ich für ein Suppenzoom wirklich gut. Die meisten Objektive dieser Gattung beginnen erst bei 28mm, das ist mir zu lang.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2021, 14:05   #46
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Danke für die Belehrung, habe nich richtig nachgedacht bei meiner Antwort!
Falls ich ein Vollformatgehäuse nächstes Jahr haben sollte wäre das 24-240mm in der engen Wahl.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2021, 14:19   #47
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.242
Die besseren Möglichkeiten von VF gleich mit einer Kompromiss-Linse wieder zu verschenken, ist ein teurer Lösungsansatz.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2021, 14:33   #48
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.125
Da ich noch was für VF E-Mount im Standard Bereich brauche/suche ist mir gestern dieses Video in die Finger gefallen. Er vergleicht das 24-105 und 70-200/4, was er heute hat, mit dem 28-200.

https://www.youtube.com/watch?v=MgjvBQ16HE0

Wenn man die 24mm am unteren Ende nicht unbedingt braucht, scheidet das 28-200 im Vergleich nicht so schlecht ab.
Wenn man merklich mehr will, muss man schon zu den GMs greifen.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2021, 15:23   #49
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.323
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Die besseren Möglichkeiten von VF gleich mit einer Kompromiss-Linse wieder zu verschenken, ist ein teurer Lösungsansatz.
Salomonischer Spruch, Peter, der mir erst einmal gut gefällt (weil berechtigt erscheint)!

Nun habe ich freilich schon eine ganze Weile 5 (!) Vollformatobjektive: 4x Sony (85/1,8, 70-300, 100-400, 200-600) sowie das Tamron 70-180/2,8. Bisher nutze ich sie alle an APS-C (A6500/A6600). Insofern wird es eigentlich Zeit, dass mal endlich ein VF-Body folgt…

Und hierfür will ich eben als Vielreisender zusätzlich auch noch ein möglichst breit einsetzbares Reiseobjektiv für ganz konkrete Reisesituationen (siehe oben) haben.
Ergänzend sollte sicher auf absehbare Zeit noch ein Weitwinkel hinzukommen. Denn so bin ich in den letzten Jahren auch immer gereist: A6600 mit 18-135 und A6500 mit 10-18. Insofern muss das Normal-/Superzoom auch unten herum nicht zwingend ein 24er sein.

Hinzu kam als drittes Objektiv das 70-350, auf das ich aber unterwegs (zu) selten gewechselt bin, einfach um mir halt keinen Dreck einzufangen. Ich habe es dann fast immer sehr gezielt für konkrete Motivsituationen eingesetzt (Wildlife / Menschengewimmel oder Volksfeste, wo ich dann auch mal dichter heranwollte, vor allem im Ausland), und es hierzu gleich von vornherein angedockt.

Für APS-C besitze ich auch weitere lichtstarke Optiken (u.a. 17-70/2,8), also für Indoor-Situationen. Auch ein solches werde ich mir irgendwann für VF zulegen.

Doch insgesamt muss ich erst einmal ein Gespür dafür bekommen, wie es dann doppelgleisig läuft. Denn meine A6600 ist ja weiterhin eine tolle Kamera (mit guten Objektiven), die ich dann also nicht zum alten Eisen legen werde. Vermutlich habe ich dann unterwegs A7IV und A6600 dabei. Ich werde schauen müssen, welche Objektive dann mehr oder weniger standardmäßig am besten dazu passen. Außerdem kann man angesichts der 33 MP der A7IV ja auch hier im entsprechenden Modus weiterhin APS-C-Objektive nutzen. Ob und was das bringt, muss ich austesten.

Ich werde mich also nach und nach herantasten. Zunächst muss ich für mich klären, ob Sony 24-105 oder Tamron 28-200 …
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2021, 15:34   #50
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Der letzte Satz ,genauso schätze ich momentan Deine Überlegungen ein.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » A7 IV + welche Objektive - ich kann mich nicht entscheiden


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr.