![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Das wollte ich noch gar nicht schreiben, weil es da nur Behauptungen von Usern dazu gibt. Aber es schaut so aus, dass die A99 die ISO Werte etwas optimistisch angibt ;-), sodass im Vergleich mit anderen Kameras die Belichtung 1EV länger ist. Da könnte Sony daraus gelernt haben, dass immer der Lichtverlust durch die Folie thematisiert wurde. Jetzt scheinen sie das reingerechnet zu haben und flugs werden ISO 3200 zu echten ISO 1600. Klare Manipulation, um bessere Rauschwerte zu erreichen, die wohl bei DXOMark aufgeflogen ist. Spätestens bei manueller Einstellung gibt es ein Problem.
Aber wie schon gesagt, derzeit nur Aussagen und Vermutungen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: 86415 Mering
Beiträge: 284
|
Lösung??
Tja, wie gesagt, nur Vermutungen und keine Beweise.
"Klarheit" könnte nur ein direkter Vergleich A900/A850 und A99 bringen. Also wer hat beide Vollformatkameratypen und kann Beispielbilder zeigen? Wenn ich mir die Werte der A77 so anschaue, dann denke ich, dass die gemessen Werte an der A99 möglich sein können, aber da ich keine A99 habe, kann ich nicht vergleichen, also nur eine Vermutung. Vielleicht kann dieser Vergleich auf einem der regelmäßigen, regionalen Usertreffen durchgeführt werden und Beweise liefern. Also Aufruf an alle A900 und A99 User. Ich finde, es ist aber kein Weltuntergang, denn die Kamera schneidet ja insgesamt nicht so schlecht ab und Sony wird sicherlich versuchen diese Lücke zum Wettbewerb zu schließen. Und übrigens in einem anderem Thread wird ausgiebig diskutiert, dass die Kamera mit den höchsten Punkten nicht den weltbesten Fotografen ausmacht. Das war das Wort zum Sonntag heute geschrieben von Zitat:
__________________
Scotty beam me up! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Die nötigen Bilder (in JPG und vorallem RAW) gibt es auf imaging-resource seit Monaten. Die Studioszene ist bei konstanten/reproduzierbaren Lichtbedingungen im M-Modus mit dem Sigma 70mm Makro aufgenommen. Wenn man die manchmal differierende Belichtungszeit mit einkalkuliert hat man schon eine gute Grundlage. Wenn man dann noch dcraw zur Konvertierung verwendet, das nachweislich weder schärft noch entrauscht, so hat man schon einen guten Einblick was die Kamera interne Firmware auf Basis der eigentlichen Sensordaten in die RAWs gepackt hat. Und sorry DxO da spielt auch die evt. verschobene ISO keine Rolle, denn da bekommt der Sensor bei einer bestimmten Belichtungszeit und Blende eben nur eine genau definierte Menge Licht. Der A99-Sensor durch den TM eben noch mal 0,5 EV weniger. Desweiteren muss man natürlich die bereits in der Kamera stattfindende Vorentrauschung der jeweiligen Kamera (A900 deutlich weniger bei high ISO NR off) berücksichtigen. Und unter Einbeziehung all dieser Randbedingungen liegt die A99 etwa 1 EV besser als die A900. Ich hatte die A99 bislang nur einen einzigen Tag zum testen, konnte aber auch da die 1EV im RAW gegenüber der A900 bestätigen.
