Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Suche Drucker für Sohnemann
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2005, 01:52   #41
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Langeooger
Ich denke mal, das ein 5m Kabel locker funktionieren sollte, die hat mein Händler auch fertig konfektioniert im Verkauf. Bei mir sind es aktuell 3m.
Na dann langt es !
Oder ich stelle ein wenig um, dann reicht auch 3 Meter.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2005, 02:06   #42
pansono
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
ich hab seit etwa 10 Wochen einen Canon iP5000 - die erste schwarz Patrone ist leer und für rund 10€ ist ne neue drin. das hat bei meinem 840'er HP "etwas" mehr gekostet. achja - papier drehen und cd/dvd's bedrucken klappt auch. und 2 papierschächte sind ja auch gang nett. was mir jetzt besonders auffällt ist wie starkt die verbrauchsunterschiede zwischen den einzelnen farben sind (rot und blau fast leer, gelb noch 50%)
Schwarz (pigmentiert) hat jetzt über 1000 Seiten gehalten - also recht günstig.

P.S. Was mir grade noch einfällt : Anfangs hatte ich Probleme mit leichten Streifen im Bild. Man kann die Druckköpfe dann manuell ausrichten (es wird dann auch eine Kalibrieungsseite gesruckt die sonst nicht kommt). Seit dem ist alles perfekt - absolut streifenfreies Bild.
__________________
Grüße Christian
pansono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2005, 22:36   #43
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
So, heute habe ich mir den iP8500 gekauft.
Jetzt wird gedruckt bis der Arzt kommt.


Zitat:
Zitat von pansono
....und cd/dvd's bedrucken klappt auch.
Hast Du das schon mal versucht ?
Klappt das gut ?
Welche Rohlinge nutzt Du ?
Drucken vor dem Brennen oder danach ?
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2005, 22:43   #44
pansono
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
ja ich hab das schon otf gemacht - gab noch nie probleme und die druckqualität ist auch ok.
meistens druck ich auf verbatim rohlinge (hatte ich als erste gekauft und die spindel ist noch nicht leer) hab deshalb bisher auch noch nix anderes probiert. Und normalerweise druck ich nach dem brennen - ist aber wohl egal.
wenn ein rohling typ in irgendeine richtung leicht versetzt bedruckt wird kann man das auch nachjustieren (per software) - bauchte ich aber auch nicht.
__________________
Grüße Christian
pansono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2005, 00:10   #45
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Das Bedrucken kann man vor oder nach dem Brennen machen, das ist völlig egal, solange man nicht während des Brennens zu drucken versucht. Ich habe schon (nicht übertrieben) tausende von Rohlingen bedruckt, es ist immer wieder ein Genuss, wie gut und ordentlich die Cds/DVDs hinterher aussehen.

Die Unterschiede der Beschichtung sind allerdings teilweise enorm. Mitsubishi (Verbatim) und Ritek (TDK, Maxell, Phillips, Sony, Platinum,...) haben das beste Druckbild, zumindest mit Canon- Druckern. Plasmon (und Ableger Memorex, Sky, usw) z.B. sind fürchterlich. Da kann man gleich beim Filzstift bleiben.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.02.2005, 08:39   #46
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Photopeter
Ich habe schon (nicht übertrieben) tausende von Rohlingen bedruckt, es ist immer wieder ein Genuss, wie gut und ordentlich die Cds/DVDs hinterher aussehen.
Wenn dann die gebrannten auch noch lange halten würden.
Aber das Thema ist wohl einen neuen Thread wert.


Zitat:
Zitat von Photopeter
Die Unterschiede der Beschichtung sind allerdings teilweise enorm. Mitsubishi (Verbatim) und Ritek (TDK, Maxell, Phillips, Sony, Platinum,...) haben das beste Druckbild, ...
Ok, ist notiert.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2005, 22:57   #47
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
Gibt es denn nicht schon einen Brenner mit Druckerfunktion oder einen Drucker mit Brennfunktion?

Wird wohl noch in den Entwicklungslabors dran gearbeitet!
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2005, 23:00   #48
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von erich_k
Gibt es denn nicht schon einen Brenner mit Druckerfunktion oder einen Drucker mit Brennfunktion?

Wird wohl noch in den Entwicklungslabors dran gearbeitet!
Doch gibt es schon.
Sogar mit einem Roboterarm zum automatischen wechseln der Rohlinge.
Für die kleine Heimbrennerei.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2005, 00:09   #49
pansono
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
ihr meint sowas hier oder?
__________________
Grüße Christian
pansono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2005, 02:31   #50
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Genau...
ist aber nix für Gelgenheitsdrucker.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Suche Drucker für Sohnemann


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr.