Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Adapter verbessert Lichtstärke von Objektiven
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2013, 11:53   #41
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
Auch Digitalkamera de berichtet über den Adapter:

http://www.digitalkamera.de/Meldung/...erke/8131.aspx
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2013, 11:00   #42
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
?
Der Bildwinkel beim einem richtrigen TK bleibt gleich? Bei STC an den SLT ist es mir klar. Aber bei einem optischen TK bleibt die Auflösung voll erhalten und das würde bedeuten, dass die Pixel relativ kleiner werden.

bydey
Wie meinen?
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 12:50   #43
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Wie meinen?
Manche meinen sicher das Richtige, können das aber nicht korrekt ausdrücken.
Mal sehen, ob ich das allgemeinverständlich schaffe.

Das Effekt des 'Speeed-Booster' ist derselbe als wenn ich nun die Bildinformation statt von einem Objektiv mit 50mm Brennweite nun von einem Objektiv mit ca 35mm Brennweite auf den Sensor übertrage. Die kleinste darstellbare Bildinformation ist hier das einzelne Pixel wenn man von einer Optik ausgehen will, die diese Auflösung verlustfrei üertragen kann.

Wenn ich nun mit einem Adapter die Abbildung eines Objektivs, welches für einen grösseren, als den benötigen, Bildkreis ausgelegt ist, nun auf einen kleineren Bildkreis "verdichte" so bündele ich das Licht und auch die Bildinformation.

Das geht leider nicht gänzlich verlustlos, wie bei jedem optischen System.
So kann man aber mit demselben Ojektiv an einer Vollformat-Kamera nun mit diesem Konverter an einer APSC-Kamera bei gleicher Sensorauflösung eine annähernd gleiche Abbildungsleistung erbringen.
Ein ggf. vorhandener "Rauschvorteil" des grösseen Sensors wird dabei von der "Lichtverdichtung" des Adapters zum grossen Teil wettgemacht, da man ja (fast) eine Blendenstufe mehr Licht zur Verfügung hat und damit eine ISO-Stufe weniger Lichtempfindlichkeit benötigt oder alternativ mit halber Belichtungszeit arbeiten kann. Daher SPEED-Booster.

Unter gewissen Bedingungen ist es schon ein gewaltiger Unterschied, ob ich mit 1/500s statt 1/250s oder 1/50s statt 1/25s belichten kann.

Der verlustarme Gewinn an Bildwinkel, ist ja alleine schon sehr interessant wenn es in den Bereich unter 28 mm Brennweite geht.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 18:45   #44
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Ich finde, man sollte die Geschichte weiter denken, insbesondere kommt mir da mein schönes CZJ 180/2.8 (für Pentacon Six, Mittelformat) in den Sinn ;-)

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 21:08   #45
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Ich finde, man sollte die Geschichte weiter denken, insbesondere kommt mir da mein schönes CZJ 180/2.8 (für Pentacon Six, Mittelformat) in den Sinn ;-)

Frank
Ja, das wäre interessant.

Es gibt ja eine Menge Objektiv-Anschlüsse mit grösserem Auflagemass als das Canon-EF mit 44mm

Das Minolta- A -Bajonett gehört dazu.

Was mich irritiert ist die Angabe in Wikipedia mit dem Aulagemass des Alpa-Bajonetts mit 39mm. (Quelle: Wikipedia)

Also wäre das ggf. die Grenze -zumindest für rein manuelle Adapter.
Aber das würde vielen sicher genügen und fast alle gängen KB-Objektive umfassen.

Für Mittelformatobjektive müssen die Adapter sicher auf den grösseren Bildkreis mit grösseren/ dickeren Linsen umgerechnet werden und hätten dann ca 3(?) Blendenstufen "Lichtgewinn" an APS-C

Ob das Auflagemass dafür reicht, können versiertere Optikrechenkünstler (ich bin keiner) sicher ermitteln

Welche Affinität der Hersteller ausgerechnet zu den Alpa- Raritäten hat, ist mir allerdings ein Rätsel.
Klar scheint allerdings, dass der "Hochpreissektor" für Objektive Priorität hat.
Aber ob da die NEX-Klientel die Richtige ist?
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.

