Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Auf was seit/würdet Ihr umsteigen bei Systemwechsel?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2013, 21:40   #41
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
wenigsten wirkt der Nikon Griff net so plump wie jener der A99
jedem das sein ;-)
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2013, 21:54   #42
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ich melde mich hier (dieser Thread) ab. Das ist ja nicht auszuhalten, wie ihr euch hier gegenseitig bekriegt.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2013, 22:01   #43
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Also ich hatte zu meinen Sonys jeweils den zugehörigen Sony-Griff und nun zu meiner D800 ebenfalls den Griff. Klobig sind sie alle, weil sie schließlich einen sicheren Griff vermitteln müssen. Zum Akkuwechsel im Griff muß man keine der Kameras ausschalten - geht bei allen im Zweifel auch ohne (was ich allerdings nie gemacht hatte). EDITH: Lötzinn. Meine Sonys konnten es nicht, denn der Schlitten mit beiden Akkus muß ja entfernt werden und der Griff fährt in den Akkuschacht im Body hinein! Die Nikon hat demgegenüber wie die A99 einen angeschraubten Griff ohne dem Winkel ins Akkufach, so daß der/die Griffakkus gewechselt werden können, ohne daß die Stromzufuhr unterbrochen wird, solange der Akku im Body noch Saft hat...

Die Sony-Griffe der A900 und der A77 (sowie der A99, die ich nicht mehr hatte und ich glaube auch, der der A700) doppeln alle wirklich wichtigen Funktionen, die mit der rechten Hand erledigt werden, das tun - so leid es mir für Reinhardt tut - die Nikon-Griffe nicht. Auch wenn der originale und die Nachbau-Griffe der D800 in vielerlei Hinsicht freier konfigurierbar sind, ist es etwas anderes, alle Funktionen auch im Hochformat an ihrer gewohnten Stelle wiederzufinden, als diese je nach Bedarf auf den einen oder anderen Knopf zu konfigurieren. Was allerdings je nach Gusto kein Problem darstellen, wenn man wie ich öfter als gedacht den Griff aus Gründen der Handlichkeit der Kamera im Rucksack läßt...

Ansonsten wurde ein Punkt genannt, den ich an der D800 definitiv vermisse: das ist der Sensor-Stabi. Man muß viel mehr auf kurze Belichtungszeiten achten (die man dank ihrer High-ISO-Performance ohne wesentlichem Qualitätsverlust einstellen kann) und es reicht einfach nicht, ausreichend ruhig wie bei der A900 oder A77 zu sein und einfach das Bild zu machen - man muß entweder für eine Stütze sorgen oder aber aufpassen. (Aber selbst da hilft einem Nikon bei der Konfiguration der Auto-ISO-Einstellung, die sehr flexibel justierbar ist.)

In der Summe bin ich trotz allem froh, den Schritt zur D800 gemacht zu haben. Ich habe einige Konzerte viel lockerer angehen können als dieselben Shows noch vor einem dreiviertel Jahr und die Ergebnisse sprechen für sich...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Geändert von konzertpix.de (13.02.2013 um 23:42 Uhr) Grund: Was für ein Blödsinn - ich hab meinen ersten Absatz eben korrigiert...
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 00:26   #44
corenight

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
Ich hab den Thread eigentlich nicht "Welcher Vertikalgriff ist besser?" genannt....
corenight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 01:31   #45
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Ich würde auf die neue Leica M umsteigen, davon träum ich jetzt einfach mal. Gutes Nächtle.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2013, 06:57   #46
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von corenight Beitrag anzeigen
Ich hab den Thread eigentlich nicht "Welcher Vertikalgriff ist besser?" genannt....
Ah, dich gibt es noch! Schön, daß du dich nach drei Tagen wieder in deinem Fred meldest...

Und ja, du hast recht.

Genauso haben aber auch die anderen zum Teil recht, denn du wolltest Begründungen für die persönlichen Entscheidungen:
Zitat:
Zitat von corenight Beitrag anzeigen
...Nun, ich bin neugierig und frage mich was die leute genau bewegt den Umstieg auf ein anderes System zu tun..?

....

-Ich habe/hatte Sony .....
-Bin umgestiegen oder würde umsteigen auf .....
-Begründung......
Und wenn einem der Griff der Kamera A unhandlich erscheint, ist das durchaus ein ernstzunehmender Grund, zu Kamera B zu wechseln, sofern einem deren Griff besser liegt. Genauso wie der von mir erwähnte Sensorstabi...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 09:32   #47
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Und wenn einem der Griff der Kamera A unhandlich erscheint, ist das durchaus ein ernstzunehmender Grund, zu Kamera B zu wechseln, sofern einem deren Griff besser liegt.
Eine der krassesten Begründungen für eine Kamera/Marke.
Wenn sie sich sonst nicht unterscheiden?!?!
Das mag der (finale) Unterschied zwischen Canon oder Nikon sein.
Im Fall von Sony ist es ja wohl definitiv SLT + EVF + Sensorstabi + 1-2 besondere Objektive.

Die Handlichkeit mit Handgriff! interssiert sicherlich nur eine Minderheit.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 09:41   #48
ChrisA
 
 
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Ah, dich gibt es noch! Schön, daß du dich nach drei Tagen wieder in deinem Fred meldest...
Er erprobt wahrscheinlich gerade das Alternativkonzept zu nie enden wollenden Internetdebatten: Leben.

Christian
__________________
Portfolio
ChrisA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 10:20   #49
zappp
 
 
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
Ich würde zurücksteigen auf ein Gehäuse mit digitalem Vollformarsensor für Leica M Objektive. An der (digitalen) Leica M stört mich:

1. dass man sie nicht kaufen kann,
2. der Preis,
3. dass der elekronische Sucher nicht dem Stand der Technik (Sony) entspricht,
4. dass die Proportionen von der heiligen Maßen der M3 abweichen (zu dick).

Für letzteres würde ich gerne auf das blöde LCD verzichten, auf dem ich ohne Lesebrille ohnehin keine Details erkenne. Und ein Messsucher müsste auch nicht mehr dabei sein.
zappp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 11:48   #50
corenight

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
@konzertpix.de

Ich lese jeden Tag mehrmals in meinem Thread hier.. aber ich sehen nicht ein wiso ich nach jeder Antwort einen Komentar schreiben soll... Oder gar an dieser Vertikalgriffsache mich beteiligen soll.... Mich nimmt es wunder was ihr zu dem Thema denkt, also lese ich gespannt mit.... Immer seinen Senf dazugeben müssen finde ich nicht wichtig. Zumal ich selber ja gar keine grosse Ahnung hab davon. Deswegen Frag ich euch ja

Ich seh schon ein, dass der Griff sehr wichtig ist, aber in der Hitze des Gefechtes kanns schon mal passieren das die Threads nicht mehr dem ursprünglichen Thema entsprechen. Dem wollte ich einfach ein bisschen entgegenwirken...


Wie ich das sehe sind hier doch erstaunlich viele Leica M Fans und das Canon eigentlich nicht mehr so im rennen steht hier, ausser wenns um zb. Tierfotografie geht mit Linsen im oberen Brennweitenbereich... Interessant...

Mein Persönliches Statement was wechsel betrifft.

Zur Zeit Fotografiere ich mit meiner A700 (schon einige Jahre)...
Aber irgendwie möchte ich veränderung... Ich komme mir langsam mit meinem 700er Body wie ein altes Ehepaar vor... Man hat sich einfach aneinander gewöhnt.

Desshalb habe ich mal rumgestöbert.... Hmmm A850? Nein, APS-C ist doch schon ok für mich... Dann eine 65? oder wennschon dann die A77?
Und dann kamen die Überlegungen, was gibt es eigentlich sonst noch so auf dem Markt?

Im APS-C Format reizen mich die kleineren EOS nicht... Damit komme ich überhaupt nicht klar.... Ich denke Nikon wäre da schon eher meine Baustelle... Aber im Angesichts dessen, dass es sehr teuer werden kann, eine ganze Ausrüstung zu tauschen und ich auf meinem Niveau wohl kaum besser fotografieren könnte wäre es eine Geldverschwendung. Ich denke ich werde früher oder später mich von meinem A700er Body trennen und mich auf die A77 stürzen. Oder vieleicht auf etwas noch neueres je nach dem wann es soweit sein wird.
corenight ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Auf was seit/würdet Ihr umsteigen bei Systemwechsel?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:15 Uhr.