Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Crop oder 1.4x Telekonverter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2019, 17:42   #41
zandermax
 
 
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
Du sprichst ja hier von einer Vergrößerung am selben Objektiv, also der selben Brennweite. Und du willst wissen, wie hoch die Qualität der Vergrößerung eines bestimmten Objektes in einer gewissen Entfernug ist.
Wie gut dein Bild aufgelöst ist hängt von der Pixeldichte und der Auflösung des Objektivs ab. Und du hast völlig vergessen zu erwähnen, dass der APS-C Sensor nur den mittleren Bildausschnitt sieht, der qualitativ nicht gleichwertig mit den Rändern sein muss.

Geändert von zandermax (26.01.2019 um 17:49 Uhr)
zandermax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2019, 10:30   #42
klebs
 
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Haan (bei Düsseldorf)
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von zandermax Beitrag anzeigen
Du sprichst ja hier von einer Vergrößerung am selben Objektiv, also der selben Brennweite. Und du willst wissen, wie hoch die Qualität der Vergrößerung eines bestimmten Objektes in einer gewissen Entfernug ist.
Wie gut dein Bild aufgelöst ist hängt von der Pixeldichte und der Auflösung des Objektivs ab. Und du hast völlig vergessen zu erwähnen, dass der APS-C Sensor nur den mittleren Bildausschnitt sieht, der qualitativ nicht gleichwertig mit den Rändern sein muss.
Was sieht der Vollformatsensor mit TC? Ist doch ziemlich genau das das gleiche wie der APS-C ohne.

Wenn du das gleiche Objektiv voraussetzt, hast du natürlich recht, tu ich aber nicht. Ich spreche vom gleichen BILD. Ich will ein technisch möglichst gutes Bild, welche Technik mir dazu verhilft ist die Frage.

Du gibst das Objektiv vor und suchst dazu das Gehäuse, das dir das beste Ergebnis liefert. Ich setze das Bild (Bildausschnitt, Fokus, Schärfeverteilung, Bewegungsunschärfe) voraus und versuche herauszufinden, welche Kombination von Gehäuse und Objektiv mir da das beste Ergebnis liefert.

Unsere Voraussetzungen sind verschieden, wir reden aneinander vorbei.
__________________
mfG
Rainer

p.s.: Wer Rechtschreib- und andere Fehler findet, darf sie behalten.

Geändert von klebs (27.01.2019 um 10:35 Uhr)
klebs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2019, 11:30   #43
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von klebs Beitrag anzeigen
Was sieht der Vollformatsensor mit TC? Ist doch ziemlich genau das das gleiche wie der APS-C ohne.
Nein. An aps-c wird die Frontlinse nicht ausgenutzt (sweet spot), während bei kb ein zusätzliches optisches Element Einfluss auf die Bildqualität hat. Somit ist aps-c und kb bezüglich Bildqualität nicht gleich.
Der Pixelpitch ist bei gleicher Sensorauflösung physikalisch weiterhin unterschiedlich, aber praktisch gesehen gleich, da sich der gleiche Bildausschnitt auf die gleiche Anzahl an Pixeln verteilt.

Ob man jetzt mit tk, oder aps-c oder pc-crop die besten Ergebnisse erreicht, erklärt sich damit nicht.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2019, 12:02   #44
guenter_helm
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schloß Holte - Stukenbrock
Beiträge: 652
Habe eigentlich eine einfache Frage für die ich eine Klärung benötigte, falls möglich.

Mit meiner A6500 und dem FE 100-400 nehme ich Vögel bei der Winterfütterung
auf. Abstand ist fix 8m. Die Ergebnisse die ich erziele sind einigermaßen für meine
Möglichkeiten. Sind aber was die Zeichnung des Gefieders betrifft verbesserbar
(im Vergleich zu anderen Aufnahmen von Vögeln im SUF).

Jetzt überlege ich in Richtung TC1.4; A9 mini oder A7R3 mit PC-CROP zu gehen.

Was ist (langfristig) günstiger für meine gewünschte Bildqualität.

MfG Günter
guenter_helm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2019, 12:21   #45
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Hast du diesen Thread gelesen?
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=189585&page=5

Am Schluss habe ich ein Beispielfoto mit ISO4000 reingestellt.

Die Frage ist doch, mit welchen ISO Werten du fotografierst. Wenn du genügend Licht hast, dann ist der TC sicher die einfachste und günstigste Möglichkeit mehr Reichweite zu erlangen.

A7riii kostet sehr viel mehr und du hast dann erstmal weniger MP beim croppen (18 gegenüber 24). Zu einer möglichen miniA9 kann dir ausser Sony noch niemand etwas konkretes sagen...

Ich selber habe den TC1.4 noch nicht. Werde mir den aber demnächst holen.
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2019, 12:37   #46
guenter_helm
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schloß Holte - Stukenbrock
Beiträge: 652
Dein Bild ist von der Gefiederzeichnung her ok. So sollte es bei mir auch sein ist es aber nicht. 50% Crop ist es bei mir auch.

In der Regel verwende ich

SONY Modell: ILCE-6500
Belichtungszeit: 1/500sec
Blende: F/6.3
ISO-Zahl: 3200max (soll 1600)
Brennweite: 400mm > 600mm

Muss dann wohl doch noch tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen,
wollte es eigentlich bei OOC belassen.