Das hätte im DxO Low Light ISO Wert eigentlich locker für einen Wert >2000 reichen müssen. BG Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Vergleiche gibt es bereits - sie ab Betrag #115:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...c=32847&st=100 Auch wenn man die Belichtungszeiten der Kameras bei imaging ressource vergleicht, kommt man auf eine ähnliche Schlussfolgerung. Siehe auch http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: 86415 Mering
Beiträge: 284
|
Danke für den Hinweis
Um das Rauschen visuell darzustellen und zu vergleichen, also zwischen A900/A850 und A99, sollte man auch eine dementsprechende Szenerie haben, also in einem Raum, wo ich bei z.Bsp bei Blende 4 oder ähnlich bei Iso 1600 eine Zeit von 1/60
Iso 3200 1/125 etc.....habe. Dann kann ich das High Iso verhalten direkt miteinander vergleichen. (als 3tes Messgerät könnte man einen Handbelichtungsmesser verwenden, quasi Referenz für die Messwerte) Schwer vorstellbar, dass ein Hersteller so dreist schummelt, da er ja weiß, dass sein neue Kamera von den verschiedensten Seiten durchleuchtet wird. Aber wohl Praxis. Eine weitere Frage die sich mir stellt: Wieviele Kameras werden benützt um solche Tests zu verifizieren 1,5,10 oder 100....... Je größer die Losmenge desto aussagekräftiger wird das Ergebnis. Bei einer Menge von 1, kann ich schon mal eine Kröte oder einen Überflieger erwischen, so dass dies keine allgemeingültige Aussage ist. Noch nen schönen Sonntag Gruß Günter Zitat:
__________________
Scotty beam me up! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Auf DxO kommt die A77 auf 801,
eine Canon 7D auf 854 ISO, beide sind fast gleich auf. Die Folie kostet 1/2 Blende, bzw. 1/2 ISO Stufe. Wenn die Nikon mit ISO 3200 auskommt, braucht die A99 ca. ISO 5000, um die Folie zu kompensieren. Bei der A77 ist das ja nicht anders. Aber die fällt nicht so ab. Ich kann diese Differnzen zwischen APS-C und Vollformat nicht verstehen. Das hängt meiner Meinung nach sehr mit dem Mess- und Rechenverfahren ab, ev. auch mit DxO-befreundeten Vertretern anderer Kamera-Marken.
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ Geändert von padiej (23.12.2012 um 13:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 23.11.2012
Beiträge: 249
|
Mit der Objektivität von Messeergebnissen wäre ich immer vorsichtig, solange nicht alle Parameter klar, bekannt und offengelegt sind.
Zum Beispiel dürfte bei der Empfindlichkeit des Sensors die Sensortemperatur und das Lichtspektrum der verwendeten Lichtquelle einen erheblichen Einfluss auf das Ergebnis haben. Alleine schon diese diese beiden Parameter bieten eine gute Fehlerquelle. Zu beiden Punkten kann ich bei DXO nichts finden... (Interessant wäre doch mal eine A99 in den Kühlschrank und eine unter die Studiolampe, dann beide direkt zusammen messen) Objektive Messungen bekommt man i.d.R. nur, wenn sich die Messgröße/Messung auf ein offizielles Bezugsnormal oder zumindest auf ein anerkanntes Messverfahren zurückführen lässt. Das ist aber beim Sensor sicher nicht einfach zu machen. Gibt es hier jemanden der sich da richtig gut auskennt? Den Vorschlag einfach mal zwei Kameras direkt bei halbwegs identischen Bedingungen am "Stammtisch" zu vergleichen findes ich gut. Es gibt zwar keine reproduzierbaren "objektive" Ergebnisse aber das "Bauchgefühl" kommt den tatsächlichen Unterschieden zwischen den Kameras bestimmt recht nahe. ![]() P.S. ich habe keine A99, keine D800 und auch keine 6D sondern "nur" eine A77 ![]()
__________________
Herzliche Grüße Werner |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Zitat:
Bauchgefühl und Vergleiche für mich persönlich: Beide Kameras verhalten sich sehr ähnlich, so ähnlich, dass ich nicht von wirklichen Unterschieden in der Belichtung sprechen kann. Ganz anders dazu die A65 meiner Frau. Diese nutzt bei gleicher ISO und Blende, je nach Motiv, ca. 0,5-1EV kürzere Zeiten als die beiden VF Kameras. Anders gesprochen, die A65 ist bei gleicher Zeit-/Blendenkombination 0,5-1 ISO Stufe besser. Wenn bei der A99 hier von Seiten Sony die ISO geschönt wurde, dann wurde es auch bereits bei der A900 getan! Ich kann der a99 übrigens keine komplette Blende besseres Rauschverhalten gegenüber der A900 bescheinigen. Für mich ist es "nur" ca. 0,5 EV (bei RAW). Die jpg ooc liegen ab ISO 400 freilich bei weitem über denen der A900. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Zitat:
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s: - Resolution, i.e., its ability to render fine details. - Lens quality. - Optical aberrations. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Wenn jemand nur die ISO Bereiche zwischen 100 und 800 nutzt, sind die höheren Werte eigentlich fast egal. Aber wenn es in den Bereichen schwächer wird, drückt das die Gesamtwertung oder Eindruck runter und man hat das Gefühl, die Kamera würde immer rauschen.
Tests und Messungen sind nicht unwichtig und geben schon einen Eindruck. Ich finde es nur schrecklich, wie manche damit umgehen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|