SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Wie lassen sich Verfärbungen in Bildern vermeiden
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2021, 18:09   #41
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.310
Der lila Farbstich scheint ja bevorzugt in dunklen Bereichen aufzutreten.
Lila ist eine Mischung aus rot und blau. Auf dem Bayer-Sensor sind doppelt so viele grüne Pixel wie rote und blaue jeweils. Ich könnte mir daher vorstellen, dass das Bildrauschen an den Rändern des Spektrums daher größer ist als im mittleren Bereich. Es gibt also am roten Rand und blauen Rand des Spektrums vermehrt Rauschen, was dann zu lila Farbtönen im Rauschen führen kann.
Das sieht man normalerweise nicht, da es ja die dunklen Bereiche sind und die kleinen Variationen nicht deutlich sichtbar werden. Wenn man nun aber aufhellt, spreizt man die Werte und das Rauschen wird dadurch verstärkt, insbesondere eben die lila Töne.

Um also mal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Vermeiden lässt sich das, indem man gleich so ausreichend belichtet, dass die Helligkeit nicht hochgezogen sondern eher reduziert werden muss. Falls der Kontrast dann für helle Bildstellen nicht ausreicht, wird man um Mehrfachbelichtungen und so etwas wie HDR nicht herumkommen. Oder eben die entsprechende Bildbearbeitung.

Soweit mal meine Vermutung. Ich kenne solche Effekte auch, allerdings eigentlich immer, wenn nachträglich aufgehellt wurde, z.B. auch durch die DRO-Einstellung in der Kamera oder den Vignettierungsausgleich der Objektivkorrektur.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2021, 21:08   #42
PhobosDeimos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 236
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen

Der TO sollte erst einmal etwas liefern wie gewünscht, damit man was hat woran man "arbeiten" kann, bzw. versuchen kann den "Fehler" einzudämmen, aber es kommt nicht wirklich was.
Und wenn ich noch hundert mal schreibe, dass ich die RAW dazu nicht habe - schreibst du dann weiterhin weiter wartend, dass da nicht wirklich was kommen wird?

Nochmal: Es kommt nix, denn ich habe nix. Es bringt also nix, das x mal zu wiederholen.

Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen




Respekt, wenn Du dass in deinem Sucher beim Fotografieren erkennen kannst.
Ich hatte mich eigentlich auf das fertige JPG bezogen und nicht auf das Bild, dass ich im Sucher sehe. Den Fehler bemerke ich ja ausschließlich nur hinterher.

Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Solche Formulierungen machen es nicht einfach. Du kannst davon ausgehen, dass hier im Forum sehr friedlich kommuniziert wird und dass es hier jede Menge Leute gibt, die reichlich Erfahrung und Wissen haben und mit diesem hier bereitwillig, gerne und kostenlos bei Problemen helfen wollen.
Das habe ich auch gar nicht bestritten. Es ging mir darum, dass alleine durch das betrachten des JPGs gemutmaßt wurde, ich hätte falsch belichtet, ich hätte falsch in LR gearbeitet und bin daran selber schuld. Wozu dann überhaupt ein RAW Bild nachliefern, wenn man sich auch ohne jegliches Hintergrundwissen eine Meinung bilden kann?

Da ist es auch egal wenn ich sage, dass die Farbfehler schon im Bild waren, bevor ich irgendetwas dran gemacht habe. Wozu dem TO auch nur ein Wort glauben?

Die bisherige Hilfe bestand eigentlich fast nur aus "ich hab selber keine Ahnung woher das kommt, aber du bist schuld."

Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
Der lila Farbstich scheint ja bevorzugt in dunklen Bereichen aufzutreten.
Lila ist eine Mischung aus rot und blau. Auf dem Bayer-Sensor sind doppelt so viele grüne Pixel wie rote und blaue jeweils. Ich könnte mir daher vorstellen, dass das Bildrauschen an den Rändern des Spektrums daher größer ist als im mittleren Bereich. Es gibt also am roten Rand und blauen Rand des Spektrums vermehrt Rauschen, was dann zu lila Farbtönen im Rauschen führen kann.
Das sieht man normalerweise nicht, da es ja die dunklen Bereiche sind und die kleinen Variationen nicht deutlich sichtbar werden. Wenn man nun aber aufhellt, spreizt man die Werte und das Rauschen wird dadurch verstärkt, insbesondere eben die lila Töne.

Um also mal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Vermeiden lässt sich das, indem man gleich so ausreichend belichtet, dass die Helligkeit nicht hochgezogen sondern eher reduziert werden muss. Falls der Kontrast dann für helle Bildstellen nicht ausreicht, wird man um Mehrfachbelichtungen und so etwas wie HDR nicht herumkommen. Oder eben die entsprechende Bildbearbeitung.

Soweit mal meine Vermutung. Ich kenne solche Effekte auch, allerdings eigentlich immer, wenn nachträglich aufgehellt wurde, z.B. auch durch die DRO-Einstellung in der Kamera oder den Vignettierungsausgleich der Objektivkorrektur.

Gruß, Johannes
Greift die DRO nicht sowieso nur bei JPG Aufnahmen?
Wenn es durch Aufhellung kommen sollte, dann sollte ich das Problem wahrscheinlich öfter haben. Und zwar bei mehreren Aufnahmen einer Aufnahmesession. Aber der Fehler tritt vielleicht bei 1 von 1000 Aufnahmen auf. Das, was ich eigentlich am meisten fotografiere sind Sonnenauf- und Untergänge.

Aber wahrscheinlich ist es am Besten, wenn ich hier einfach mal wieder ein Bild poste, wenn der Fehler erneut auftritt. Vielleicht kann dann manch einer auch völlig unvoreingenommen dazu etwas sagen.

Ich tendiere allerdings momentan eher dazu, dass das durch einen Fehler des Converters passiert ist.
__________________
Grüße Christian
PhobosDeimos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2021, 21:37   #43
charlyone
 
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 643
Hallo Christian,

wo ist eigentlich das Problem...
Falls mal wieder so ein Fehler in einer Jpeg Datei auftaucht stellst du die dazugehörige RAW Datei einfach mit zur Verfügung.
Versuch doch einfach ein ähnliches Motiv, mit den gleichen Einstellungen an der Kamera, zu Fotografieren und dann stell die Jpeg und RAW Datei zur Verfügung.
Natürlich dann die Jpeg auch so bearbeiten wie zuvor.

Hier kommt man sich ja sonst vor wie im Kindergarten!
Was du sagst mach ich nicht und Fehler machen nur andere!
Egal jetzt von welcher Seite!

Ich bearbeite auch Fotos im RAW Format und wenn man zu dunkel Bereiche aufhellt nimmt das Farbrauschen zu und da ist Lila mit dabei. Dies haben bereits andere SUFler bereits geschrieben.
Dachte ich könnte diese zu dunkle Bereiche nachträglich aufhellen, funktionierte nicht.
Genauso wenn Lichter ausgebrannt sind kannste nichts mehr machen.
Eventuell HDR Aufnahmen oder zwei Aufnahmen, einmal auf den hellen und einmal auf den dunklen Bereich belichten.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende allen
Charly

Geändert von charlyone (09.04.2021 um 21:40 Uhr)
charlyone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2021, 10:58   #44
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
Zitat:
Zitat von PhobosDeimos Beitrag anzeigen
...
Aber wahrscheinlich ist es am Besten, wenn ich hier einfach mal wieder ein Bild poste, wenn der Fehler erneut auftritt.
...
Das ist der beste Ansatz, denke ich.

Gruß, dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2021, 11:25   #45
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.980
Zitat:
Zitat von PhobosDeimos Beitrag anzeigen
U…
Nochmal: Es kommt nix, denn ich habe nix. Es bringt also nix, das x mal zu wiederholen.
Dann macht man ein Neues, aber das scheint ja wohl schwierig zu sein.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2021, 12:14   #46
PhobosDeimos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 236
Warum antwortest du eigentlich noch, wenn du ganz offensichtlich nicht einen einzigen meiner Kommentare richtig und bis zum Ende gelesen hast und doch sowieso hier nicht antworten wolltest?

