![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Ich lese ja alles hier mit.Es scheint wohl ein Problem zu sein, neue und bessere Techniken in seine eigene Denkesweise einzubeziehen.
Die aufgeführten Überlegungen von Andys und dem Rheinländer kann ich voll und ganz unterstützen. Da ich beide persönlich kenne, bin ich auch von deren Fachkompetenz überzeugt. Also, ich kann allen nur empfehlen viele der Bilder in RAW zu machen. Dann wird man eine deutliche Verbesserung in seinen Bilder feststellen. Nicht in allen, aber in vielen.
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Die recht unterschiedliche Arbeitsweise einiger RAW-Konverter (Minolta, Canon, Adobe) kann man in http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...t=rawkonverter nachsehen und -lesen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Herr Winsoft,
Wenn ich mir den Test ansehe, dann sagt es mir, der Mann, der so was macht und das als Massstab setzt, hat über Bildbearbeitung wenig Ahnung. Wenn Sie sich ein Haus im Rohbau kaufen wollen, dann stellen Sie sich das Haus nicht im Rohzustand, sondern als fertig möbliertes Haus vor. Sie sehen, da steh der Schreibtisch, da das Klavier, da das Bett usw. Die Wände werden gekachelt, der Boden bekommt den Teppich. So beuteilen Sie den Rohbau. Und so entscheiden Sie sich für das Haus. Wenn ich mir eine Software ansehe, interessieren mich nicht zuerst die Rohdaten. Zuerst sehe ich die Oberfläche. Sie gefällt oder gefällt nicht. Dann beurteile ich, wie komme ich zum Ergebnis. Welches Programm unterstüzt meine Arbeits- und Denkweise. Dann möchte ich wissen, wie sieht das Endergebnis aus, und nur das Interessiert mich. Ich verstehe, dass Ihr Herz eher für Minolta schlägt. Da sehen die Rohdaten etwas schärfer und leuchtender aus. Nicht bei PS. Bei PS muss ich etwas mehr arbeiten. Bei Minolta sind die Schatten oft schon dicht, weil die Software keine Rohdaten mehr liefert. Das sieht bei PS anders aus. Das sind die Schatten sehr offen, sehr durchzeichnet. Ich muss nicht erst Tiefen/Lichter bemühen, um aus den Schatten noch was rauszuholen. Die Schärfe kann ich bei PS besser bearbeiten, ohne gleich Angst haben zu müssen, dass mit dem Nachschärfen das Rauschen verstärkt wird. Die Minota Daten sind so scharf, dass das Rauschen schon zu erkennen ist. Ich kann noch weiter aufzählen. Die Vorlieben für ein Programm werden alleine durch das Ergebnis bestimmt. Sie mögen "Disney" Farben, deswegen liegt Ihnen Minolta mehr. Ich ziehe subtilere Farben vor und arbeite dafür auch mal eine 1/4 Stunde länger. Rohdaten sagen nur einem Kenner etwas, weil er sieht, aus den Daten ist noch ne Menge rauszuholen. Und mit denen aus der Software ist man gleich am Anfang am Ende. Zu guten Ergebnis kommt man nur mit Tricks. Das Ergebnis wird nie Spitze. Neueinsteiger reagieren wie Sie. "Oh, es ist alles so schön bunt hier." Es ist Ihr gutes Recht Minolta zu bevorzugen. Machen Sie aber dann nicht andere Programme schlechter, nur um Ihre Arbeitsweise zu rechtfertigen. Auch so geschehen mit Silverfast. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 117
|
Hi Andys, ich habe keine Vorstellung wie eine im PS geladene RAW-Aufnahme korrekt aussehen sollte. Durch die Nachbearbeitung in der Cam haben die gleichen Aufnahmen im JPEG-Format im PS schon genug Schärfe und Kontrast. Die Aufnahmen im RAW dagegen erscheinen flau und kontrastarm. Durch EBV bekommt man dann die gewünschten Ergebnisse auch bei RAW und hat überdies noch viel mehr Möglichkeiten - aber ist es normal, dass die RAW Darstellung so wenig Kontrast etc. nach dem Konvertieren im PS aufweist? Sollte man Kameraeinstellungen (7D) ändern? Oder ist der Bildeindruck nach der Konvertierung nicht so entscheidend, da man ja erst jetzt mit der EBV anfängt. Gibt es hierzu Bildbeispiele oder Anregungen?
Vielen Dank für die Hinweise.
__________________
Gruß Reiner |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 117
|
Hallo Jürgen,
an den Kameraeinstellungen habe ich nichts verändert, also sRGB als Farbraum ist vordefiniert. Ich meine, im PS ist dieser Farbraum generell vorgegeben. Werde ich heute abend aber noch einmal checken - bin gerade im Büro. Vielen Dank für die schnelle Antwort.
__________________
Gruß Reiner |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Hallo Jürgen,
Adobe RAW sehen von Hause aus sehr flau aus. Bei der Diskussion um PS geht es genau darum. Das ist der Grund warum Winsoft PS ablehnt. PS biete einem die reinen Rohdaten an, während Minolta die Daten aufbereitet. PS hat dafür den Vorteil, dass man mit den Daten sehr viel flexibler umgehen kann. PS Rohdaten erschrecken immer, weil man so erst sieht, was für ein Aufwand die Kamera betreiben muss, um einigermassen vernünftige Bilder zu erreichen. Und deswegen vor Kurzem meine Aussage, dass ich mir erst dann eine neue Kamera kaufe, wenn genau diese Rohdaten besser aussehen. Man muss dann an diesen Daten weniger verändern. Minolta möchte natürlich den schlechten Eindruck verhindern, daher Rohdaten, die besser aussehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Zitat:
Die Übertreibung im Kontrast und in der Farbsättigung ist doch auch genau das Gegenteil von dem, was der RAW-Ansatz bietet und fördert. Für kurzentschlossene Profi-Fotografen (Beispiel WinSoft) ist es nur logisch, daß er RAW nicht braucht. a) hat er mit der Belichtung eh keine Probleme, und macht lieber eine Belichtungsreihe, und b) will er die Farben ja kontrastreich und so satt wie möglich sehen. Wozu soll er sich dann Gedanken um die feinsten Farbabstufungen und Pastelltöne machen ? Die putzt er anschließend doch eh weg, weil sie sich schlechter verkaufen lassen als knallbunte Farben. Der aktuelle Trend zu RAW hat dann nur noch einen Zweck: nachträglich mit verschiedenen RAW-Konvertern spielen zu können, um zu sehen, was diese bringen... Also, wer diesen versteckten Spielraum der RAW-Bilder nicht braucht, der soll RAW getrost vergessen. Als Hobbyknisper mache ich gut 95% JPEG-Aufnahmen, die ich gleich nutzen kann. RAW-Aufnahmen mache ich nur dann, wenn ich weiß, daß die Aufnahme schwierig wird, und sie mir so wichtig ist, daß ich sie auch nachbearbeiten will.
__________________
Gruß Fritz |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Guten Morgen Fritz,
erklär mir doch bitte, wo ich mich über die und dann welche Vorschau aufrege. Dann mache ich Winsoft keinen Vorwurf über seinen Stil. Ich werfe ihm vor, dass er wegen seiner Vorliebe für bunte Farben zu der Aussage kommt, dass PS und RAW überflüssig sind und nichts bringen und das gleiche zu Silverfast. Zum Rest kann ich dir nur zustimmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 117
|
Das ist doch aber auch wieder ein Mißverständnis. Die RAW-Daten sind gar nicht dazu da, direkt betrachtet zu werden. Von mir aus könnte der Bildschirm auch dunkel bleiben, und nur ein paar Regler zeigen, an welchen man günstige Einstellungen vornimmt, bevor dann ein Bild produziert wird.
Was soll dann bitte überhaupt RAW, wenn ich keine Vorschau bekomme. Diese Aussage von kofri kann doch wohl nicht richtig sein
__________________
Gruß Reiner |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|