![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Spricht das jetzt bei dem bestehenden Objektivpark eher für die A7 oder die SLTA99 ?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Steve hat recht. Wenn ich zu entscheiden hätte, wohl eher für eine A7x oder auf eine A9xx warten.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Buer
Beiträge: 181
|
Was ich bei der Entscheidungsfindung A7 oder A99 nicht wirklich verstehe ist, warum sollte ich freiwillig auf wertvolles Licht verzichten? Eine volle Blendenstufe ist ne Menge.
"Der Kompaktheit wegen" les' ich in diesem thread ... - wenn ich dagegen an die Forumsdiskussion bei Einführen der A55 denke kann's die Kompaktheit einer A7 nicht wirklich sein. Wie gesagt, diesen freiwilligen Lichtverzicht - ich versteh's einfach nicht. Kann mir das bitte mal jemand erklären?
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen, ich schulde ihnen noch mein Leben ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
|
Bei der A99 steht ja noch die Spiegelfolie im Weg: je nach Quelle bedeutet das rd 20% bis 30% Lichtverluste = ungefähr 0,5 Blende.
Bei den Spiegellosen (A7) muss man neben den Zoomobjektiven ab F/4,0 statt F/2,8 noch beachten, dass es keinen SS gibt. Angeblich "bringt" der SS so zwischen 3 bis 4 Blenden. Läßt man den SS mal draußen (entweder habe ich ein statisches Motiv - dann kann ich ein Stativ nutzen, oder ich habe ein sich selbst bewegendes Motiv - dann bringt der SS wegen der längeren Verschlusszeit verwacktelte Bilder) bleibt noch ein Vorteil von 0,5 Blende für die A99 unter Inkaufnahme geringerer Tiefenschärfe und deutlich höherem Gewicht. Die A7 hat einen neueren Sensor wie die A99 - es ist wahrscheinlich (nicht nur bei der A7s), dass dieser in Verbindung mit der höheren Rechenpower (Bionz irgendwas) bei hohen ISO weniger Rauschen produziert. Beim Vergleich A7 mit F/4,0 läuft das dann (vermutlich) auf ähnliche Werte hinaus wie A99 mit F/2,8. Der Nachteil "nur F/4,0" wird dann durch "neuere Sensorgeneration" und "fehlender Spiegel" wieder ausgeglichen. Für die A99 bleibt (bei Nutzung der nativen Zoomobjektive) eine bessere Freistellungsmöglichkeit (F/2,8 bei VF zu F/4,0 bei VF) und ein schnellerer Autofokus, der dafür aber ungenauer sein kann, da nicht direkt auf der Sensorebene sondern mit separaten AF-Sensoren gemessen wird. Vermutlich deshalb wurde der AF-D bei der A99 (über sensorbasierte Sensoren wird eine Tiefenkarte erstellt, die den AF unterstützen soll) "erfunden" - ob der tatsächlich was bringt, kann ich nicht sagen. Das 24-70 stellt mit AF-D zuverlässig scharf, das 70-200 stellt ohne AF-D ebenfalls zuverlässig scharf. Die A7 deckt mit ihrem AF einen größeren Bildbereich ab (die A99 fokussiert nur sehr nahe an der Bildmitte) und, vermutlich wegen der höheren Rechenpower, gibt es als AF-Schmankerl noch den Augen-AF (die Kamera erkennt ein Gesicht und der AF stellt auf die Augen im Gesicht scharf = schöän für Portraits). Bei VF gibt es momentan nur im E-Mount die Wahlmöglichkeit "normal" (24 MP = A7), "hohe Auflösung" (36 MP = A7R) oder "hohe Empfindlichkeit" (bis zu 400.000 ISO mit 12 MP = A7s). Im A-Mount gibt es bislang "nur" die A99 mit "normal" (24MP). Mich juckt es wenig, ich bin mit der A99 zufrieden. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
|
Zitat:
Die lichtschwachen FE-Objektive sind ja erst von den Leuten in den Thread geschleppt worden, die jede Adapterlösung aus Prinzip doof finden und aus dem Wechsel des Kameragehäuses gleich einen kompletten Systemwechsel machen wollten. Aber wie oben schon geschrieben, ich habe vor kurzem ein komplettes Wochenende mit α7S + LA-EA4 + SAL2470Z / SAL135F18Z verbracht und bin damit prima zurecht gekommen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]() Zitat:
Seit der Einführung der A 55 ist ein Jahrhundert vergangen.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
|
Zitat:
![]() Mit einem lichtstarken Objektiv hat man einfach mehr Möglichkeiten. Ein Objektiv mit f/2,8 kann man immer auf f/4 abblenden (wird man sogar sehr oft, schon der Schärfentiefe wegen), umgekehrt geht das aber nun mal nicht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Ich bin derselben Meinung wie Usch. Habe die A99, A7 und die A7R. Ebenso die Adapter LA-3, LA-4 und Novoflex MD.
Wenn ich Fotos mit höheren Qualitätsansprüchen machen will, kommt nur die A7R zum Einsatz. Das einzige FE ist das 55/1,8. Ansonsten kommen nur die besseren Objektive aus der A-mount-Serie zur Anwendung (wenn 36 MP gefragt sind). Wenn ich mit MF arbeiten möchte, kommen die guten MD's an die Kamera, die hier eine bessere Figur machen, als an der Nex-7. Wenn ich mit leichtem Gepäck unterwegs bin, können es auch schon mal die A7 mit LA-4 mit Minolta Stangenobjektiven sein und die A7R mit LA-3 und den SSM/USD Objektiven oder aber die Nex-7-Objektive 10-18/4 24/1,8 50/1,8 18-200 (silberne Version). Die haben dann zwar nur 16 MP, aber die reichen in fast allen Fällen. Man sieht, dass zwar die A7 /A7R im Mittelpunkt steht, für mich wird die A99 deshalb nicht überflüssig. Ich bezweifle auch, dass nicht jedes gute A-mount Objektiv sich mit denselben Daten für FE realisieren lässt. Von daher sind für mich die Adapter Gegenstand der Universallösung, zumal sie obendrein auch noch gut in der Hand liegen. Ob dasselbe Prinzip weiter verbessert werden kann oder wird, ist erst mal aussen vor, wenn auch erwünscht. Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|