![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.777
|
Zitat:
![]()
__________________
-------------- Servus Felix |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
|
Zitat:
![]() ![]() Das Objektiv würde ich auf jeden Fall einsenden. Bei einer so hochwertigen Optik am besten kein Kompromiss eingehen. Das sollte einem so ein Teil schon Wert sein. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
Zitat:
Wenn das Wasser, in nicht unerheblicher Menge und flüssig, eingedrungen ist und selbst wenn ein grosser Teil auch wieder abgetropft ist, dann wäre doch zu berücksichtigen, wieviel Dampf pro Gramm flüssiges Wasser entsteht. Bis also alles Wasser verdampft, als Dampf entwichen und an Silica gebunden ist, dauert es. Bei eventuell zu kleinen Silica-Mengen kann evtl. auch schnell die Beladung erreicht sein, d.h. ohne Regeneration, oder frische Päckchen, stagniert irgendwann die Trocknung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2014
Beiträge: 112
|
Ganz habe ich es mir noch nicht ohne Anleitung zerlegen getraut
Wahrscheinlich werde ich es einschicken müssen weil sich der Beschlag nicht trocknen lässt ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Geändert von JohannS (22.06.2020 um 22:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2014
Beiträge: 112
|
Muss sowieso von einem Fachmann zerlegt und die Linsen innen gereinigt werden
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
das sieht ja übel aus! Vernünftig, dass Du das Objektiv nicht selbst zerlegst. Ich vermute, dass es beim Zusammenbau auf hunderstel Millimeter ankommt, damit die Linsen alle genau zentriert ausgerichtet sind, das bekommt man ohne entsprechende Vorrichtungen bestimmt nicht wieder ordentlich justiert.
Hoffen wir, dass die Kamera von innen nicht so ähnlich aussieht. Da kann man ja nicht reinsehen, hat ja kein Fenster... |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
|
Bei Lens Rentals werden Kameras mit Wasserschaden gleich verschrottet. Laut Roger Cicala taugen die nicht mal mehr als Ersatzteilspender, weil man selbst bei Baugruppen, die äußerlich noch gut aussehen, nie weiß, was sich z.B. unter den SMDs an Überraschungen versteckt. Als Privatanwender würde ich es natürlich trotzdem erst mal drauf ankommen lassen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich hab vor Jahren mal eine Lumix ins Wasser fallen lassen. Ca. 50cm tief, natürlich sofort wieder raus geholt Akkus raus, SD Card raus, 3 Tage lang getrocknet. Das Teil läuft heute noch ohne Probleme. Und das ist schon bestimmt 5 oder 6 Jahre her.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | ||
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Zitat:
![]() Wird schon schiefgehen! Zitat:
Die hab ich ein bisschen abgetrocknet, die Ritzen freigepustet, und gut. Das Ding hat noch Jahre ohne Murren funktioniert. Erwas geknirscht hier und da, aber egal. Und die ollen Kameras von damals waren bestimmt nicht so gut abgedichtet wie die heutigen Modelle. Allerdings enthielten sie auch nicht ansatzweise so viel Elektronik... Wobei, AF hatte sie auch, und Belichtungsprogramme und son Zeugs, also voll mechanisch war die nicht. Meinem Vater ist mal seine Canon XYZ SLR vor Eweigkeiten (so 1970 oder so) ins Salzwasser gefallen, die hat er einfach mit klarem Süßwasser abgespült, und gut. Lief auch noch Jahrzehnte, das Ding. Die war allerdings voll mechanisch, noch nicht mal mit Belichtungsmesser. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|