![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 24.02.2012
Ort: Großraum Stuttgart
Beiträge: 55
|
Zitat:
Aber probier es doch selbst aus! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
![]() Zitat:
Ich habe mal 2 Videos verlinkt, ist die Quali für dich gut oder schlecht? Mfg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
@maiurb: Danke. Ich seh die Unterschiede in der Videoqualität zwischen aktuellen DSLR/SLT/usw. bei 1080p ob nun 25p oder 50p nicht sehr groß. Man sieht Unterschiede natürlich, - vor allem in bestimmten Situationen, - da mehr Moire und Blurring, dort bessere Auflösung. Aber die Qualität ist prinzipiell so hoch, das das im Endresultat kaum ein größere Rolle spielt. Da ist der Fokus viel wichtiger, manuell ist kaum zu ersetzen. Und die saubere Belichtung ohne "Sprünge" in der Helligkeit. Das macht die A77 z.B. gut. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
@swivel: Ich quäle mich ja auch schon ne Weile mit diesem Thema rum. Ich muss dir aber recht geben, wenn du schreibst, die richtige Belichtung und manuelles Fokusieren.
Im P-Modus (Automatik) gibt es einfach viele Nachteile. Die Belichtung macht Sprünge sobald sich das Licht ändert! (könnte man natürlich mit der AE-Belichtung festsetzen) Die schon erwähnte 3.5 Offen-Blende und nicht die des Objektivs. Die Automatik ISO. Aber wie gesagt, ich kann auch keinen großen Unterschied zwischen 25p/50p erkennen. Der Vorteil bei 50p und gutem Licht zeigt sich eigentlich nur bei Aufnahmen mit größeren Schwenks und bei Zeitlupen. Die sind einfach flüssiger, da mehr Bildinformationen verfügbar sind. Geändert von maiurb (27.02.2013 um 10:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
ich meinte mehr den Unterschied (egal ob 25/50p) zu anderen DSLR, - kam etwas unklar rüber von mir. Ja, Sony könnte die A77 mit einem Firmwareupdate bzgl. Video gewaltig aufrüsten. Ich hab/hatte meine A77 zum damaligen Zeitpunkt wegen eines großen Videoprojektes ganz kurzfristig gekauft. Ich hab zum Teil auch mit einer Nikon D5100 gefilmt. Das Quellmaterial der Nikon mit dem Sigma EX 17-50 2.8 ist deutlich sichtbar immer schärfer, aber zum Teil schlechter belichtet. Trotzdem hab ich fast sofort sehr viel lieber mit der A77 gedreht, - einfach weil der Umgang - vor allem weg. dem Display super ist. Im Endresultat (auch 1080p) sieht man keinen Unterschied bzgl. des Quellmaterials, bzw. sind die Unterschiede von Szene zu Szene prinzipiell vorhanden. Nur ist wirklich mehr als blöd, das die Firmware der A77 einfach so beschränkt ist bzgl. Video. Ich hoffe auf baldige Infos zur A78... - letzte Chance ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 31.03.2013
Beiträge: 96
|
![]()
Da ich mit dem Videomodus der A57 unzufrieden bin, habe ich mir die Mühe gemacht und eines der Probleme mal objektiv und nachvollziehbar recherchiert. Die Schärfe der Videoaufnahmen entspricht nicht einer HD-Aufnahme! Und das bei optimaler manueller Fokussierung. Wie gesagt Foto scharf, Video unscharf. Hier mein Testergebnis: http://www.mmstudio.de/Testergebnis.jpg
Verglichen habe ich ein Foto der Kamera jeweils heruntergerechnet auf HD, HD720 und DVD Qualität. Rechts daneben ist das Standbild aus dem Video in technischer HD-Auflösung. Alle Einstellungen waren gleich. Das Fazit, das jeder - glaube ich - leicht erkennen kann. Die effektive Auflösung der Kamera-Videos ist DVD, also 720 x 576. Ich muss gestehen, dass ich das Geld eigentlich für eine HD-Kamera ausgegeben habe. Da fühle ich mich nun von Sony über den Tisch gezogen. Und, wie gesagt, es kann nicht am Aufbau oder am Objektiv liegen. Das Foto ist sozusagen eine Sekunde früher entstanden und das ist knacke scharf. Ein weiteres Problem ist das unruhige verrauschte Videobild der A57. Sie fällt mal mehr, mal weniger auf, bei 50p etwas mehr als bei 25p. Warum die Bildunruhe (Rauschen) bei 25p übrigens weniger auffällt ist mir nun auch klar: Ich habe eben nur halb so viele Bildwechsel. Dann wirkt das Rauschen langsamer. Und das Rauschen wird durch die Komprimierung begünstigt. Das erkläre ich dann demnächst in einem Video. Schade, schade. Die A57 ist also keine HD-Kamera. Man kann es sich so vorstellen wie eine DVD, die man auf HD hochskaliert. Dadurch erhält man weder mehr Schärfe noch mehr Qualität. Das sieht bei Canon (z.B. mit der 650D) deutlich besser aus. Edit by fhaferkamp: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen. Geändert von fhaferkamp (01.04.2013 um 20:16 Uhr) Grund: Edit wegen Bildgröße und Layout |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Willy
So - dann zeig mal die Frames bei Canon. Ich hoffe Dir ist ansonsten schon klar, dass das Downsampling bei beiden mittels Lineskipping geschieht und nicht durch skalieren (teuer!). Die roten und blauen Zeilen liegen an der 4:2:0 Farbkodierung - auch das ist bei Canon genauso. Ich würde an Deiner Stelle die Hutschnur wieder flicken. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
![]()
Hm das ist sehr interessant, aber auch nicht sooo überraschend, da die 50 Bilder/sek. Ja nicht in Fotoqualität aufgenommen werden können. Sonst würde 1 minute film schon eine dvd füllen. Daher wird eine Kamera mit pal Auflösung nochmal merklich schlechter auflösen.
Aber es hat mich angeregt, den versuch bei Gelegenheit mal mit meine Fuji x10 nachzustellen. Wenn ich dazu komme, stell ichs natürlich auch hier ein. LG. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 31.03.2013
Beiträge: 96
|
![]()
@Neonsquare
Die "bunten Steifen" (Moiré) sind gar nicht mein Kritikpunkt. Das haben alle DSLRs. Mal mehr, mal weniger. Und auch das Lineskipping findet bei fast allen DSLRs statt. Mir geht es einzig und allein um die Schärfe. Und hier erkennt man deutlich das Defizit der A57. Es kann doch nicht sein, dass die Schärfe einer Aufnahme nicht abnimmt, wenn man von HD auf DVD herunterskaliert, oder? Dann ist das keine HD-Qualität. Ich habe mit verschiedenen andere Kameras (keine DSLRs, deutlich günstiger) verglichen. Die sind alle deutlich schärfer. Da sieht man dann auch echte HD-Qualität. Eine Canon (z.B. 650D) zum direkten Vergleich steht mir leider nicht zur Verfügung. Ich habe aber ein Video von einem anderen bekommen. Da sieht man deutlich mehr Schärfe. Und, wie gesagt, es geht nicht um die optische Abbildungsschärfe der A57. Die ist einwandfrei. Es geht um die Verarbeitung zu einer AVCHD-Datei. Technisch hat man dann natürlich Full-HD, aber eben nicht effektiv. Wer das selber nachvollziehen will, kann folgendes tun: HD-Film in 1920x1080 50i aufnehmen. Auf optimale Schärfe achten. Dann mit einer guten Software auf 720x576 50i (DVD-Qualität) herunterrechnen. Dann beide Videos auf einem HD-Gerät vergleichen. Der Unterschied wird nur minimal sein. Nachtrag: Ich habe den "Herunterrechnetest" mal durchgeführt. Der Unterschied ist schon sichtbar. Die Qualität der A57 liegt daher etwas über PAL/DVD 720x576, jedoch nicht bei dem, das man von HD erwartet. Geändert von Willy72 (31.03.2013 um 11:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Zitat:
Was genau meinst Du mit "Herrunterrechnetest" im letzten Abschnitt? Jetzt wäre es nochmal interessant zu sehen, Dein Bild mit weiteren Vergleichsspalten zu ergänzen, in denen unterschiedliche Kameraeinstellungen im Videomodus dargestellt werden. Liefert zum Beispiel 720 50p die gleiche Qualität wie 1080 50p, so kann man sich guten Gewissens viele Gigabyte Daten sparen. Diese Erkenntnis wäre von unschätzbarem Wert, wenn Sie auch nicht das Problem löst, dass die Kamera insgesamt keine full HD Auflösung bietet. Evtl. schafft die Kamera aber im 1080 25 p modus eine höhere Auflösung. Zu testende Belichtunsgzeiten könnten 1/25, 1/50, 1/100 sek sein, jeweils im 50p und 25p modus. Ich habe in anderen Foren bereits ähnliches über das Video der A77 gelesen. Soll aus der Kamera nicht so scharf wie die Videos der Panasonic Systemkameras sein. Man müsste auch nochmal genauer hinschauen, ob man hier tatsächlich über Auflösungsverlust oder Schärfeeindruck spricht. Letzteres könnte man in der post production bekämpfen. Schaut man sich die Beispielvideos von Sony der neuen Kameras an, so sehen diese in der Regel top aus. Klar sitzen da Profis dran, die ihr Hamdwerk verstehen, es zeigt aber, dass man mit dem Ausgangsmaterial etwas ordentliches hinbekommt, wenn man weiss, wie es geht.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|