SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α57: Yongnuo Rf 603c an a57, aber wie?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2014, 17:22   #41
Sirus
 
 
Registriert seit: 17.01.2014
Beiträge: 21
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Ja - wie eh und je. Es gab nur mit dem 603 Probleme weil er ausschließlich auf der Kamera funktioniert! Das Problem: Ein auf einer Sony (und anderen Marken außer Canon/Nikon) steckender 602/603 weiß nicht, dass er eigentlich auf einer Kamera steckt. Dem 602 war das egal dem 603II ist das auch egal - aber der 603 will das so. Warum hier manche den Fehler bei Sony suchen frage ich mich schon irgendwie.
Der Fehler, den man bei Sony suchen kann ist, dass man eher zu einem Produkt für andere Hersteller greift, zum Schleifen und Löten anfängt, weil man trotz allem noch immer die weitaus günstigere Lösung bekommt
Sirus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2014, 19:04   #42
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@sirius
Wo genau ist da der Fehler den man Sony vorwerfen kann? Mein HVL-43 geht auf Canon ja auch nicht. Canons schuld?

Yongnuo hat beim 603 zig bescheuerte Entscheidungen implementiert - die Abhängigkeit zu Canon/Nikon war ja nur eine davon. Noch langsamere Sync-Zeit als 602 ein weiterer. Blitzschuh obendrauf, aber kein Feststellrad am Fuß noch eine. Last not least die idiotische Position des Schalters. All das wurde im 603II korrigiert.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2014, 20:43   #43
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
@Neonsquare
Da Du Dich mit den Yongnuo Triggern offensichtlich gut auskennst .... hast Du eine Info, wann der YN-560TX endlich verfügbar ist bzw auf den Markt kommt? Angekündigt wurde er für Ende 2013, aber irgendwie liest man nichts dazu bzw. ich finde keine neuen Infos im Netz.

Grüße
ben71
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2014, 20:51   #44
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@ben
Mir ist da leider auch nicht mehr bekannt.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2014, 21:00   #45
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
@ben
Mir ist da leider auch nicht mehr bekannt.
... dann bleibt wohl nur weiter abzuwarten.
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2014, 21:47   #46
Sirus
 
 
Registriert seit: 17.01.2014
Beiträge: 21
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
@sirius
Wo genau ist da der Fehler den man Sony vorwerfen kann? Mein HVL-43 geht auf Canon ja auch nicht. Canons schuld?
Das nix vernüftiges in dieser Richtung auf dem Markt ist. Zumindest nicht zu vergleichbaren Preisen. Liegt aber wohl daran, dass die Sony User einfach in der Minderheit sind
Sirus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2014, 09:25   #47
Sirus
 
 
Registriert seit: 17.01.2014
Beiträge: 21
kann mir jemand sagen warum eine Led an meinem RF-603 Master ausgeht sobald ich diesen auf den SC-5 Adapter schiebe? Link zu meinem erstellten Thread
Sirus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2014, 10:44   #48
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Sirus Beitrag anzeigen
Das nix vernüftiges in dieser Richtung auf dem Markt ist. Zumindest nicht zu vergleichbaren Preisen. Liegt aber wohl daran, dass die Sony User einfach in der Minderheit sind
Das ist eine Antwort auf eine ganz andere Frage. Die Frage war: Was kann Sony dafür, dass Yongnuo beim RF603 (im Gegensatz zum RF602 oder RF603II) darauf setzt die Funktion erst bereitzustellen wenn eine Kamera erkannt wird? Das war eine Produktentscheidung von Yongnuo - nicht Sony. Letztere hatten überhaupt nichts damit zu tun. Probleme gab es auch bei zig anderen Nicht-Canon/Nikon-Kameratypen - weshalb Yongnuo das Problem nun mit den RF603II gefixt hat.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2014, 10:48   #49
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Sirus Beitrag anzeigen
kann mir jemand sagen warum eine Led an meinem RF-603 Master ausgeht sobald ich diesen auf den SC-5 Adapter schiebe? Link zu meinem erstellten Thread
Der SC-5-Adapter dürfte nur die für eine Mittelkontaktauslösung notwendigen Kontakte verschalten. Das ist ja für ein manuelles Auslösen eines Blitzes vollkommen ausreichend. Allerdings hat Yongnuo sich bei ihrem eigentlich rein manuellen Transmitter RF603 dazu entschieden inkompatibel zu reiner Mittelkontaktauslösung zu werden indem der Transmitter lauscht ob eine Canon oder Nikon dranhängt. Mit dem Widerstand kannst Du dem Transmitter vortäuschen er wäre auf einer Kamera - aber der SC-5 scheint nicht alle notwendigen Kontakte dafür durchzuschleifen.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2014, 11:10   #50
Sirus
 
 
Registriert seit: 17.01.2014
Beiträge: 21
Warum funktioniert der Adapter dann im Video bzw verkehrt herum? Bzw welchen Adapter würde ich brauchen damit dieser Sender mit eingelötetem Widerstand funktioniert?
Sirus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α57: Yongnuo Rf 603c an a57, aber wie?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:38 Uhr.