![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
In LR gibt es zu jedem Bild ein Bearbeitungsprotokoll. Dort kannst Du reinklicken, und bekommst das Bild dann in der bis dahin aktuellen Einstellung angezeigt. Verfolge dort die einzelnen Schritte, dann wirst Du sehen, welche Bearbeitung den Fehler erzeugt hat.
Aber sei bitte vorsichtig mit dem Ändern. Wenn Du mitten in der Liste bist, und eine Bearbeitung änderst, werden alle späteren Bearbeitungen verworfen. Merke Dir nur, welche das war, gehe ans Ende der Bearbeitungsliste und korrigiere dann die entsprechenden Werte.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
|
![]() → Bild in der Galerie Nach dem Urlaub hab ich mich wieder an dieses Bild gesetzt. Trotz unzähligen Versuchen: Tonwertabrisse in jedem verkleinerten Bild- Ich hab die Sättigung runtergenommen, Rauschen nicht mehr ganz entfernt. Alles so wie ich es den Ratschlägen des Internets entnommen habe. In Lightroom sind sie hingegen nur noch ganz minimal zu erahnen .( 2:1 Ansicht!) Was kann ich machen? Hängt es vielleicht doch auch mit dem Verkleinern zusammen? Sind sie im Druck dann auch wieder sichtbar, auch wenn sie in Lightroom fast gegen Null gehen? Vielleicht hat jemand noch eine Idee? LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.877
|
Hallo,
erst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem Bild. Es gefällt mir sehr gut, trotz der technischen Schwächen. Blende 20 ist natürlich nicht unbedingt optimal, muss aber bei einem Makro nicht zwangsläufig kontraproduktiv oder erkennbar sein. Das nächste Mal einfach etwas mehr Abstand zum Motiv und dann einen Ausschnitt machen. Dann passt auch der Schärfebereich bei kleinerer Blendenzahl. Dafür hat uns die Fotoindustrie die vielen MP geschenkt. ![]() Die TWA sind auf meinem Monitor auch gut zu sehen. Ich kenne Deinen Workflow nicht, würde Dir aber raten Vorder-und Hintergrund getrennt voneinander zu bearbeiten. Speziell wenn es um Kontrast, Schärfe und Sättigung geht. Allerdings habe auch ich Bilder, bei denen die TWAs in der Bearbeitung einfach nicht zu vermeiden sind. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
|
Hallo Peter,
Das aktuell eingestellte Fotos ist komplett ungeschärft, weniger entrauscht und ich hab die Sättigung erheblich reduziert. Warum ich die TWA' s trotzdem bekomme verstehe ich nicht. Ich hab zum Schluss in Lightroom 6 mit dem ich ausschließlich arbeite sogar mit dem Pinsel versucht die Dinger zu reduzieren.Klarheit und Schärfe rausgedreht und übermalt. Ging auch nicht. Nach dem Verkleinern auf Forengröße sind sie immer da.. ärgert mich extrem weil ich an dem Foto hänge ![]() Wie ich Vorder u Hintergund in Lightroom getrennt bearbeiten kann weiß ich nicht. Vielleicht geht es garnicht. Danke für dein Feedback und dass du dir Zeit dafür genommen hast ![]() ![]() PS Aber im Gegensatz zur ersten Version haben die Abrisse abgenommen. Da sehe ich extreme Treppen in fast allen Bereichen... Geändert von AlopexLagopus (11.06.2017 um 15:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.877
|
Zitat:
Ich arbeite mehr in Photoshop, habe aber auch schon Makros nur in Lightroom bearbeitet. Dann trage ich Kontrast, Sättigung und andere Anpassungen mit dem Pinsel auf das Hauptmotiv auf. Das funktioniert in der Regel recht gut. Beim Grundschärfen lassen sich mit dem Maskierungsregler die homogenen Bereiche sehr gut ausnehmen. Aber wie gesagt, ich hatte auch schon Bilder mit TWAs die sich nicht vermeiden ließen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
|
Hallo Peter,
Ich denke es liegt vielleicht am Bild und mit am verkleinern. Ob es sich im Druck zeigen wird ist die Frage. Mal sehen. Ich setz mich später noch einmal an den Rechner und probiere es noch einmal. Lg Frauke |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ich hab das Bild nochmal unter die Lupe genommen. Es hat extrem sanfte Farb- und Helligkeitsübergänge im Bokeh, und die stellen hohe Anforderungen an das Präsentationsmedium. Ich habe verschiedene Bereiche, die mir einfarbig erscheinen, mit der Pipette untersucht. Tatsächlich gibt es in diesen Bereichen nur wenige nebeneinander liegende Pixel mit exakt gleichen RGB-Werten. Im Bild sind eindeutig mehr Informationen enthalten, als ich auf dem Bildschirm unterscheiden kann, so dass ich vermute, dass die Hardware (mein Bildschirm) einfach nicht in der Lage ist, die Farben genügend differenziert anzuzeigen. Deshalb wird dieses Bild am Monitor immer ein Problembild bleiben, wobei das Problem nicht am Bild oder der Bearbeitung liegt. Ob der Audruck oder die Ausbelichtung diese Farben unterscheiden kann, wird nur durch einen Versuch festzustellen sein.
Mir gefallen übrigens die Farben des ersten Bildes am besten.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
|
Zitat:
Gestern abend habe ich noch zwei Stunden an dem Foto gerabeitet und herum probiert. Wenn es dann aus Lightroom exportiert wird , dann sieht es nicht mehr gut aus. Selbst in BW nicht. Es tauchen entweder Flecken oder TWA's auf.Selbst im nicht berabeiteten und nur exportierten Zustand verändert sich das Foto.. Da komme ich nicht mehr weiter. Kann man nichts machen ![]() Lg |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|