Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon D7100
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2013, 13:07   #41
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Möglicherweise zeigt uns Nikon nun, dass es besser geht.
Korrektur: "Möglicherweise zeigt uns Nikon 1,5 Jahre danach, dass es besser geht."
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2013, 13:12   #42
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Korrektur: "Möglicherweise zeigt uns Nikon 1,5 Jahre danach, dass es besser geht."
Und das nennt sich dann technischer Fortschritt.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 13:13   #43
kitschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Korrektur: "Möglicherweise zeigt uns Nikon 1,5 Jahre danach, dass es besser geht."
immerhin hat Nikon zur rechten Zeit damals die D7000 gebracht und nicht wie SOny einfach die A700 auslaufen lassen und dann ewig nur ein Holzmodell von Messe zu Messe karren
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 13:17   #44
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Wolfgang
Stimmt

Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
immerhin hat Nikon zur rechten Zeit damals die D7000 gebracht und nicht wie SOny einfach die A700 auslaufen lassen und dann ewig nur ein Holzmodell von Messe zu Messe karren
Wieso muss man denn auf einen kleinen Schwank immer gleich so giftig reagieren?
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 13:18   #45
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Hast ja Recht
Das Bild zeigt die komplette DX-Abdeckung.
Der schwarze Rahmen um die AF-Punkte kennzeichnet den Crop-Bereich.
Ist auch kaum verwunderlich, die D7100 hat ein FX-AF-Modul.
Damit wird die D600 natürlich zum völligen Lacher weil die ein DX-Modul der 7000er hat.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2013, 13:19   #46
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Wenn der Sensor höher auflöst, kann man das Bild weiter vergrößern (machen ja viele automatisch in dem sie auf 100%-Ansicht schalten).
Damit werden u.U. Verwackler sichtbar die bei einer niedrigeren Vergrößerung so nicht sichtbar gewesen wären.
Die Bilder werden aber *nicht* leichter verwackelt.
Bei gleichem Vergrößerungsfaktor gibt es keinen Unterschied.
Hi,

das Thema ist für mich superspannend - und auch praktisch relevant!

Die Interpolation und die Algorithmen für die "Bildoptimierung" (u.a.) spielen da ja die Rolle. Ich weiß nicht ob Du mit obiger Aussage Recht hast...

Benachbarte Pixel werden doch sicher für die Information welche ein Sensor"Pixel" erzeugt nicht direkter herangezogen - oder? Theoretisch wäre dann wohl die Möglichkeit einer falschen Information durch Verwackeln bei vielen kleinen Pixeln höher als bei weniger Sensorpixeln, - da ja die Realität "unendlich" auflöst und somit durch Verwacklungen möglicherweise "komplett falsch" interpoliert* werden könnte (sehr theoretisch...sorry) (*die Infos der vielen kleinen Pixel im Verhältniss zu weniger größeren.)

Aber ich seh das "nur" theoretisch und hab zu wenig Ahnung davon!

Und das sprengt auch dieses Thema..

Edit: Fällt mir grad ein Bsp. ein. Ein Karomuster als Bild. Rote und blaue Linien. Die kleineren Sensorpixel könnten theoretisch bei Verwacklung nur die roten Linien erfassen. Größere Sensorpixel erfassen Beides - rot und blau - und würden die Farbe damit insgesamt doch besser darstellen ?

Praktisch hab ich den Eindruck, daß die Algorithmen der A77 die "Fehler" glattbüglen - also eher Pixelmatsch. Und eben bei gleichem Vergrößerungsfaktor.

Geändert von swivel (21.02.2013 um 13:25 Uhr)
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 13:22   #47
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ist auch kaum verwunderlich, die D7100 hat ein FX-AF-Modul.
Damit wird die D600 natürlich zum völligen Lacher weil die ein DX-Modul der 7000er hat.
Vielleicht wurde in der Entwicklungsabteilung einfach was vertauscht - klingt zumindest ein wenig danach.

DISCLAIMER: JA DAS WAR EIN SCHERZ - BITTE JETZT LACHEN! BITTE NICHT BELEIDIGT SEIN.

(Ging nicht an Dich WB-Joe - ich weiß dass Du Spaß erkennst ).
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 13:30   #48
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Manch ein Besitzer einer D600 wird das nicht ganz so lustig finden.....

Eine APS-C-Kamera mit Fx-Modul und eine KB-Kamera mit DX-Modul. Nikon hat auf alle Fälle Sinn für Humor.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 13:33   #49
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Manch ein Besitzer einer D600 wird das nicht ganz so lustig finden.....

Eine APS-C-Kamera mit Fx-Modul und eine KB-Kamera mit DX-Modul. Nikon hat auf alle Fälle Sinn für Humor.
Irgendwo muss der günstige Preis ja her kommen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 13:35   #50
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Hi,

das Thema ist für mich superspannend - und auch praktisch relevant!

Die Interpolation und die Algorithmen für die "Bildoptimierung" (u.a.) spielen da ja die Rolle. Ich weiß nicht ob Du mit obiger Aussage Recht hast...
Das Bild als ganzes ist bei gleichem Betrachtungsabstand und gleicher Darstellungsgröße nicht stärker verwackelt - da hat Michael vollkommen recht. Da Bild ist bei näherer Betrachtung "verwackelter" wo das andere "pixeliger" wird. Möchtest Du das "pixelige" loskriegen musst Du weichzeichnen bzw. Interpolieren - dann ist es ebenfalls unscharf. Bei einem verwackelten Bild besteht wiederrum eine begrenzte Möglichkeit die durch die Verwacklung erzeugte Bildtransformation umzukehren. D.h. leichte Verwacklung ist mitunter algorithmisch eher zu korrigieren als zu geringe Abtastung.

Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Benachbarte Pixel werden doch sicher für die Information welche ein Sensor"Pixel" erzeugt nicht direkter herangezogen - oder? Theoretisch wäre dann wohl die Möglichkeit einer falschen Information durch Verwackeln bei vielen kleinen Pixeln höher als bei weniger Sensorpixeln, - da ja die Realität "unendlich" auflöst und somit durch Verwacklungen möglicherweise "komplett falsch" interpoliert* werden könnte (sehr theoretisch...sorry) (*die Infos der vielen kleinen Pixel im Verhältniss zu weniger größeren.)
Kleinere Pixel werden durch eine gleich große Verwacklungsbewegung stärker überlagert als größere Pixel. Dadurch ergibt sich gemessen an der "Pixelentfernung" ein größerer Unschärfebereich. (z. B. 15px Verwacklung vs. 10px Verwacklung.

Beim Ansatz der Nikon D7100 - also einen extrem fein auflösenden Sensor ohne AA-Filter auszustatten - wird eine Softwarenachbearbeitung der Daten ein wichtiger Aspekt. Wobei ich jetzt unsicher bin, ob Moiré bereits auf RAW-Ebene korrigiert werden könnte wie das z. B. bei Vignettierungen, Rauschen oder Bildschärfe der Fall ist.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon D7100


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr.