![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.06.2013
Beiträge: 118
|
![]()
Guten Abend und einen herzlichen Gruß ans Forum von einem Neuling!
"Neu" gilt dem angemeldet sein und nicht der Thread-/Bilderverfolgung. Doch auch nach gründlicher Forenrecherche konnte ich mich noch nicht wirklich festlegen. Zu mir: Ich finde die Bezeichnung "ambitionierter Hobbyfotograf" sehr passend. Mit meiner nun ausgereizten Panasonic Lumix Fz100 habe ich reichlich ausprobiert und kann nun ungefähr abwägen, was ich von einer neuen Kamera erwarte. In 75% der Fälle fotografiere ich Portraits in allen möglichen Umgebungen. Das umfasst auch Fotografien bei eher schlechten Lichtverhältnissen. Bei meiner Lumix konnte ich trotz RAW ein deutliches Rauschen erkennen (ab ISO 400), obwohl es sich um Fotos im Wohnzimmer bei (m.M.n) genug Licht handelte. Die weiteren 20% teilen sich Landschafts- und Sport/Veranstaltungsfotografie. Mein Bruder spielt Handball (meist in Hallen) und ab und an besuche ich Tanzvorstellungen in Sälen, bei denen nur die Bühne beleuchtet ist. Also eher suboptimale Lichtbedingungen. Es bleiben 5% für Experimente. Diese umfassen alles mögliche. Langzeitbelichtungen, Makros und und und... Ich möchte die Fotos weder in Form von Plakaten an die Wand bringen (auch, wenn das ein interessanter Gedanke ist), noch bin ich super kritisch was die Bildqualität angeht. Allerdings erwarte ich, dass ein Foto am Abend oder in einer normalen Wohnung ohne Blitz fotografiert werden kann, ohne die Belichtungszeit soweit runterregeln zu müssen, dass eine Bewegung sofort verschwimmt. Hier sind wir bei dem Kern des Threads und meinem "Problem". Nach langer Forenrecherche im Bereich "Rauschen der A77" konnte ich keine befriedigende Antwort auf die Frage finden: Ist die A77 etwas für mich? Von den restlichen Features konnte ich mir im Sony Store Berlin ein gutes Bild machen und auch die Bedienbarkeit gefiel mir sehr. Favorit im Moment: a77 mit SAL1650 (weitere Objektive werden folgen. Tele, Festbrenn...) Mehr Informationen fallen mir momentan nicht ein. Bei genaueren Informationen einfach nachfragen! Ich werde schnellstmöglich antworten. Vielen Dank im voraus für eure Mithilfe! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
|
Das Rauschen ist immer subjeltiv, die aktuellen SLTs werden sicherlich alle besser sein als deine FZ100.
Das "gemeckere" bei der a77 über das Rauschen betrifft oft die 100% anischt am PC, die man in der Praxis - das fertige Bild - nicht sieht. Hat es einen bestimmten Grund weshalb es die a77 sein soll? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
In diesem Bereich wäre wohl diese Kamera meine Wahl.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Aus meiner Erfahrung mit der Alpha77 kann ich dir sagen dass das Rauschen vorhanden ist, aber man kann es auch in den Griff bekommen. Solange du die Fotos richtig belichtest ist es eher ein angenehmes "grieseln" ab ISO 800. Sobald du aber in der Bearbeitung die Tiefen anheben musst kann es schon hässlich werden. Die empfohlene D7100 soll etwas besser sein wie die Alpha77 was das Iso Verhalten betrifft, in allen anderen Belangen würde ich aber die Alpha77 vorziehen. Du wirst dir sicher Gedanken gemacht haben warum es die 77er sein soll?
Wenn du wirklich High Iso brauchst bleibt der Griff zu einer VF Kamera wohl nicht aus da soll für Sport die D700 Aufgrund des AF unschlagbar sein. Kostet aber auch eine Stange Geld und die Objektive sind gleich mal 50-100% teurer als die für Crop Kameras.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
|
Zitat:
da legst dich immer in den Dreck oder mußt eine Leiter mitführen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Hier habe ich noch ein kleines Beispiel mit Iso800. Man muss bei der Alpha 77 einfach korrekt belichten. Dann klappts auch mit dem Rauschen :-)
Ps.: Das Foto wurde von mir damals nicht entrauscht. http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/28982427 Ich hoffe du kannst dir eventuell so ein besseres Bild machen. Ansonsten wenn du wirklich hochwertig in die Portraitfotografie und Sport einsteigen willst, ist die D700 oder D800 die nächste Klasse.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes Geändert von ericflash (11.06.2013 um 13:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Ein Budget waere hilfreich. Gerade im Bereich Hallensport wird es bei Sony teuer, schnelle und lichtstarke Linsen zu kaufen. Auch der SLT Spiegel hilft da nicht wirklich. Ansonsten sind Sony SLT Kameras meiner Ansicht nach Canon und Nikon in der Bedienung (Sucher, Display) voraus. Bei der Bildqualität wird es abgesehen vom Sonderfall Hallensport kaum Unterschiede geben, ausser Angus Young hüpft abends auf der Bühne herum.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
-Schneller und treffsicherer AF -Exzellente High Iso Fähigkeiten (rauscht bei 6400 Iso weniger als die A77 bei 3200!) -Sehr gute Auflösung von feinsten Details -Sehr guter Dynamikumfang -mit rund 1000 Euro kaum teurer als eine A77 dafür aber auf dem absolut neuesten Stand! Das alles wäre mir sehr viel wichtiger als ein Klappdisplay. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
|
Wenn Du irgendwann auf VF wechseln willst achte darauf, dass Du von anfang nur VF-Objktive kaufst, sonst kaufst Du an der Stelle 2x.
Die Sony Objektive sind sicherlich immer die allererste Wahl, werden bei der internen Obj-Korrektur unterstützt und sind auch so evtl. noch einen Hauch besser in der optischen Leistung, dafür um ein vielfaches Teurer. Allerdings sind die 3. Hersteller nicht so viel schlechter und 95% aller Menschen würden den Unterschied im fertigen Bild so oder so nicht sehen - ausbelichtet auf was auch immer oder bei einer Diashow am PC. Wenn man das Geld eh über hat und nicht weiß was man damit machen soll dann sollte man schon zum Besten greifen. Im Vergleich zur Bridgecam ist so ziemlich jede DSLR / SLT mit halbwegs guten Objektiven um Welten besser. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|