Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » AUTO ISO -> No Go ???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2014, 19:30   #41
Quirrlicht
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Und wieso ?
Wer es haben möchte soll doch auch ein wenig mehr investieren oder nicht ?
Eine Begrenzung der Funktionalität über Software finde ich eine ziemlich... unfreundliche Preispolitik. Diese Funktion einzubauen würde genau 0 Cent kosten.

Im Übrigen benutze ich sehr wohl Optiken mit 1,7-2,8er Lichtstärke, aber auch die möchte ich zwecks Schärfentiefe nicht immer vollends ausnutzen. Bei zu wenig Licht hilft auch 1,7 nicht immer gegen absurd hohes Auto-ISO.
Quirrlicht ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.05.2014, 19:38   #42
mrrondi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Schon mal probiert - dann wenn du das Gefühl hast die Bilder werden alles zu hell gemacht - entweder die Lichtmessung zu verändern oder einfach 2/3 Blende abzublenden ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 09:08   #43
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Also ich habe nie mit Film fotografiert und möchte Auto Iso nicht missen. Die geringe Iso ist erst dann als Stilmittel zu nutzen, wenn es wirklich auf rauschfreie Bilder ankommt. Das wären beispielsweise Makros, die ich croppe. Manchmal setze ich von Hand auf niedrige Iso.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 11:51   #44
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Zitat:
Zitat von Quirrlicht Beitrag anzeigen
Eine Begrenzung der Funktionalität über Software finde ich eine ziemlich... unfreundliche Preispolitik. Diese Funktion einzubauen würde genau 0 Cent kosten.
Wieso trennen die Leute bei Kameras eigentlich immer die Einheit aus Software und Hardware und sind nur bereit für die Hardware Geld auszugeben? Ihr habt doch auch kein Problem damit, dass Adobe mit den Elements-Produkten Euren PC/MAC kastriert obwohl der (und der in Elements enthaltene Software-Kern) sicher mehr kann ...

Die Abgrenzung von Produktklassen/-kategorien über Software Features ist in allen Sparten üblich und akzeptiert. Nur bei Kameras sollen offensichtlich Consumer-/Niedrigpreis-Produkte alle Premium-Features bekommen, weil es ja sonst kundenunfreundlich ist ...

Andere Kamerahersteller machen das nicht anders nur mit anderen Grenzlinien und anderen Feature-Sets.

Viele Grüße,
Markus

PS: zum Thema, ich nutze Auto-ISO an der A77 in "statischen" Situationen eigentlich immer (es seit denn ich blitze), bei "Action" so gut wie nie.
__________________

Geändert von Zaar (22.05.2014 um 11:53 Uhr)
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 14:23   #45
Panther
 
 
Registriert seit: 27.01.2014
Beiträge: 63
Zitat:
Zitat von Zaar Beitrag anzeigen
Wieso trennen die Leute bei Kameras eigentlich immer die Einheit aus Software und Hardware und sind nur bereit für die Hardware Geld auszugeben? Ihr habt doch auch kein Problem damit, dass Adobe mit den Elements-Produkten Euren PC/MAC kastriert obwohl der (und der in Elements enthaltene Software-Kern) sicher mehr kann ...
schlechter Vergleich:
man kan auf billiger Hardware Adobe Elements oder den vollen Photoshop benützen (und dazu kaufen) - ebenso auf teurer Hardware.
bei Kameras geht das leider nicht - man kann sich in de Regel eben keine Software(Firmware) dazukaufen.
Ich würde mir bei meiner A65 z.B. eine Auto-ISO Begrenzung dazukaufen - das ist das einzige, was mir bei der Kamera abgeht. (Die A77 ist mir zu groß und war mir zum zeitpunkt meines A65-Kaufs auch zu teuer)
Panther ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2014, 14:33   #46
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von Zaar Beitrag anzeigen
Wieso trennen die Leute bei Kameras eigentlich immer die Einheit aus Software und Hardware und sind nur bereit für die Hardware Geld auszugeben? Ihr habt doch auch kein Problem damit, dass Adobe mit den Elements-Produkten Euren PC/MAC kastriert obwohl der (und der in Elements enthaltene Software-Kern) sicher mehr kann ...
Eben, da ist es genau keine Einheit. Als ich von Capture One Express auf Capture One Professional "aufgestiegen" bin, mußte ich mir ja auch keinen neuen Rechner dafür anschaffen, und auf das Update gibt es gegenüber einem Neukauf der Software sogar noch Rabatt.

Aber wer heute als A65-Besitzer z.B. das Feature "einstellbare ISO-Obergrenze" haben will, muß zwingend gleich eine neue Kamera kaufen. Obendrein gibt es bei Sony ja erfahrungsgemäß nie einen sauberen Aufstieg. Man verliert dabei die GPS-Funktion (außer wenn man noch eine alte A77 ergattert oder gleich auf A99-Vollformat geht) und hat den neuen Blitzschuh an der Backe.

Ich schätze, es würde sich nicht einmal großartig jemand beschweren, wenn es von Sony kostenpflichtige Firmware-Upgrades gäbe, so wie Minolta das damals mit der Dimage 7 gemacht hat.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 14:35   #47
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Quirrlicht Beitrag anzeigen
Diese Funktion einzubauen würde genau 0 Cent kosten.
Das kann ich nicht nachvollziehen. Die Programmierung hat Geld gekostet, es fallen also mindestens Stückkosten an. Die Bereitschaft, ein größeres Modell mit diesem Feature zu kaufen, nimmt ab, sodass es zu weniger Umsatz bei den größeren Modellen kommen kann. Das erste mal, dass ich mich mrrondis Meinung anschließe: wer mehr haben will soll halt mehr bezahlen . Sony soll es gut gehen, damit sie auch morgen noch Canikon in die Suppe spucken können
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 14:53   #48
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Das kann ich nicht nachvollziehen. Die Programmierung hat Geld gekostet, es fallen also mindestens Stückkosten an. Die Bereitschaft, ein größeres Modell mit diesem Feature zu kaufen, nimmt ab, sodass es zu weniger Umsatz bei den größeren Modellen kommen kann.
Jetzt nachzurüsten kostet natürlich. Aber wenn man die Funktion von Anfang an dringelassen und nicht für die kleineren Modelle gezielt gesperrt hätte …

Code:
#if MODEL_NUMBER >= 77
 settings.exposure.adjustIsoRange();
#else
 settings.exposure.setIsoMin(100);
 settings.exposure.setIsoMax(1600);
#endif
… hätte es sogar ein paar Cent Entwicklungskosten gespart.

Das Problem ist meiner Ansicht nach auch gar nicht der Preis, sondern die unglückliche Verknüpfung von überhaupt nicht zusammengehörenden Features. Wer AutoISO einstellbar haben will, muß ein großes Gehäuse kaufen. Installierbare Camera-Apps gibt es nur zusammen mit dem neuen Blitzschuh. GPS nur zusammen mit 24 Megapixeln (ok, das ist Hardware, geht aber auch in die Richtung).
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 15:46   #49
Quirrlicht
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Das kann ich nicht nachvollziehen. Die Programmierung hat Geld gekostet, es fallen also mindestens Stückkosten an.
Erinnert mich an die Diskussion über die wahnsinnig hohen Entwicklungskosten eines Netzteils, welches den Preis von 100 Euro rechtfertigen soll. Die paar Zeilen Code wurden eh schon geschrieben, sie in eine Firmware einzubauen ist kein Aufwand, wofür es ein Entwicklerteam braucht.

Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Die Bereitschaft, ein größeres Modell mit diesem Feature zu kaufen, nimmt ab, sodass es zu weniger Umsatz bei den größeren Modellen kommen kann.
Mag sein, aber meine Kaufentscheidung bei Kameras richtet sich vor allem nach Sensor (Größe, Pixel, Rauschen), dem Mount (verfügbare Objektive + Preise) und der Haptik (Gehäusegröße, Anzahl Knöpfe, Rädchen...). Dass jetzt dieses Stückchen Software herausgeschnitten wurde für meine Kamera, finde ich jetzt schon ein bisschen dreist. Ich kaufe mir deswegen bestimmt nicht die A77 zusätzlich zur A57, damit es Sony gut geht. Bin auch kein Milliardär.
Quirrlicht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 15:50   #50
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65

Hallo,
ich habe den Thread mit großem Interesse gelesen bezüglich den Erfahrungen und einschätzungen der autoiso funktion.
Es ist ja so das auto iso zb . bei meiner a65 feiner abgestuft ist wie als wenn ich manuell wähle. Bis 1600 regelt die automatik allerdings auch schnell mal hoch.
Aber und ich hoffe einige Teilen meine Ansichten kann man das Bildrauschen bis 1600 in lightroom gut wegretusschieren.
Will morgen abends zum Grillen zu Freunden.
Nutze dann die a65 mit meiner Sony Festbrennweite 35/1,8er. Wäre es da nicht vorteilhaft die iso auf auto zu stellen und sich voll aufs Bild zu konzentrieren?
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » AUTO ISO -> No Go ???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:06 Uhr.