![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: München
Beiträge: 244
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.055
|
Ein Teil der Küchenutensilien aus meiner Kindheit ist leider schon endgültig entsorgt (Dampf-Entsafter, Einkoch-Topf und dazugehörige Einmach-Gläser, Bohnenschnippelmaschinchen) - und vermutlich wirklich am Verschwinden.
![]() → Bild in der Galerie Aber ein Kartoffelbrei-Stampfer ist noch in Gebrauch - und ich hoffe der ist nicht wirklich vom Aussterben bedroht. ![]() Was aber wohl in Gefahr ist, zu verschwinden sind Naturkorken als Flaschenverschlüsse. ![]() → Bild in der Galerie Und da hängen über den Erhalt der Korkeichenwälder in Südeuropa ja auch wirklich Lebensräume für Tiere und Pflanzen mit daran.
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' Geändert von embe (25.06.2014 um 12:45 Uhr) Grund: Ergänzung |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
|
Na da habe ich doch auch noch etwas in meinem Archiv gefunden.
Vor ein paar Monaten war ich auf einem Bauernmarkt in Brixlegg (Tirol), da waren doch tatsächlich auch noch drei Messerschleifer am Werken. Wie mir gesagt wurde seit heuer das erste Mal mit einem elektrischen Gerät, davor noch komplett mechanisch. Aber bei den Messerpreisen die Ikea ausruft - wer lässt da noch sein Messer schleifen? Wohl ein Nischenberuf, dabei sind gute Messer so etwas angenehmes in der Küche ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 31.12.2011
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 1.427
|
Holz-Sportruderboote
Vom Aussterben Bedrohte führen oft ein liebevoll toleriertes Schattendasein. Immer seltener werden Holzruderboote dieser hier gezeigten Bauart (geklinkert, Bild 1 und 2).
![]() → Bild in der Galerie Dieser Wanderzweier wurde liebevoll restauriert, wird inzwischen aber kaum noch genutzt. Auch schon fast ausgestorben, die Messing-Fersenkappen: ![]() → Bild in der Galerie Und ein ebenfalls seltener gewordener Vertreter einer aussterbenden Art ist der Rennachter aus Holz. Er liegt bei uns so hoch, dass die Aufnahme nur unter schwierigen Bedingungen möglich war: ![]() → Bild in der Galerie Er hat schon keine Messingfersenkappen mehr ![]() Gruß Ekkehard Geändert von schrekk (27.06.2014 um 19:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.329
|
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.055
|
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 31.12.2011
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 1.427
|
Gesucht und...
... noch etwas gefunden.
Wer erinnert sich nicht an die Zeit, in der es das täglich zu sehen gab. Die Zeiten haben sich aber geändert. Wer sie noch mal sehen will, muss sich schon auf die Suche machen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie In der Schule, in der ich fündig wurde, gab es jedoch schon keinen Kartenständer mehr… Gruß Ekkehard |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|