![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Definiere, was Du unter 1:1 verstehst?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.11.2012
Beiträge: 148
|
Ja schon, aber das ist doch von der Größe des zu fotografierenden Motivs abhängig.
Wenn ich nen Elefanten 1:1 abbilden will, ist das ja wohl n Unterschied, als wenn ich ne Ameise 1:1 ablichten will ![]()
__________________
Doof ist nicht, wer doofe Fragen stellt. Doof ist, wer sie nicht beantworten will. ![]() mfg an alle die es verdienen ![]() Ps.: Bitte antwortet mir ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Für den Abbildungsmaßstab zählt doch nur das Verhältnis der Sensorgröße zur Gegenstands- (/Motiv-) Größe.
Wenn Du also ein rechteckiges Insekt in der Größe 15.6mm x 23.5mm hast und 6 cm Gegenstandsweite einstellst, wird Dein rechteckiges Insekt, den ganzen Sensor ausfüllen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Nein, ist es nicht, s. meine Antwort weiter oben.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Einen Elefanten im Maßstab 1:1 abzubilden, erfordert einen Sensor, der 3-4 Meter groß ist. Wenn der Sensor kleiner ist, bekommst Du eben nur einen Ausschnitt des Elefanten aufs Bild, der genau der Sensorgröße entspricht.
Falls Du mit 1:1 meinst, dass 1 Elefant formatfüllend auf 1 Sensor passen soll, dann hast Du den Begriff "Abbildungs-Maßstab" nicht verstanden.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Zitat:
![]() Viele Grüße, Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.11.2012
Beiträge: 148
|
Ahso ja stimmt, jetzt haben wir böse an einander vorbei geredet
![]() Ich meinte es ist ein Unterschied ob ich einen Elefanten Formatfüllend ablichte und die Ameise auch. Angenommen die Ameise würde wenn sie dies tut genau einem Abbildungsmaßstab von 1:1 entsprechen, dann wäre der beim Elefanten natürlich ein anderer. Da hab ich mich volle Kanne vertippt (oder Denkfehler). So könnt ihr mir meine Frage jetzt beantworten ? Tut mir echt Leid Leute, was ein Missverständnis ![]()
__________________
Doof ist nicht, wer doofe Fragen stellt. Doof ist, wer sie nicht beantworten will. ![]() mfg an alle die es verdienen ![]() Ps.: Bitte antwortet mir ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Ähm, welche Frage jetzt noch mal?
![]() Abbildungsmaßstab ist geklärt, Abstand ebenso und auch Sensorgröße. Was ist denn noch offen? Ich habe wohl den Überblick verloren.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Nochmal? Für einen Abbildungsmaßstab von 1:1 musst Du <= 60 mm vom Objekt entfernt sein (das ist echt nicht viel).
PS: Wenn wir so weitermachen, bekomme ich heute noch die 1000 voll, sehe ich gerade ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|