![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.05.2005
Beiträge: 18
|
Zitat:
Natürlich bin ich weit davon entfernt, meine Entscheidung an dieser Funktion aufzuhängen, wollte ja nur wissen, ob es bei Minolta eine alternative gibt. Ist halt schwer, die eine Cam kann dieses und die andere dafür was anderes. Ist echt schwierig, sich da zu entscheiden, besonders wenn man am Anfang steht und mit SLR keine Erfahrung hat und somit auch nicht weis, wo die eigenen vorlieben liegen. Und über 2.000 Euro ausgeben um dann drauf zu kommen, das man doch líeber die andere hätte wäre dann schon blöd. Wobei es mich echt wundert, warum aus den Möglichkeiten, die eine digitale Cam bietet eigentlich sowenig draus gemacht wird. Eine Schärftentiefeskala direkt auf dem Display wäre doch ein Kinderspiel, genau wie vieles andere auch. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
![]() Zitat:
Aber all das, was Du hier aufzählt ist doch reine Übungssache. Mit jedem Foto wächst Deine Erfahrung und Du wirst sehr schnell lernen, mit welcher Blende Du welche Situationen aufnimmst. Horst hat doch schon einen guten Anhaltswert mit Blende 5.6 gegeben, die er für solche Fälle immer nutzt. Wenn das Licht nicht reicht, dann eben die ISOs erhöhen oder eben einen Aufhellblitz nutzen. Solche Funktionen wie die A-DEP-Funktion von Canon können Dir nur das Leben etwas erleichtern (sofern sie funktionieren), aber sie werden Dich (also den Fotografen) nicht ersetzen können. Jede Automatik stößt irgendwann an seine Grenzen und dann ist der hinter der Kamera gefragt. ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
A-Dep zum Abblenden fände ich auch überflüssig, man hat entweder ein Gefühl für die Blende, die man braucht oder man wählt die kürzeste Zeit vor, die man braucht, um ein scharfes Bild zu bekommen (ohne Abblendenist wenigstens ein Teil des Bildes scharf, beim Verwackeln nicht). Dann kann man ab und an einen Blick auf die automatisch gewählte Blende werfen, ggf. in heller Umgebung doch eine etwas kürzere Zeit wählen oder in dunklerer Umgebung ISO hochdrehen.
Einen echten Nutzen sehe ich aber bei A-Dep, es wird (vermutlich) die optimale Entfernung eingestellt, um im Schärfentiefenbereich alles Bildwichtige möglichst scharf abzubilden. Ich stelle da per MF nach Gefühl eine sinnvolle Entfernung ein bzw. messe einen Punkt an, der mir sinnvoll erscheint (oder ich denke noch etwas mehr im Vorfeld nach, wähle eine kleine Blende und eine mittelkurze Entfernung fest vor, so dass ich locker alle Leute von z.B. 1,2 m bis 3,5 m Entferung scharf abbilde). Grüße, Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.05.2005
Beiträge: 18
|
@Jerichos:
Die 40 cm hab ich mir ausrechnen lassen von der einen Internetseite, wobei man die 28 ja noch mit 1,5 Multiplizieren muss, also 42mm. @Alle: Möchte mich für Eure Antworten sehr bedanken. Ihr habt mir sehr weitergeholfen. Inzwischen hab ich meine Entscheidung auf zwei Dinge beschränkt: 800g oder doch nur 500g, muss mal beide in die Hände nehmen und dann entscheiden. lg Christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
Hast Du den Link evtl. noch wo Du diese ominöse Zahl hast ausrechnen lassen? Der Schärfentiefe ist nämlich stark vom Aufnahmeabstand abhängig. Deswegen auch die Anmerkung von Horst, dass man bei 40cm Schärfentiefe und einer eher niedrigen Brennweite doch sehr nah am Objekt sein muss. Wenn Du die Hyperfokaldistanz damit meinst, dann hat Horst hier vor ein paar Tagen eine Exceltabelle verlinkt. Dort kannst Du Dir so eine Distanz ausrechnen lassen (die angegebene Brennweite ist schon die ins KB-Format gebrachte). Wenn ich mich nicht verguckt hab, dann sollte bei 28mm und F2.8 und einer manuell einstellten Entfernung von 14m der Bereich zwischen 7m und Unendlich scharf abgebildet werden. Also doch ein klein wenig mehr als 40cm. ![]() Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 03.05.2005
Beiträge: 18
|
Zitat:
Aber wie ihr schon geschrieben habt, ich werd mir das mal anschauen, sobald ich die Cam habe und einfach ausprobieren und üben üben üben, dann wird das schon :-) Zitat:
Btw: Meine Freundin hat mir gestern beim Saturn den Vogel gezeigt, als ich auf die Vitrine mit der Minolta gezeigt hatte :-) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
Zitat:
Ob Vor- oder Nachteil - da scheiden sich die Geister. Für mich wär das nichts.
__________________
Beste Grüße aus Regensburg Heinz ( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ![]() "Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert" ---------------------------- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Hi Bambius,
klar die Minolta ist groß! ABER sie ist in die Hand gegossen, sie liegt wirklich satt in der Hand. Das ist ein ungeheurer Vorteil wenn lichtstarke Teles drangeschraubt sind oder man den ganzen Tag fotografiert! Du musst also auch die Objektive mit in dein Denken einbeziehen!!! Wirklich kleiner ist eine 350D oder ne istD(s) aber auch nur mit den entsprechenden Optiken dran!!! Ich mag kurze Brennweiten, deshalb kam mir die istD entgegen. Mit dem DA16-45 ist sie kaum größer als eine A2 (nur deutlich schwehrer), ein DA 2,8/40 (was ich leider noch nicht habe) drangeschraubt und sie ist wirklich klein. Aber schon mit meinem SIGMA 2,8/28-70 EX DF wünschte ich mir manchmal einen größeren Body! Also alles hat sein Für und Wieder! Canon ist nicht das "non plus ultra" sondern nur ein Hersteller der ein ordentliches Angebot im Markt hat, für den einzelnen kann ein anderer Hersteller durchaus das bessere Angebot bereithalten! DU! musst enscheiden was für DICH wichtig ist!!! Und bei einer DSLR MUSST du auch die Objektive mit in die Überlegungen einbeziehen. MfG Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.05.2005
Beiträge: 18
|
Zitat:
Bei der Minolta wären es das Minolta 24-105/3.5-4.5, Sigma 28/1.8 und Sigma 70-300/4-5.6. Für den WW wart ich noch, bis mehr Geld da ist für das Minolta/Tamron 17-35/2.8-4. Bei Canon das 24-85/3.5-4.5, 70-210/3.5-4.5, Sigma 30/1.4(?) und für den WW das Kit. Also nichts, das schwerer wäre als die Cam :-) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|