Geändert von screwdriver (19.01.2013 um 21:11 Uhr)
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2013, 22:04   #46
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Ich finde, man sollte die Geschichte weiter denken, insbesondere kommt mir da mein schönes CZJ 180/2.8 (für Pentacon Six, Mittelformat) in den Sinn ;-)

Frank
Generell ist die Idee nicht schlecht, jedoch lässt sich die Physik nicht überlisten. Leiden wird vor allem der genau berechnete Strahlengang der Objektive. Dazu sind die verbauten Linsen mit Sicherheit nicht so gut vergütet, als die, des genannten Objektives. Jedes optische Element, welches zusätzlich zwischen Objektiv und Film/Sensor gebracht wird, bringt automatisch immer! Nachteile mit sich, besonders was die Schärfe betrifft.
Für mich ist das eine Mogelpackung, genau wie ein Telekonverter. Ich kann aus einem 2,8 300mm ein 5,6 600mm machen. Es wird aber nie so gut sein, wie ein echtes 600mm Objektiv gleicher Qualität wie das 300mm. Genau so wird es nicht gelingen. aus einem 1,4 85mm mit diesem Bauteil ein hervorragendes 1,0 50mm zu zaubern. Das zu glauben, wäre ein Trugschluss.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 22:20   #47
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Für Mittelformatobjektive müssen die Adapter sicher auf den grösseren Bildkreis mit grösseren/ dickeren Linsen umgerechnet werden und hätten dann ca 3(?) Blendenstufen "Lichtgewinn" an APS-C

Ob das Auflagemass dafür reicht, können versiertere Optikrechenkünstler (ich bin keiner) sicher ermitteln
Mal näherungsweise die ausgeleuchtete Fläche bei den jeweiligen Sensorformaten, natürlich findet an APS-C und KB typischerweise ein 3:2 Beschnitt durch das Sensorformat statt.
24 x 24 = 576 mm2
36 x 36 = 1296 mm2
60 x 60 = 3600 mm2
Insofern liegt zwi. 6x6 MF und APS-C Faktor 6,25 und somit etwa 2,5 Blenden.
Übertragen auf das erwähnte Sonnar ergäbe sich an APS-C ein 180/1.3 [träum]

Das Auflagemaß selber stellt ohnehin kein Problem dar, der Schwingspiegel stellt bei SLRs ja eine Untergrenze für das Auflagemaß dar, insofern bleibt bei MF genug Platz, um diesen freien Bauraum mit einem WW Konverter zu füllen.
Wie weit so etwas mit vernünftigem Ergebnis zu realisieren ist und ob es für etwas derart spezielles und teures gar einen Markt gibt lasse ich mal großzügig außer acht O:-)

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 22:25   #48
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Für mich ist das eine Mogelpackung, genau wie ein Telekonverter. Ich kann aus einem 2,8 300mm ein 5,6 600mm machen. Es wird aber nie so gut sein, wie ein echtes 600mm Objektiv gleicher Qualität wie das 300mm.
Da stimme ich zu dennoch besitzen auch TKs ihre Berechtigung.
Wenn ich überlegen sollte, ein (ohnehin nicht vorhandenes) 300/2.8 oder ein (ebensowenig vorhandenes) 600/5.6 mit ins Bordcase zu packen oder auf eine Bergtour mitzunehmen, dann kann ein TK schon Sinn ergeben.
Und Objektive mit extrem großer Blende sind in der Regel exorbitant teuer oder gar nicht (für das eigene System) erhältlich.
Man tauscht halt Bildqualität gegen Preis (Gewicht etc.), wie sonst auch.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 23:24   #49
no_name
 
 
Registriert seit: 02.12.2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 11
Zu große Bilder

Geändert von no_name (19.01.2013 um 23:34 Uhr)
no_name ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 23:29   #50
no_name
 
 
Registriert seit: 02.12.2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 11
Oops.. die Bilder waren doch ein wenig zu groß.. Sorry

Geändert von no_name (19.01.2013 um 23:33 Uhr)
no_name ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Adapter verbessert Lichtstärke von Objektiven


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr.