![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
Hallo
... es scheint tatsätzlich bei einigen Sonykameras Probleme mit der Sensorreinigung zu geben. Foto Wolf in DD reinigt eigentlich für alle Kameras den Sensor nur! wurde mir gesagt das Sie das nicht bei allen Sonykameras tuen.... die A7 Serie ist leider dabei. Erkären konnte das mir dort aber keiner wirklich. Die Frage ist warum schweigt sich Sony darüber aus? Eine Sensorreinigung ist doch, früher oder später, bei jeder Kamera angesagt. Gruß Uwe
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1162826 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
Ich reinige seit Jahren alles was mir unter die Finger kommt mit Isopropanol.
Canon, Nikon, Sony..... Es gab nie Streß. Hab aber auch nie jemanden gefragt ob es ok oder nicht ok ist. D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 89
|
Kann es sein das Sony Kameras empfindlicher auf Staub auf dem Sensor reagieren.
Habe jahrelang mit Canon fotografiert und nie Probleme damit gehabt. Seit dem ich mit Sony unterwegs bin ist Staub auf dem Sensor ein Problem. Gruß Thorsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
|
Zitat:
Isopropanol in welcher Konzentration? Aus der Apotheke oder die Literflaschen von ****on? Andere A7 Varianten auch? Wie oft? Mit welchen Swaps? Die Aussagen wären schon hilfreich fürs Publikum hier.
__________________
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
|
Zitat:
Meine a77 und meine Nex5 haben es noch nicht nötig. Das geht noch mit ab und zu mal auspusten ganz gut. Problem mit Staub hab ich nicht. Ich achte darauf, daß die Rückseite der Objektive sauber sind und mach auch sofort wieder den Deckel drauf und laß die Kamera nie offen rumliegen.
__________________
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
Zitat:
Isopropanol 100% aus der Apotheke - 50ml. Sensorwabs, egal von welchen Hersteller. Alle A7: A7, A7R, A7II, A7RII ja auch die RII. Ach ja, der Vollständigkeit halber Canon 10D, 20D, 60D, 5D, 1DMIKII, Nikon D3, D700, D800, D800E, alles was mir halt unter die Finger kam. Eigene und fremde Geräte. Wie oft? Keine Ahnung - ich zähl da nicht mit. Wenn Elefanten auf dem Sensor sind, dann wird zu erst gepustet, wenn das nix nutzt, dann wird geputzt. D. Ein einziger Hinweisen noch erlaubt: Das Reinigen ist nix für Grobmotoriker. Wer also eher mit einem 24er Schlüssel familiär ist, der sollte die Finger davon lassen. Geändert von P_Saltz (03.01.2016 um 19:50 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
|
Zitat:
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Interessant nur, dass Sony selbst ausdrücklich davor warnt, den Sensor nass zu reinigen. Warum nur?
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
|
Zitat:
Konkret und kompakt und an einer Stelle. ![]()
__________________
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|