Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Bildqualität A1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2005, 20:31   #41
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
Zitat:
Zitat von Ditmar
Ich habe NeatImage nie genutzt, da absolut überflüssig...
...ist das etwa auch so Art EBV-Software, die keiner braucht...

Ditmar, ich bring am Freitag zum Stammtisch mal ein paar 20 X 30- Bilder mit. Ich glaub ich kann meine Festplatte um einige Software erleichtern...
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.01.2005, 20:32   #42
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
@Ditmar

Ich auch.

@DonFredo

Ich auch nicht.

Ich kann das Rauschen nicht nur nicht sehen, ich kann es auch nicht mehr hören. Zumindest das Gejammer darüber.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2005, 20:32   #43
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Re: Rauschen...

Zitat:
Zitat von Wild!
Seit gestern sind wir dahinter gekommen, dass es wesentlich besseres Bilder ergibt, zunächst mal im Dimage-Viewer Raw in Tif zu wandeln, und dann in PS
Das machen doch viele User schon lange so (ich auch)... Insofern ist das nichts Neues...

Zitat:
Zitat von Wild!
und darüber hinaus mit dem richtigen Kameraprofil zu "Neaten"
Was ist das "richtige" Kameraprofil? Das hängt doch sehr vom Motiv ab! Motive mit sehr vielen feinsten Details (Winterzweige) müssen sehr konservativ entrauscht werden mit einem pro Bild individuell erstellten Profil! Anderenfalls werden die Details glattgebügelt... Ein für ALLE Digitalfotos ideales Rauschprofil gibt es NICHT!

Zitat:
Zitat von Wild!
Der Unterschied zwischen Rauschen und Filmkorn ist dieser:...Rauschen wird man meistens los...Filmkorn nicht.
Dem wage ich zu widersprechen! Weil man ein Digitalfoto nicht mit einem Filmfoto vergleichen kann! Filmkorn und Digitalrauschen sind zwei Paar Schuhe! Digitalrauschen wird man vollständig los nur unter (erheblichen) Detailverlusten. Filmkorn kann man mir geeigneter Scansoftware ebenfalls mindern, allerdings mit ganz anderem, viel weniger störenden Charakter als mit NeatImage.

Weder beim Digitalrauschen, noch beim Filmkorn gibt es Lösungen ohne jeden Detailverlust. Nur toleriert man Korn beim Film viel eher als Rauschen beim Digitalfoto...

Aber auch, um mich meinen Vorrednern anzuschließen: Auf meinen Ausdrucken in A4 bis A3+ sehe ich kein Rauschen! Heute habe ich Carlos dessen in A4 gedruckte Bilder geschickt, ohne und mit NeatImage. Ich bin gespannt, ob er einen Unterschied erkennen kann...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2005, 20:42   #44
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
Zitat:
Zitat von A2Freak
....Ich kann das Rauschen nicht nur nicht sehen, ich kann es auch nicht mehr hören. Zumindest das Gejammer darüber.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2005, 20:46   #45
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
Re: Rauschen...

Zitat:
Zitat von WinSoft
...Auf meinen Ausdrucken in A4 bis A3+ sehe ich kein Rauschen! Heute habe ich Carlos dessen in A4 gedruckte Bilder geschickt, ohne und mit NeatImage. Ich bin gespannt, ob er einen Unterschied erkennen kann...
ich weiß jetzt schon die Antwort...

Es gibt keinen Unterschied.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.01.2005, 22:43   #46
carlos
 
 
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 841
Zitat:
Zitat von Ditmar
Ich habe NeatImage nie genutzt, da absolut überflüssig, und wenn ich bedenke das ich z. B. 30% meiner Bilder mit Neat bearbeiten müßte, woher soll ich da die Zeit nehmen!?!
Und an der D7/Hi/A1/A2 habe ich den ISO-Wert nie höher als 200 eingestellt, und bin damit gut klar gekommen.
30% finde ich arg viel. Wenn schon, dann das eine oder andere nicht wiederholbare Bild von Wert.
__________________
mfg
carlos
carlos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2005, 23:33   #47
Tonsillus
 
 
Registriert seit: 21.06.2004
Ort: D-10319 Berlin
Beiträge: 89
Zitat:
Zitat von Ditmar
@Tonsillus,
dazu muß man nicht die Minoltabrille abnehmen, sondern nur mal sachlich bleiben, ich kann Dir ein paar tausen Fotos (Kodak PhotoCD) aus analoger Zeit zeigen fast ausschließlich mit ISO200 DIA-Filmen und mit verschiedenen Kameras erstellt zeigen, auf denen dieses sogenannte "rauschen" ebenso zu sehen ist.
Hallo Ditmar

Na ja, von Minoltabrille habe ich zwar nichts geschrieben, aber Tatsache ist auch, daß die "großen" Mimoltas nun mal zu den rauschfreudigsten Prosumers gehören. Es ist also kein Kunststück, in jeder 1:1 Ansicht Rauschen zu sehen.

Bei formatfüllender Abbildung auf dem Bildschirm oder Ausdrucken eigentlich kein Thema, ist es in Foren eine unendliche Geschichte.

Wäre in der Kleinbildära jedes Negativ mit einer 20fachen Lupe geprüft worden, hätte man vor dem gleichen "Problem" gestanden.

Freundliche Grüße ... Tonsillus.
Tonsillus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2005, 08:18   #48
Graf_von_Knips
 
 
Registriert seit: 16.11.2004
Beiträge: 16
Zitat:
Zitat von Tonsillus
Wäre in der Kleinbildära jedes Negativ mit einer 20fachen Lupe geprüft worden, hätte man vor dem gleichen "Problem" gestanden.
Eben, weshalb der hier vorgebrachte Einwand des "siehst du auf Ausbelichtungen nicht" auch deplaziert ist. Massstab ist die digitale Konkurrenz. Und die liefert bei der doch ach so realitätsfernen 100% Betrachtung am Monitor immer und aussschließlich bessere Ergebnisse als die A1.

Fazit: Die A1 bot nie den von Ko-Mi in Form derer UVP geforderten Gegenwert. Selbst der marktwirtschaftlich gebildete "Straßenpreis" war es meiner Meinung nach nicht.
Trotzdem fote ich gerne mit "meiner" A1, da ich mir ihrer Schwächen bewusst bin und diese bei "meinem" Einstandspreis toleriere (gebraucht gekauft).

Als Neukäufer, der dafür einen knappen Monatslohn über den Thresen geschoben hat, säße meine Enttäuschung aber tief...

Grüße
Thomas
Graf_von_Knips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2005, 15:07   #49
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Zitat:
Zitat von Graf_von_Knips
Zitat:
Zitat von Tonsillus
Wäre in der Kleinbildära jedes Negativ mit einer 20fachen Lupe geprüft worden, hätte man vor dem gleichen "Problem" gestanden.
Eben, weshalb der hier vorgebrachte Einwand des "siehst du auf Ausbelichtungen nicht" auch deplaziert ist. Massstab ist die digitale Konkurrenz. Und die liefert bei der doch ach so realitätsfernen 100% Betrachtung am Monitor immer und aussschließlich bessere Ergebnisse als die A1.

Fazit: Die A1 bot nie den von Ko-Mi in Form derer UVP geforderten Gegenwert. Selbst der marktwirtschaftlich gebildete "Straßenpreis" war es meiner Meinung nach nicht.
Trotzdem fote ich gerne mit "meiner" A1, da ich mir ihrer Schwächen bewusst bin und diese bei "meinem" Einstandspreis toleriere (gebraucht gekauft).

Als Neukäufer, der dafür einen knappen Monatslohn über den Thresen geschoben hat, säße meine Enttäuschung aber tief...

Grüße
Thomas
Was juckt mich die digitale Konkurrenz, wenn ich zufrieden bin? Warum soll ich mir jedes Bild mit 100% anschauen, wenn auf meinem Monitor nur laut ACDsee 28% angezeigt werden? Vergrößere ich die Prozentzahl, so wird beim Betrachten mein Bild angeschnitten. Das passiert mir bei der Konkurrenz bestimmt nicht, denn die Minolta ist ja schlecht.

Warum hast Du die A1 dann noch nicht verkauft, wenn alle anderen besser sind?
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2005, 15:18   #50
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.466
Zitat:
Zitat von Graf_von_Knips
Massstab ist die digitale Konkurrenz. Und die liefert bei der doch ach so realitätsfernen 100% Betrachtung am Monitor immer und aussschließlich bessere Ergebnisse als die A1.
Ohne es jetzt im einzelnen widerlegen zu können (noch zu wollen), wage ich diese Aussage in ihrer Absolutheit anzuzweifeln. Um ganz ehrlich zu sein, weiß ich nicht mal absolute Kriterien der Beurteilung der 100%-Ansicht, um so eine Aussage machen zu wollen.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Bildqualität A1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:57 Uhr.