Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Dynax 7D für einen Anfänger?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2005, 13:10   #41
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.482
Hey Jungs,

was seid ihr denn für Weicheier Wegen so eines Klumpens Technik gleich weich werden ts ts ts

P.S.: man gut, daß ich pleite genug bin

P.P.S.: @Benedikt: herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit. Hoffentlich überforderst du dich damit nicht.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2005, 13:13   #42
XxJakeBluesxX
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Ich muss aber gestehen dass ich am Samstag auch meiner Sucht nachgegeben habe. Allerdings war das Objekt meiner Begierde nicht so teuer wie die D7D.

Ich war am Samstag in Köln und habe mal bei Foto Gregor vorbeigeschaut um mal nachzufragen ob sie im Moment wohl Manfrotto Stative im Angebot haben. Hatten sie sogar wirklich, allerdings war das von mir begehrte MA 055 PRO B & MA 141 RC für 169 Euro schon ausverkauft.

Habe mir dann nach kurzer Recherche über Geizhals das Set hier bestellt...
__________________
Ciao, Cludio
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2005, 13:25   #43
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von XxJakeBluesxX
Du meinst wohl Ute's Widerstand...
Es ist ein gemeinsamer Widerstand !

Zitat:
Zitat von A2Freak
Der andauernde Kampf gegen die Naturgewalten?
Yepp, und gegen Vernunft, Bedarf, Geldbeutel......... (D7D Body = ca. 1000 Kölsch im Päffgen)

Zitat:
Zitat von MacDougal
keine Sorge, ich werde die dicke Schwarze sicher zum nächsten Stammtisch wieder mitbringen und Deine Sucht anheizen Manni
Du bist ein echter Kumpel
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2005, 14:57   #44
MrLegends
 
 
Registriert seit: 25.06.2004
Ort: St.Pölten
Beiträge: 64
HI

Also gehört jetzt vielleicht nicht hier her, aber eine Frage hätte ich da, die mir schon lange im Kopf herum schwirrt.
Und zwar wird immer geschrieben, man lernt das foten am besten mit Manuellen Cams.
Jetzt aber meine Frage, wie haben die Leute da früher mit ihren Analogen das gemacht.
Bei der Digitalen Non SLR ist das leicht im M-Modus zu foten, denn ich hab ja die Vorschau, und wenn ich zB nur einen weißen LCD sehen, dann dreh ich eben die Zeit runter oder die Blende rauf, da kann ich das gut kontrolieren, aber wie haben das früher die Fotografen gemacht.
Wie weiß ich was ich ungefäir eintsellen muss, wenn ich zb an einen Sonnigen Tag eine Person fotografieren will.
Ich kann doch nicht einfach raten, ob jetzt zb.: 1/250 f2,8 passt, oder doch.
Ich kann doch überhaupt nichts kontrolieren, entweder bin ich da zu blöd um das zu kappieren, oder ich denke falsch.
Das frage ich mich schon lange.
Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen, denn ich steh voll auf der Leitung.
Denn ich kann ja nicht zB 20 Fotos schießen mit lauter unterschiedlichen Einstellungen, oder weiß ein Fotograf, was er einstellen muss zb an einen Sonnigen Tag, ohne irgendwelche Belichtungsmesser?
Oder wurde da von einen internen Belichtungsmesser was vorgegeben und er Fotograf, kann dann aber frei entscheiden, ob ihm das gefällt, oder er die Einstellungen ändert.
Danke im Voraus.
Carsten
MrLegends ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2005, 15:03   #45
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.482
Moin,

puh, was für eine Frage. Jetzt von mir nur eine kurze Antwort.

Früher waren externe Belichtungsmesser recht verbreitet, der ein oder andere hat sowas noch. Interne gab es auch, sicher erst nicht so ausgefeilt wie heute, später durchaus. Letztlich mußte man es tatsächlich durch probieren lernen. Lernen, was die verschiedenen Blenden mit der Schärfe machen, lernen, die Belichtungssituation zu schätzen oder zu messen. Den Zusammenhang zwischen Blende und Zeit. Und und und...
Es gab auch Kameras, bei denen Blenden und Zeitring gekoppelt waren, sozusagen eine Art Shiftfunktion. Fand ich aber nicht sooo praktisch.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2005, 15:47   #46
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Ich hätte wphl auch zur gebrauchten A1 geraten, aber ich kann auch die Freude an der D7D nachvollziehen, also viel Spass damit.
Zum Lernen sind beide m.E. gleich gut geeignet, nur wenn das Hobby nicht DAS HOBBY wird, ist halt der Verlust größer.
Eine gebrauchte A1 hätte vermutlich keinen großen Wertverlust mehr gehabt, der Preis der D7D wäre zwischenzeitlich sicher noch etwas gefallen, aber ... wie gesagt ... ich kann den Spaß an der neuen Technik gut verstehen!

Die D7D hat einen Vorteil: Durch weniger Zoom muß man sich stärker Gedanken um Bildaufbau und Aufnahmestandort machen, mit Zoom bleibt man schon mal am falschen Ort und nutzt halt den WW trotz Verzeichnung oder Zoomt ran (mit allen Vor-/Nachteilen) anstatt einen Schritt zu laufen.

Früher wurde viel geschätzt, Belichtung und auch Entfernung. Zudem hat man gut geplant, was man wirklich fotografieren wollte und dann auch in eine Belichtungsreihe investiert.

Ich bin ja noch nicht soo alt, abermein Vater hatte eine Contaflex mit Belichtungsmesser, an dem man einen Lichtwert ablesen und auf den Blenden/Zeit-Ring übertragen hat, das ergab die von Crimson beschriebene Shiftfunktion.
Meine erste Kamera (Rollei B35) hatte auch einen Belichtungsmesser, ich kann micht nicht mehr erinnern, ob zum Nachführen oder zum Ablesen und Übertragen des korrekten Wertes.

Man mußte natürlich mitdenken, und beobachten, wenn sich die Helligkeit wesentlich verändert hat. Auch schwierige Lichtsituationen ließen sich mit wenig Planung gut meistern, z.B. habe ich von meinem Vater gelernt, mit dem eingebauten Belichtungsmesser sozusagen eine Lichtmessung auf meine Hand zu machen, mit der i.d.R. im Schnee prima Ergebnisse zu erzielen waren (besser als mit mancher Mehrfeldautomatik).

LG Jan

P.S.: Was willst Du, ManniC, für Deine alte A2 haben?
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2005, 15:51   #47
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Manuelle Kamera heißt ja nicht zwangsweise, keine Lichtmessung. Kameras ohne eingebauten Belichtungsmesser sind schon sehr lange die absolute Ausname. Manuell meint für diesen Fall speziell den Verzicht auf Vollautomatiken. Man muß selbst die Blende und Zeit einstellen, die Schärfe auch. Durcht das "selber machen" bekommt man viel schneller ein Gespür für den Zusammenhang zwischen Blende, Zeit und Tiefenschärfe als mit irgendeiner Automatik. Genau so verhält sich das mit Zoom- Objektiven. Der richtige Weg, ein Foto zu gestalten, ist der einen Standpunkt und damit eine bestimmt Perspektive passend zum Motiv zu suchen und wählen. Erst danach denkt man über die Brennweite nach. Denn ob ich den "Turnschuh- Zoom" oder den des Objektivs nutze, ergibt (manchmal extrem) unterschiedliche Bildwirkungen.

Nur ist jeder Mensch von Natur aus sehr faul (und das sogar biologisch bedingt, also nichts verwerfliches). Wenn man also den Bildausschnitt hinzoomen kann, umkreist man das Motiv doch nicht auf der Suche nach dem besten Standpunkt und der besten Perspektive.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2005, 15:56   #48
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Jan
Was willst Du, ManniC, für Deine alte A2 haben?
Du auch noch - das ist ja psychologische Kriegsführung der übelsten Art

Also mal gesetzt den unwahrscheinlichen Fall dass meine derzeit äusserst gefestigte Willensstärke vorzeitig über den Jordan geht - dann ist allerhöchstens eine A1 übrig. Mit der A2 muss ich dann nämlich Ute bestechen .
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2005, 16:14   #49
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.718
Lernen mit Analogkamera war nicht sooo schwierig:
- Theorie kennenlernen (ist auch digital nicht völlig unsinnig )
- sich vorher (!) Gedanken über das Foto machen (Perspektive, Lichtverhältnisse)
- Film Aussuchen (geht digital über ISO-Einstellung viel einfacher)
- Bildausschnitt einstellen, Belichtung messen (das geht analog genauso gut oder schlecht wie digital, ich habe dafür immer den Belichtungsmesser der SLR genutzt) und einstellen
- Schärfentiefe beurteilen (das geht analog mit Schärfentiefetaste und SLR eher besser als mit dem digitalen "Mäusekino" einer Prosumer) und ggf. Blenden-/Zeitkombination anpassen
- auslösen.
Dann wartet man in der Tat Tage, bis man das Ergebnis sieht - klar ist da digital um Welten schneller. Dennoch: da man sich vorher mit dem Foto beschäftigen mußte, kann man auch noch nach Tagen in etwa nachvollziehen, wie die Aufnahme zustandekam. (Bei der digitalen muß ich dafür heute meist in den EXIF-Daten nachsehen).
Von der Theorie her ist eine Digitale zum Lernen besser, da man das Ergebnis viel schneller sieht - bewußter fotografiert man aber wohl analog und dadurch bleibt das Gelernete (vielleicht) auch besser hängen.

viele Grüße
Manfred
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2005, 19:05   #50
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
Zitat:
Zitat von bene
...Mich interessieren Vorwiegend die gröbsten Vor- und Nachteile der Kamera und bezogen auf mich <- den ANFÄNGER ...

...Ich habe ab und zu schon mit "normalen" digicams von Freunden fotografiert. Das gefällt mir aber nun garnicht. Die Dinger kommen einem in der Hand vor wie Spielzeug und 80% der Bilder sind für den Papierkorb. Und genau deshalb bin ich scharf auf eine Digitale SLR...

...Da hab ich eben zugeschlagen. Wenn ich merke das an der Sache was faul ist, das Objektiv nicht in Ordnung ist oder sonst etwas nicht stimmt, sende ich die Ware direkt zurück. Somit beziehe ich mich auf mein Benutzerrecht. Das ist zwar nicht die feine englische Art. Aber bei der Investition will ich schon sicher sein...
Hallo bene,

nachdem was Du da so geschrieben hast, wünsch ich Dir alle Gute mit der D7D, aber beschwer Dich hinterher nicht, dass Du nicht gewarnt wurdest, wenn's mit den Bildern daneben geht...

Naja, zurückschicken geht ja auch noch...

Mit einer guten Prosumer-Cam ist das fotografische Lernen einfacher als mit einer komplexen D-SLR.
Ich verweise nochmal auf meinen Beitrag KLICK mich !
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Dynax 7D für einen Anfänger?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr.