![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
Nein, dafür fehlt der Kamera der Gyro-Sensor.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Der technische Hintergrund war mir nicht geläufig. Aber ich nutze Wasserwaage und Raster fast ständig.
Das ist schon unverständlich, warum das weggelassen wurde. Ich werde - trotz anfänglicher "Geneigtheit" wohl noch zuwarten und vorerst eine gute und günstige NEX-5R als Motorradkamera dazunehmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Ganz einfach: Zu Projektstart wird ein Zielpreis festgelegt. Dann wird runterkalkuliert, Marge abgezogen, Entwicklungs- Marketing- und Vertriebskosten weggerechnet. Unter Berücksichtigung der fixen und variablen Kosten bleibt dann übrig, was die Hardware kosten darf. Und wenn da für einen Gysosensor nix übrig ist, ist für einen Gyrosensor nix übrig.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
was bei der Modellpolitik von Sony fehlt ist die Kontinuität. Man entscheidet sich ja auch aufgrund von Ausstattungsmerkmalen für eine Kamera. Die Wasserwaage war für mich z.B. so ein Feature was mich zu Sony brachte, und genau das fehlt jetzt in der Kamera die mich im Sony Portfolio am meisten interressiert. Deshalb war die A6000 bei mir schon gefühlt gegenüber Modellen anderer Hersteller im Hintertreffen, im direkten Vergleich hat sie mit dem Sucher und der Haptik aber viel Punkte gutgemacht. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
|
In gewisser Weise hat sich Sony mit der α7 selber ins Knie geschossen. Nachdem die bisherige Preispolitik immer war "Vollformat mindestens doppelt so teuer wie das APS-C-Topmodell" und sie mit der α7 die 1500€-Marke besetzt haben, müssen sie die APS-C-Modelle halt irgendwie deutlich unter 700€ drücken. Als NEX-7-Besitzer reizt mich an den neuen Kameras auch überhaupt nichts, aber eine neue NEX-7 mit einem Einführungspreis von 1200€ werden wir wohl nicht mehr zu sehen kriegen.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Zwischen dem Preis der 6000er und der A-7 klafft aber schon noch eine deutliche Lücke. Irgendwo in der Mitte zwischen 849,-- und 999,-- wäre da schon noch Platz für eine A7000 oder A8000, noch dazu mit etwas aufgewerteter Ausstattung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
|
Die Lücke ist allerdings kleiner als die zwischen der A77 und der A99. Vom Preis her ist die α7 eher selber schon ein Lückenfüller zwischen α6000 und α7R.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
|
Das ist ja beim A-Mount nicht anders. Auch da hat Sony damals in die Lücke zwischen A700 und A900 kein höherpreisiges APS-C-Modell gesetzt, sondern mit der A850 ein zweites, günstigeres Vollformat-Modell.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Wenn ich Dich richtig interpretiere meinst Du, dass ev noch ein VF Modell unter der A-7 kommen könnte ? Eine A-6 ? Ich weiß nicht, ob das nicht die A-5000 und A-6000 kannibalisieren würde.....
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|