SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Raw oder Jpg und die Nachbearbeitung, Aufwand vs. Nutzen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2013, 11:03   #41
unWesen
 
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Schweiz, Büsserach SO
Beiträge: 212
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
... Geschwindigkeitstechnisch ist die A77 sogar besser als die A99 (fps), die A99 hat diesbezüglich also gar keine absolute Topqualität.
Wobei die Anzahl Bilder pro Sekunde ja eher eine Quantität denn eine Qualität ist...

Zum Thema:
Ich mache meist Sportbilder, überwiegend Volleyball. Da ist allein schon wegen dem Weissabgleich RAW unumgänglich, auch eine A99 liegt da immer mal wieder etwas (manchmal Massiv) daneben. Zu viele Faktoren (Hallenboden, Werbetafeln, Trikots, bei grossen Events sogar diese Bildschirmwerbebanden).
Die Kollegen der CaNi-Welt haben in dieser Hinsicht die gleichen 'Probleme')

Und ja, ich drehe wenn nötig bei jedem Bild ein wenig an den Reglern von Lightroom.
JPG verwende ich nur dann, wenn es wirklich schnell gehen muss mit der Abgabe von einzelnen Bildern.
__________________
-----
Meine unWesentlichen 10 Cent dazu...
unWesen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.05.2013, 11:33   #42
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Na ja, meines Erachtens kaufen sich die meisten die A99 nicht wegen absoluter Qualität, sondern weil sie Vollformat aus Bildgestalterischen Gründen wollen oder einfach noch mit ihren Weitwinkelfestbrennweiten hinkommen wollen, statt sich APS Superweitwinkelzoom fragwürdiger Qualität anzutzun.
Bildqualitativ ist APS in den seltensten Fällen nicht gut genug. Geschwindigkeitstechnisch ist die A77 sogar besser als die A99 (fps), die A99 hat diesbezüglich also gar keine absolute Topqualität.

Das würde ich mal bezweifeln, dass die Rechnung aufheht. Das geht auch im VF nur mit sehr lichtstarken und teuren Objektiven. Sonst bist meist besser dann, eine längere Brennweite einzusetzen, weil da die Freistellung deutlich besser ist.
Bei WW sehen ich auch keine Vorteil im VF. Du kriegst zwar mehr drauf, aber das mehr ist halt dann auch mit fast allen Blenden unscharf;-)
Ausser natürlich die Klassiker 2/24 und dann halt noch die bekannten 28/35. Aber Zooms sind hält unter 8-11 meist ein Drama.
Es ist halt der Schritt vom Amateur zum Profi, wie das Prospekt uns weiss machen will ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2013, 11:43   #43
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.914
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Geschwindigkeitstechnisch ist die A77 sogar besser als die A99 (fps), die A99 hat diesbezüglich also gar keine absolute Topqualität.
Na wenn das ein Kriterium ist. Es gibt Kompaktkameras die machen 50 FPS.

Meine nun ja schon betagte A850 macht nur 3fps, was mir bislang immer ausreichte. Wer halt nur schnellen Sport fotografieren will, ist bei Sony (in meinen Augen) sowieso falsch. Das können andere Hersteller einfach besser. Nicht umsonst sieht man in Stadien und auf Sportveranstaltungen meist Canon auf den Stativen. Dass dies auch noch andere Gründe hat ist wohl jedem, der sich mit dieser Materie befasst klar. Was soll ich außerdem mit einer Kamera die 5fps schafft, dafür aber mit dem AF nicht hinterher kommt.

Als ich bei der Europa/Weltmeisterschaft der Fallschirmspringer fotografiert habe, lag die 850 mit dem 70-200 G oft daneben, obwohl dies eher eine zuverlässige Kombi ist. Neben mir ein Pressemensch mit Canon EOS 1DS MarkII und einem 600mm F4. Damit durfte ich dann auch einmal fotografieren. Von 15 in Folge gemachten Aufnahmen im Freien Fall (immerhin irgendwo zwischen 200 und 300 Km/h) war kein einziges Foto im Fokus irgendwo daneben. Dass das seinen Preis hat, stellt wohl niemand in Frage. Sony bietet so etwas aber erst nicht einmal, was den Vorteil hat, dass ich die unscharfen RAW erst gar nicht entwickeln brauche.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2013, 12:51   #44
www_zeeshan_de
 
 
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 119
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
@zee_shan.de

Naja, die o.a Methode erscheint mir irgendwie sinnlos. Wenn du 400 Bilder machst, aus denen du ohne individuelle Nachbearbeitung JPG erzeugst, dann kannst das in der Kamera genauso gut machen. Würde also absolut reichen, JPG zu fotografieren und danach Batch zum Skalieren damit die 6 MPix raus kommen.

...

Tja, und das war nur das Thema Qualität. Bei Fotoausstellungen ist das Thema techn. Qualität normalerweise keines.
Die out-of-cam JPGs sind nicht vergleichbar mit den JPGs, die ich über den Weg ARW-2-TIF, dann von TIF-2-JPG bekomme. In der Kamera kann man nur Normal, Fein, Superfein oder so einstellen. Selbst in der Superfein Einstellung ist Farbsubsampling(chromasubsampling) seitens Hersteller AKTIVIERT und die JPG-Qualität ist NICHT AUF 100 % gesetzt (siehe Info jpgquality auf meiner Homepage). Die extrem verlustbehaftete 24MP out-of-cam-jpg später auf 6MP zu verkleinern ist eher sinnlos. Wer mit den out-of-cam-JPGs zufrieden ist, kann gleich die JPG größe auf 6MP einstellen und brauch die JPGs später nicht mehr auf dem PC zu verkleinern. Aber dann kann sich ggf auch eine günstige Kompaktkamera kaufen (Problem hier: Hohe Pixeldichte, Bildrauschen bereits bei ISO 100 und weniger Dynamikumfang). Eine (APS-C)Kamera mit RAW-Format Aufnahme kauft man sich entweder um mit den RAWs zu arbeiten/entwickeln ODER in meinem Fall aus den RAWs die JPGs mit maximaler Qualität zu generieren.

Auf der einen Seite hat man technische Qualität, auf der anderen Seite die künstlerische Qualität. Selten gibt es Leute, die über beides wissen UND anwenden. Technische Qualität sollte als Fundament dienen, darauf kann man aufbauen.
www_zeeshan_de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2013, 14:18   #45
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von www_zeeshan_de
in meinem Fall aus den RAWs die JPGs mit maximaler Qualität zu generieren.
Zeigen

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.05.2013, 14:25   #46
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Eine gewagte These!
Zitat:
Zitat von www_zeeshan_de Beitrag anzeigen
... Auf der einen Seite hat man technische Qualität, auf der anderen Seite die künstlerische Qualität. Selten gibt es Leute, die über beides wissen UND anwenden...
Bedeutet im Umkehrschluß: bis auf Ausnahmen wissen die echten Fotokünstler nicht über ihre Ausrüstung Bescheid.

Ok, wenn du meinst...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2013, 17:46   #47
ulle300
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Eine gewagte These!

Bedeutet im Umkehrschluß: bis auf Ausnahmen wissen die echten Fotokünstler nicht über ihre Ausrüstung Bescheid.

Ok, wenn du meinst...
Ich finde Deinen "Umkehrschluss" zu heftig. Eher gemeint war wohl:

Es gibt nicht häufig Menschen, die künstlerische und technischer Qualität zu vereinen wissen.
Die von Dir angesprochenen "Fotokünstler" gehören aber dann genau zu diesen "seltenen Leuten".

ulle300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2013, 18:07   #48
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von www_zeeshan_de Beitrag anzeigen
Die out-of-cam JPGs sind nicht vergleichbar mit den JPGs, die ich über den Weg ARW-2-TIF, dann von TIF-2-JPG bekomme. In der Kamera kann man nur Normal, Fein, Superfein oder so einstellen. Selbst in der Superfein Einstellung ist Farbsubsampling(chromasubsampling) seitens Hersteller AKTIVIERT und die JPG-Qualität ist NICHT AUF 100 % gesetzt (siehe Info jpgquality auf meiner Homepage). Die extrem verlustbehaftete 24MP out-of-cam-jpg später auf 6MP zu verkleinern ist eher sinnlos. Wer mit den out-of-cam-JPGs zufrieden ist, kann gleich die JPG größe auf 6MP einstellen und brauch die JPGs später nicht mehr auf dem PC zu verkleinern. Aber dann kann sich ggf auch eine günstige Kompaktkamera kaufen (Problem hier: Hohe Pixeldichte, Bildrauschen bereits bei ISO 100 und weniger Dynamikumfang). Eine (APS-C)Kamera mit RAW-Format Aufnahme kauft man sich entweder um mit den RAWs zu arbeiten/entwickeln ODER in meinem Fall aus den RAWs die JPGs mit maximaler Qualität zu generieren.
Also den Unterschied schau ich mir live an. In einer halbwegs praxisgerechten Anwendung bis A2 ist der Unterschied nicht sichtbar. Und drüber bringst eh die 300dpi nicht mehr zusammen. Nebenbei hat es schon einige Versuche im Forum gegeben, aus dem RAW ein besseres JPG zu erreichen. Bisher erfolglos, aber warum nicht wieder probieren. Bei 24 MPix ist die JPG Engine das kleinste Problem. Das reden wir von nicht optimalem AF, von Verwacklungen, Abbildungsfehler und Beugung bei suboptimalen Blenden, mangelnde Objektivleistung usw.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2013, 18:10   #49
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Also den Unterschied schau ich mir live an. In einer halbwegs praxisgerechten Anwendung bis A2 ist der Unterschied nicht sichtbar. Und drüber bringst eh die 300dpi nicht mehr zusammen. Nebenbei hat es schon einige Versuche im Forum gegeben, aus dem RAW ein besseres JPG zu erreichen. Bisher erfolglos, aber warum nicht wieder probieren. Bei 24 MPix ist die JPG Engine das kleinste Problem. Das reden wir von nicht optimalem AF, von Verwacklungen, Abbildungsfehler und Beugung bei suboptimalen Blenden, mangelnde Objektivleistung usw.
Hast Du das mal selbst verglichen, ganz normal am Computer in 100% Ansicht?
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2013, 18:31   #50
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ich arbeite mit einer a850, da ist die Situation noch anders. Von dem abgesehen, arbeite ich anderen Gründen ausschließlich mit RAW. Daher bin ich JPG gegenüber soundso eher kritisch eingestellt.

TONI_B hat damals JPG und RAW der A77 eingestellt und es haben sich mehrere Leute daran versucht. Die JPG waren hinsichtlich Auflösung und Klarheit nicht übertreffbar.

Ich beurteile grundsätzlich keine Bilder in 100% am BS an,weil das keinen Sinn ergibt. Meine Bilder werden projeziert oder enden als Poster oder Plakat. Und dort ist kein Unterschied merkbar. Das reicht mir und meinen Abmnehmern.

Von dem abgesehen ist ein JPG mit geringer Kompression, wie in der A77 ff verwendet praktisch verlustfrei, wenn es nicht nachbearbeitert und dazu mehrfach gespeichert wird. Wenn es Qualitätsprobleme gab, war das bisher immer in ganz anderen Bereichen.

Aber bitte, auf ein neues und Happy Testing.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Raw oder Jpg und die Nachbearbeitung, Aufwand vs. Nutzen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:23 Uhr.