Du schreibst in deinem ersten Kommentar, dass du mir nicht antworten willst. Gut.
In deinem zweiten schreibst du, dass du mir nicht antworten willst. Gut.
Dann verstehst du nicht, warum es kein RAW von mir gibt, obwohl ich das schon 20 mal zuvor geschrieben habe und bist jetzt in deinem dritten Kommentar der Meinung, ich könne den Fehler einfach mal so reproduzieren, obwohl sich das komplette Thema darum dreht, dass ich nicht weiß, wie der Fehler zustande kommt und nur bei etwa 1 von 1000 Aufnahmen auftritt?
__________________
Grüße Christian
PhobosDeimos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2021, 12:36   #47
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.293
Zitat:
Zitat von PhobosDeimos Beitrag anzeigen
......wie der Fehler zustande kommt und nur bei etwa 1 von 1000 Aufnahmen auftritt?
Warum ist es dann so wichtig das hier, ohne Diskussionsgrundlage (RAW) so lange und so unangepasst in der Wortwahl, durchzukauen?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2021, 13:21   #48
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Bleibt locker - gerade hier im SUF ist manchmal die alte Forenregel durchaus gut zu beobachten:

Es ist schon alles gesagt - nur noch nicht von jedem.

Macht alle weiterhon schöne Fotos,
lieben Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2021, 13:59   #49
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.980
Ich habe mir das Bild ja mal heruntergeladen, bekomme es auch "korrigiert", aber eben hier wäre das Original RAW wesentlich besser gewesen, und man hätte sicher auch eine für Dich Gute Lösung gehabt.
Und genau diese Hilfe boykottierst Du, indem Du eben nicht mal kurz ein Bild mit diesem "Fehler" machst, und dann in RAW zur Verfügung stellst.

Es ist einfach schwierig aus einem "verhunzten" JPG noch was raus zu holen.

Bild in der Galerie

Sichere muss man einmal mehr auf den Auslöser drücken um etwas zu reproduzieren, das sollte bei einigermaßen gleichen Bedingungen möglich sein.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar

Geändert von Ditmar (10.04.2021 um 14:13 Uhr)
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2021, 14:01   #50
PhobosDeimos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 236
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Warum ist es dann so wichtig das hier, ohne Diskussionsgrundlage (RAW) so lange und so unangepasst in der Wortwahl, durchzukauen?
Weil man einfach irgendwann nur noch genervt davon ist, sich ständig wiederholen zu müssen und es manche ohne eine gewisse Rohheit anscheinend einfach nicht verstehen (wollen).

Und niemand lässt gerne unbeantwortet Sätze, Vorwürfe, Anschuldigungen etc. einfach so im Raum stehen.

Leider kommt man so allzu leicht vom 100sten ins 1000ste.

Ich wiederhole mich aber gerne noch (ein letztes) mal: Wenn der Fehler erneut auftritt, dann gibt es auch ein entsprechendes RAW Foto dazu.


Edit:
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Und genau diese Hilfe boykottierst Du, indem Du eben nicht mal kurz ein Bild mit diesem "Fehler" machst, und dann in RAW zur Verfügung stellst.
Und bei solchen Sätzen wundert ihr euch wirklich, dass ich mich in der Wortwahl vergreife?

Aber vielleicht kann mir hier jemand anderes helfen. Wie kann ich dem lieben Ditmar begreiflich machen, dass ich den Fehler nicht einfach nach x belieben reproduzieren kann, indem ich einfach ein neues Foto schiesse?
__________________
Grüße Christian

Geändert von PhobosDeimos (10.04.2021 um 14:07 Uhr)
PhobosDeimos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Wie lassen sich Verfärbungen in Bildern vermeiden


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr.