Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Seit Kamerakur funktioniert VC-7D nicht mehr
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2005, 00:56   #1
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von A2Freak

Z.B. das Problem sachlich und in Ruhe lösen. Wenn ein Defekt an der D7D vorhanden ist, einschicken (was Nachtmensch dann ja auch getan hat). So ärgerlich das ist. Dafür gibt es die Garantie.

läuft.
Ich kaufe aber nichts, um es nach Erhalt dann gleich zur Garantiereparatur einzuschicken (und dann vielleicht noch einmal, wie z.B. Nachtmensch), ich erwarte einfach ein funktionierendes Gerät! Qualtitätsmanagement, oder wie das neudeutsch heißt, hat beim Hersteller stattzufinden und nicht beim Endverbraucher. Ist das wirklich zuviel verlangt?

Zitat:
Zitat von A2Freak

Ich denke mal, das bei Minolta schon ein paar Damen und Herren in der Chefetage mit dem Problem beschäftigt sind und es bei der nächsten DSLR etwas runder läuft.
Das hilft uns aber als Käufer der D7D herzlich wenig und ich finde es schon richtig und auch gut, dass die Probleme hier offen ausgesprochen werden.
Und das hat m.E. mit einem allgemeinen Problem in Deutschland überhaupt nichts zu tun, denn die D7D wurde ja wohl weltweit so besch..... ausgeliefert.

PS. Ich bin begeistert von der D7D, nachdem in Bremen die Probleme zufriedenstellend beseitigt wurden.

Gruß
Jürgen
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2005, 09:25   #2
Fracman
 
 
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
@A2Freak
Korrekt, es wird zuviel gemeckert.
Denn: nur das Gemeckere fällt auf. Das Positive geht schon im Rauschen unter,
wir sind nämlich alle schon so verwöhnt, das wir prinzipiell nur das Beste erwarten.
Wo gibt es dann noch etwas zu loben?
Aber ich würd sagen -> Dieses "Mecker-"Thema ab in's Café

@jrunge:
Also... wieso hast Du Dir dann eine D7D überhaupt zugelegt,
wenn Du wußtest, daß die ganze Welt damit so ihre Schwierigkeiten hat?
Nur weil Du die unbedingt haben mußtest? Konntest einfach nicht abwarten, gell!? [edit: siehe mal hier )

Und jetzt bist Du entäuscht, weil sie doch nicht die vorher ach so hochgelobte Superkamera ist...
Dann solltest Du vielleicht etwas geduldiger mit KM sein,
irgendwann gibt es auch für Dein Lieblingsobjektiv eine Lösung...
Fracman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2005, 09:45   #3
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von Fracman
@jrunge:
... wieso hast Du Dir dann eine D7D überhaupt zugelegt...Nur weil Du die unbedingt haben mußtest? Konntest einfach nicht abwarten, gell!? [edit: siehe mal hier )
Hier fehlt mir jetzt mehr als der Zusammmenhang.

Zitat:
Zitat von Fracman
Und jetzt bist Du entäuscht, weil sie doch nicht die vorher ach so hochgelobte Superkamera ist...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Gruß
Jürgen
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2005, 10:01   #4
Fracman
 
 
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
Zitat:
Zitat von jrunge
Hier fehlt mir jetzt mehr als der Zusammmenhang.
Da wartet jemand geduldiger ab...

Zitat:
Zitat von jrunge
Zitat:
Zitat von Fracman
Und jetzt bist Du entäuscht, weil sie doch nicht die vorher ach so hochgelobte Superkamera ist...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Sicherlich... aber Du schreibst doch selber:

Zitat:
Zitat von jrunge
PS. Ich bin begeistert von der D7D, nachdem in Bremen die Probleme zufriedenstellend beseitigt wurden.
Zufriedenstellend ist i.A. Note 3, also nicht sonderlich gut.
Somit relativierst Du doch Deine Aussage "begeistert"...
Fracman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2005, 10:12   #5
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
@Fracman

Du schreibst: Aber ich würd sagen -> Dieses "Mecker-"Thema ab in's Café

Kein Widerspruch, aber nochmal: wenn Probleme zufriedenstellend behoben wurden, drückt zufriedenstellend für mich keine Benotung aus, sondern beschreibt lediglich, dass es keine Probleme mehr gibt.
Für mich wird meine Begeisterung dadurch nicht relativiert.

Dabei sollten wir's dann aber auch belassen, es passt hier echt nicht.

Gruß
Jürgen
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2005, 10:33   #6
Fracman
 
 
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
verstanden und ok
Fracman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2005, 15:51   #7
jpk73
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zum Thema "tausende": es sind zwar im Gegensatz zur produzierten Anzahl nicht viele, absolut gesehen sind es aber viele. Es werden nicht weniger, nur weil insgesamt so viele produziert werden!

Zum Thema "Gemeckere": Angeblich sind aus mehreren Ländern schon ganze Chargen zurückgegangen (ich habe gehört z.B. aus Frankreich und Polen je 3000 Stück...). Mein Händler sagt, er habe seit meinem Exemplar über 20 Stück verkauft, und alle Kunden wären zufrieden - nur habe ich leider 3 dieser 20 Exemplare getestet, die hatten ebenfalls eindeutig BF, sonst hätte ich ja umgetauscht. Das zeigt für mich, daß keiner von den 20 Kunden etwas vom BF merkt, und nicht, daß alle 20 Stück in Ordnung waren. Es wird also ziemlich wenig gemeckert!

Zum Thema "Zufriedenstellend": meine 7D ist nun zum zweiten Mal in Bremen. Nach dem ersten Mal war der BF wesentlich geringer, aber immer noch praktisch bei jedem Bild vorhanden. Die hatten meine komplette Ausrüstung da und haben ihre Arbeit einfach schlampig gemacht... Wenn das jedoch keine Schlamperei ist, dann ist es wohl nicht möglich, die 7D so zu justieren, daß der scharfe Punkt grundsätzlich richtig liegt. Ich denke sowieso, daß hier noch ein zweites Phänomen eine Rolle spielt, nämlich die

Zentrierung der Objektive: denn nur, wenn ein Objektiv zentriert ist, sehen die zwei Teile eines AF-Sensors bei der richtigen Fokussierung übereinstimmende Muster. Wenn aber das Objektiv dezentriert ist, dann müssen die zwei Teilsensoren übereinstimmende Muster sehen, wenn defokussiert ist. Bekanntlich ernten Minolta Objektive aber bei Tests leider viel zu häufig schlechte Noten bei "Zentrierung"...
  Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2005, 16:16   #8
Nachtmensch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
Zitat:
Zitat von jpk73

Zentrierung der Objektive: denn nur, wenn ein Objektiv zentriert ist, sehen die zwei Teile eines AF-Sensors bei der richtigen Fokussierung übereinstimmende Muster. Wenn aber das Objektiv dezentriert ist, dann müssen die zwei Teilsensoren übereinstimmende Muster sehen, wenn defokussiert ist. Bekanntlich ernten Minolta Objektive aber bei Tests leider viel zu häufig schlechte Noten bei "Zentrierung"...
Das würde erkären, warum der Backfokus praktisch bei jedem Objektiv unterschiedlich ausfällt. Bei mir von super gut (70-210/4 und 50/1,7), über befriedigend (28/2,8 ) bis mangelhaft (Kit und diverse Fremdhersteller).

Auch ich bin später von Händler zu Händler um zu sehen, ob ich nur ich schlechtes Gerät erwischt habe. Und siehe da, alle mit Backfokus (Test mit Kit), mal mehr mal weniger.
__________________
Gruß aus Nürnberg
Nachtmensch
Nachtmensch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2005, 16:50   #9
Fracman
 
 
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
Hmmm und warum bauen die dann keine Justierhilfe ein?
Spezialmuster anvisieren, zentrieren, im Menü etwas rumfummeln,
abspeichern, fertig?
Nur so als "gesponnene" Idee...
Bei Rückprojektoren und Röhren-Beamer gibt es so etwas für die Konvergenz. Ist natürlich kaum vergleichbar...
Fracman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2005, 17:56   #10
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Nur mal so als Denkanstoss:

Wer könnte einen besseren Überblick über die Anzahl/den Anteil defekter D7Ds haben (außer Konolta selbst) als Martin Wagner?

Wer ihn nicht kennt: Er ist Repräsentant der nicht gerade kleinen und unbedeutenden Ringfoto Händlergruppe und dort zuständig für alles, was mit Digitalkameras zu tun hat. Irgendwo hier im Forum hatte ich mal einen Hinweis auf eine Veranstaltung mit M. Wagner gelesen. Ich durfte letzten Dezember bei so einer Veranstaltung im Rahmen eines digitakamera.de-Stammtisches dabei sein und kann nur sagen : Es lohnt sich! Der Abend war für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen informativ und sehr unterhaltsam. Ich bin dafür insgesamt weit über 500km gefahren und habe es nicht bereut! Das werden einige User dieses Forums sicher gerne bestätigen können (commendatore, ArminT,....)

Worauf ich raus wollte: Damals, also Anfang Dezenber 2004 war die D7D gerade am Markt und M. Wagner hatte eine Einschätzung bezüglich der Zuverlässigkeit kundgetan, die ich aber hier ohne seine Zustimmung nicht wiederholen möchte. Wie gesagt; er hat täglichen Kontakt zu x Händlern und sollte einen entsprechenden Überblick über "Kinderkarnkheiten" der D7D haben. Vielleicht kann er ja was dazu sagen...

Gruß
Udo

#edit#
Der Link zur Veranstaltung mit Martin Wagner
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Seit Kamerakur funktioniert VC-7D nicht mehr


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr.