Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Die Rhön - jetzt Buchen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2004, 21:34   #41
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von A_Focus
Hallo andys,

ich hab mir lange überlegt, ob ich auf dein Bild etwas schreibe. Ich weiß genau, daß du alles genau überlegst und nicht ohne Grund die jeweilge Methode anwendest - ein Profi eben.
Ich bin ein Hobbyknipser und bearbeite ein Bild wie es mir gefällt. Mehr durch probieren als durch Wissen.
Dein Bild wirkt auf mich eben unscharf und unruhig. Bei meinem ist vieles durch NeatImage weggewischt und trotzdem wirkt es auf mich schärfer und ruhiger .
So ist eben meine Meinung - sorry :(
Ich akzeptiere ja deine Auffassung. Es ist richtig, dass dein Bild ruhiger wirkt. Mir gefällt keins von den 3. Ich wiederspreche nur in der Aussage der Unschärfe. Der Baumstamm ist ja nicht unscharf, er ist ja schärfer als bei den beiden anderen. Die Unruhe entsteht vor allem durch die mini weißen Kanten der Blätter. Das kommt durch die fehlende Farbinformation in der Bildbearbeitung. Ist klar im Histogramm zu sehen. Deswegen sage ich, es muss 16 Bit her.
Deine Bemerkung zu meiner Unschärfe ist soweit richtig, dass du bei meinen Bildern kaum eine harte Schärfe erleben wirst.
Die Grundlage meine Schärfe, ist das Foto aus dem Labor. Du wirst da kaum eine knackige, harte Schärfe finden. Diese Bilder haben immer etwas softiges. Das liegt in der Natur des analogen Bildes. Eine harte Schärfe wirst du nur bei Dias feststellen.
Eine etwas härtere (keine harte) Schärfe kommt bei mir nur in Nahaufnahmen oder Sachaufnahmen vor. Jedes Bild, das scharfe und harte Kanten hat, ist als digitales Bild zu erkennen. Und wenn dann noch weiße Linien an den Kanten zu sehen ist, so war da ein erbärmlicher EBVler am Werk. Je schärfer, um so besser. Das ist nach meiner Auffassung falsch. Es müssen feine Strukturen zu erkennen sein, aber keine harten Kanten.
In 5 oder 10 Jahren kann sich meine Auffassung ändern. Bis dahin kennt vielleicht niemand mehr die analoge Ära, und dann wird sich das auch ändern. Und bis dahin hat PS vielleicht auch endlich eine super "UnscharfMaskieren" Funktion. Jetzt ist sie nur gut.

Ich habe ja nicht gesagt, dass dein Bild schlecht ist. Ich sage nur, es ist andres. Und wenn andere sagen, deins gefällt besser, sage ich ja auch nicht, die haben keine Ahnung.
Mir gefällt keins. Das Argument der Unschärfe, mag ich auch nicht gelten lassen, denn dann taugt ja AS nichts. Hier ist es einfach nur die Frage der Farbaufflösungsfähigkeit des Chips und der internen Verarbeitung.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2004, 10:01   #42
PeterHadTrapp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Moin zusammen

ich bleibe bei der Behauptung, dass das Original so scharf ist wie es eine A2 eben liefern kann. Dass jetzt schon geschrieben wird, man könnte dieses Bild nicht retten...hüstel...das ist doch eine etwas gewagte Aussage bei einer 800 x 600 Verkleinerung. Ich habe es hier in A4 randlos ausgedruckt liegen und es sieht super aus. O.K. sicherlich reicht das für eine Beurteilung der "wahren Abbildungsqualität" nicht aus, aber mir reicht das, denn ich bin kein Profi und das Bild soll auch nicht auf ein A0-Plakat.

Meine Frage hat sich auch eher darum gedreht, wie man ein solches Bild nach der Verkleinerung für den Monitor gut d.h.mit einem guten "SCHÄRFEEINDRUCK" darstellbar machen kann, denn mehr wird beim nachschärfen eh nicht gemacht, als einen Schärfeeindruck zu erzeugen, der wie Fritzchen richtig sagt, unterhalb eines gewissen Grades an Unschärfe nicht mehr erzielbar ist.

Dass dieses Bild tatsächlich an den Blatttkanten schon minimale Farbabrisse zeigt, kann gut sein. Wenn Andy sagt, dass das Bild für einen größerformatigen Druck daher nicht mehr brauchbar ist, dann wird das wohl so sein, darum ging es mir aber nicht.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2004, 10:16   #43
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Moin zusammen

ich bleibe bei der Behauptung, dass das Original so scharf ist wie es eine A2 eben liefern kann. Dass jetzt schon geschrieben wird, man könnte dieses Bild nicht retten...hüstel...das ist doch eine etwas gewagte Aussage bei einer 800 x 600 Verkleinerung. Ich habe es hier in A4 randlos ausgedruckt liegen und es sieht super aus. O.K. sicherlich reicht das für eine Beurteilung der "wahren Abbildungsqualität" nicht aus, aber mir reicht das, denn ich bin kein Profi und das Bild soll auch nicht auf ein A0-Plakat.

Meine Frage hat sich auch eher darum gedreht, wie man ein solches Bild nach der Verkleinerung für den Monitor gut d.h.mit einem guten "SCHÄRFEEINDRUCK" darstellbar machen kann, denn mehr wird beim nachschärfen eh nicht gemacht, als einen Schärfeeindruck zu erzeugen, der wie Fritzchen richtig sagt, unterhalb eines gewissen Grades an Unschärfe nicht mehr erzielbar ist.

Dass dieses Bild tatsächlich an den Blatttkanten schon minimale Farbabrisse zeigt, kann gut sein. Wenn Andy sagt, dass das Bild für einen größerformatigen Druck daher nicht mehr brauchbar ist, dann wird das wohl so sein, darum ging es mir aber nicht.
Hallo Peter,

ich habe nur von diesem kleinem Bild gesprochen. Da ich das richtige Original nicht kenne, kann ich dazu nichts sagen. Ich rede ja schon immer davon, dass, wenn ich das Originaloriginal habe, dass es vielleicht andere Möglichkeiten gibt. Die Farbabrisse entstehen bei der Bearbeitung. Dein Original ist so in Ordnung. Es ist sogar ein gutes Histogramm.
Leg doch bitte mal das Große hier rein, dann sehe ich mir das nochmal an. Ich arbeite über Konturen, natürlich nicht mit dem Scharfzeichenwerkzeug. Um die Konturen ausarbeiteb zu können, braucht man Fläche. Nur so gelingt es noch Zeichnung, die vorhanden ist, heraus zu arbeiten.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2004, 10:21   #44
Fracman
 
 
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
Hallo Peter.

Wenn ich Bilder in meine Galerie hier einstelle,
dann verkleinere ich sie auf 800x600 oder kleiner,
und mach in PSP nur eine einfache Schärfung, das reicht meistens aus.
Dann verwende ich den JPEG-Komprimierer mit Anzeige,
um abhängig vom Bild eine möglichst gute Kompression bei möglichst wenig Artefakten zu haben.

Ich mag auch scharfe Bilder, aber wenn es nicht geht, dann geht es halt nicht. "Schlimmstenfalls" wird halt nix vorgezeigt

Nun zu deinem Foto (Inhalt):
Ich hätte versucht, dem noch etwas mehr Tiefe zu geben.
Man erkennt in der unteren Hälft gut den Waldweg.
Aber er wird durch das Blattwerk oben irgendwie "verdeckt", so daß das Foto insgesamt doch etwas flach wirkt.
Vielleicht von etwas weiter links, oder von unten, z.B. kniend aufgenommen, würde es m.E. vielleicht besser wirken.
oder als Stereo-Foto

Mir gefällt der Gegensatz zwischen orange-braun-roten Blättern und den noch grünen Farnen sehr gut
Fracman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2004, 12:55   #45
AchimOfr
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Schauenstein
Beiträge: 366
Hallo zusammen,

ich habe die bisherige Diskussion mit um das Bild von Peter mit großem Interesse verfolgt.

@Peter,

da ist dir eine wunderschöne stimmungsvolle Aufnahme gelungen.

Aber die bisherigen Nachschärfungsversuche am für die Galerie verkleinerten Bild sind irgendwie noch nicht so überzeugend.
Auch wenn's vielleicht schon nervt habe ich auch noch mal eine Versuch mit meinen Uralt-Lieblings-EBV Programm unternommen.
Um das Vergleichen zu vereinfachen habe ich mal die drei Versionen für kurze Zeit hintereinander in meine Galerie gesetzt (ich hoffe Peter du bist damit einverstanden)

das unbearbeitete Original von Peter
die bearbeitete Version von Peter
meine nachgeschärfte Version von Peter's Original

Ich habe vorallem Versucht beim Schärfen die hellen Kanten nicht überstrahlen zu lassen
Was haltet ihr davon?

Gruß
Achim
AchimOfr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2004, 13:07   #46
Fracman
 
 
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
Achim,

ist genau richtig: OPTIMALES ERGEBNIS!
Fracman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2004, 15:56   #47
PeterHadTrapp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hey Achim - das isses.

Kein Problem mit Versionen, ich hatte ja ausdrücklich dazu aufgerufen.
Gefällt mir sehr gut.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2004, 17:11   #48
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Hallo Achim,

gefällt mir. Mit welchem Programm ist das denn gemacht?
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2004, 20:07   #49
AchimOfr
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Schauenstein
Beiträge: 366
Hallo Andys,

ich trau mich das fast nicht zu sagen bei so vielen psp-freaks hier im Forum.
Am liebsten arbeite ich halt immer noch mit dem mir seit meinen WIN95-Anfängen vertrauten PicturePublisher8.
Der hat zwar gerade mal die nötigsten Grundfunktionen (z.B. nur einen 10-stufigen Schieberegler für's Schärfen) um am Bild zu manipulieren, aber die Ergebnisse (siehe auch meine Galerie) sprechen, gerade beim Schärfen für sich. Die anderen gängigen Programme habe ich zwar auch auf dem Rechner, aber wenn's schnell gehen soll wird der PP8 genommen, zumal mir auch die Ausdrucke damit noch am besten gelingen.
Vereinfacht ausgedrückt - ich kann halt damit am wenigsten falsch machen

Zum Schärfen selbst:
Ich hab' nicht global geschärft sondern partiell. Habe also nur einzelne Bereiche markiert die ich dann unterschiedlich stark bis kurz vor dem Überzeichnen der Kanten nachgeschärft habe. Beim feuchten Laub vorne weniger, weiter hinten dann mehr.

Gruß
Achim
AchimOfr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2004, 20:22   #50
Fracman
 
 
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
Zitat:
Zitat von AchimOfr
ich trau mich das fast nicht zu sagen bei so vielen psp-freaks hier im Forum.
Eigentlich müßte es heißen "PS-Freaks", denn PhotoShop ist das Fotobearbeitungsprogramm.

PSP ("Paint Shop Pro") ist längst nicht so professionell,
auch wenn es sich langsam macht.
Ich nutz PSP, noch Version 7.04,
und hab überhaupt kein Problem, wenn jemand mir sagt,
daß dasselbe Ergebnis auch anders erreicht werden konnte
Fracman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Die Rhön - jetzt Buchen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr.