![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.066
|
Wenn Du es neu kaufst, nicht. Sigma hat ne zeitlang den OS auch in A-Mount Kameras eingebaut, die sind mit Glück gebraucht zu bekommen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Puuh, dann muß sich mich um die Seriennummer kümmern!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
|
Das von mir angesprochene Sigma im DSLR Forum ist auch A77 kompatibel.
Das ist doch günstig für den Preis ![]()
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Außerdem vertragen sich der interne Stabi und der Stabi im Objektiv nicht, es sei denn man kann den Gehäusestabi komplett abschalten.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#47 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Auf "Aus" am Objektiv wird nur der Gehäuse Stabi der SLT 58 aktiv(er soll aber nicht so effektiv sein).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Bei der Alpha 58 muß man ins Menue um den Stabi abzuschalten.Dies wäre sinnvoll wenn der effektivere Stabe des Objektivs arbeiten soll.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|