Geändert von guenter_helm (27.01.2019 um 14:36 Uhr)
guenter_helm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2019, 14:11   #47
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Ich würde bei diesen Motiven auf jeden Fall RAW fotografieren. Da kannst du teilweise extrem viel rausholen. Schatten aufhellen mache ich sehr viel.

Hast du mal geschaut, auf was die Rauschentfernung in der Kamera eingestellt ist? Da verlierst du halt Details, wenn das auf hoch eingestellt ist.
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2019, 14:24   #48
guenter_helm
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schloß Holte - Stukenbrock
Beiträge: 652
Die A6500 ist auf Standard 0 0 +1 eingestellt.

Bei RAW muss ich über DNG gehen oder mir ein neues Abo holen um
Lightroom zu bedienen.

Ich befürchte die nächste Qualitätsstufe ist nur mit RAW zu erreichen oder
vielleicht mit SET14TC und dann ohne PS-CROP?
guenter_helm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2019, 14:35   #49
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
1/500min da würde ich mal 1/500sec probieren!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2019, 14:36   #50
klebs
 
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Haan (bei Düsseldorf)
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Nein. An aps-c wird die Frontlinse nicht ausgenutzt (sweet spot), während bei kb ein zusätzliches optisches Element Einfluss auf die Bildqualität hat. Somit ist aps-c und kb bezüglich Bildqualität nicht gleich.
Der Pixelpitch ist bei gleicher Sensorauflösung physikalisch weiterhin unterschiedlich, aber praktisch gesehen gleich, da sich der gleiche Bildausschnitt auf die gleiche Anzahl an Pixeln verteilt.

Ob man jetzt mit tk, oder aps-c oder pc-crop die besten Ergebnisse erreicht, erklärt sich damit nicht.
Vollformat mit Tk, Cropsensor ohne und nachträglicher Beschnitt liefern ungefähr den gleichen Bildausschnitt. Alle nutzen den gleichen Teil des Bildkreises (sweet spot). Damit ist das Objektiv raus, es hat keinen Einfluss auf die Qualitätsunterschiede der Bilder. Die entstehen erst hinter dem Objektiv.

Da alle den gleichen Bildteil nutzen, ist der Lichtstrom (lumen, Lichtenergie pro Zeiteinheit) für alle gleich.

Niedriger Pixelpitch verbessert den maximal möglichen Rauschabstand des Sensors. Das Grundrauschen der Sensoren ist etwa gleich, aber größere Pixel können mehr Ladung speichern. Sie müssen die aber auch bekommen, d.h. brauchen zur Vollladung mehr Lichtenergie als kleinere. Vollladung entspricht dem Weißpunkt des Sensors bei der nativen ISO-Einstellung.

Das beschnittene Vollformat ist am einfachsten zu erklären, es verliert Mpx und damit Auflösung. Im Gegenzug profitiert es vom Rauschabstand der größeren Pixel. Beste Lösung für sehr schlechte Lichtverhältnisse.

TK verschlechtert die Auflösung, wie sehr hängt von der TK-Objektiv Kombi ab, ob man es sieht vom Sensor. Außerdem muss die Belichtungszeit verdoppelt werden, um wieder Vollladung der Pixel zu erreichen. Bei gut passendem TK und genug Licht rauschen bei dieser Kombi die Schatten so wenig wie beim nachträglichen Beschneiden, der Auflösungsverlust ist geringer bis vernachlässigbar. Muss ich aber wegen Verwacklungsgefahr die ISO hochsetzen um den Lichtverlust durch den TK auszugleichen, so ist der Rauschvorteil gegenüber den kleineren Croppixeln dahin, der Auflösungsverlust bleibt. Beste Lösung, wenn ich mit viel Licht und extremen Kontrasten konfrontiert werde und HDR nicht möglich ist.

Der Cropsensor hat den eingebauten Nachteil durch kleinere Pixel mit weniger Rauschabstand. Er bekommt dafür aber das unbeeinträchtigte Bild vom Objektiv und damit die maximal mögliche Auflösung. Er ist die optimale Lösung für normale Lichtverhältnisse.

Wenn ich jetzt die Häufigkeit der drei beschriebenen Situationen im normalen Fotoalltag betrachte, ziehe ich die Cropkamera vor. Die Vorteile der anderen Lösungen liegen eher im fotografischen Extrembereich.

Meine Empfehlung wäre, sich statt Telekonverter als Backup einen aktuellen Cropbody zu kaufen, in fast allen Situationen fährt man damit am besten. Aber das muss jeder an Hand seiner Ansprüche selbst entscheiden.

ps:
Gehört eigentlich nicht zum Thema, vereinfacht aber die Entscheidung zwischen Crop und Vollformat. Um das gleiche Bildergebniss mit einer Cropkamera zu erzielen, muss man Brennweite und Blendenwert durch den Cropfaktor und den ISO-Wert durch sein Quadrat teilen.
__________________
mfG
Rainer

p.s.: Wer Rechtschreib- und andere Fehler findet, darf sie behalten.
klebs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Crop oder 1.4x Telekonverter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:31 Uhr.