Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Macroversuch
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2004, 14:32   #41
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Du brauchst lediglich einen "Umkehrring", mit Aussen-Gewinde auf beiden Seiten,
da sowohl die Dimage als auch andere Objektive Innengewinde haben und du diese
beiden ja verbinden musst.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.10.2004, 14:40   #42
Funster
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
Zitat:
Zitat von Jan
Was mir noch fehlt ist eine Stellungnahme zur Frage, ob eine zwischengeschaltete Nahlinse etwas nützt (wer hat hier den Tipp in welchem Thread eigentlich aufgebracht?)
Hi Jan,

guckst Du u.a. hier.

Cheers,
F.
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder
Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me!
Funster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2004, 14:41   #43
Matze76
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
;-)

Dann gehe ich also mal mit meinem alten Objektiv und meiner A2 zum Fotoladen und kaufe einen passenden Umkehrring. Wie viel kostet denn so ein Teil im Durchschnitt?

Bis später
Matze
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2004, 15:01   #44
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Ich denke für einen Umkehrring kommst du mit ca. 5,- Teuros hin (geschätzt).
Du brauchst auch die Kamera bzw. das Objektiv gar nicht mitschleppen. Stell dir einfach
vor du suchst jeweils einen Filter, und klappst diese Filter dann aufeinander, sodass die
Gewinde nach aussen zeigen. Ein Umkehrring ist nix anderes, nur ohne Filter zwischen
den beiden Gewinden
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2004, 15:08   #45
Matze76
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
?

Alles klar, dazu müsste ich ja wissen, was für ein Gewinde das alte Minolta Objektiv vorn hat, ich werde es vorsichtshalber doch mal mit nehmen - sicher ist sicher ;-)

In was für einem Bereich vor dem Objektiv kann man denn mit so einem Umbau fotografieren und wie nah kann man dann an das Objektiv rangehen?

Bis später
Matze
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.10.2004, 15:29   #46
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Hallo Matze,

das Teil zum Verbinden der Objektive kenne ich als Kupplungsring, Umkehrringe gibt es auch, die tragen an der einen Seite ein Objektivbajonet, an der anderen ein Filtergewinde, damit kann/konnte man seine Objektive in Retrostellung an die SLR montieren.

Mein Kupplungsring ist wohl von Heliopan, bezogen von Foto Brenner. Foto Mayr hat wohl einen guten Draht zu Heliopan, manches ist dort billiger zu beziehen als bei Heliopan direkt.

Bzgl. der Verfügbarkeit von Kupplungsringen beim Wald- und WIesen-Fotoladen wäre ich skeptisch. Bzgl. der Preisvorstellung von 5 EUR auch, ich denke es werden eher 15 EUR.

Zum Testen hat hansauweiler wohl mal sein Objektiv in die Gegenlichblende geklemmt. Auf die Weise kannst Du selber erfahren, wie groß der Abbildungsmaßstab und wie klein die Gegenstandsweite und die Tiefenschärfe wird.

Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2004, 12:16   #47
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Hallo Mädels,

ich bin mit einem Testbild wieder zurück.

Ein gelbes Kästchen hat 1 mm Kantenlänge.

Das Objektiv habe ich übrigens gestern abend schwer gemördert:
Bajonett usw. alles abgebaut, Blende ist noch drin, aber festgestellt.
Grund der Mörderung: jetzt ist es zum Objekt hin etwas dünner und die Lichtführung fällt leichter. - Foto davon auf Wunsch.

Ich habe übrigens festgestellt: Es ist für die Retrostellung (zumindest bei diesem Objektiv) wurschtegal, ob es auf unendlich oder minimale Entfernung steht, es wird nämlich nur der Abstand der kompletten Linsengruppe zum Bajonett verändert. Sonst schiebt sich da gar nix.

Gruß
Armin
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2004, 13:33   #48
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Hallo ArminT,

vielen Dank für das Beispiel!

Was mir auffällt, ist die Randunschärfe. Die konnte ich bei meinen Versuchen nicht feststellen. Alle meine Bilder waren randscharf! Bei welcher Kamerablende haben Sie die Aufnahme gemacht?
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2004, 13:41   #49
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Zitat:
Zitat von WinSoft
Hallo ArminT,

vielen Dank für das Beispiel!

Was mir auffällt, ist die Randunschärfe. Die konnte ich bei meinen Versuchen nicht feststellen. Alle meine Bilder waren randscharf! Bei welcher Kamerablende haben Sie die Aufnahme gemacht?
Hallo Herr Winsoft,
mit Vollgas, sprich Blende 11 (auch laut EXIF).
Die übrigen Daten: Zoom auf 200 mm, kein Makro-Mode, Entfernung auf unendlich (an der A2), Scharfstellung mittels Macro-Schlitten. Blitz spitz von der Seite, damit er flach über das Papier scheint (Metz54MZ4 per wireless), Auslösung mit 2 sec. Vorzähler/Selbstauslöser.

Gruß
Armin
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2004, 18:05   #50
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Hallo,
ich habe den Eindruck, daß beim Beispielbild von winsoft mehr potzentiell unscharfer Rand in der Vignettierung verschwindet. Zudem darf es einen Qualitätsunterschied zwischen einem Leica- und einem alten Canon-Objektiv geben, oder?
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Macroversuch


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.