![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.12.2010
Beiträge: 35
|
Sony 70-300 G SSM Problem
Ich hab folgendes Problem:
- Sony 70-300 G SSM am 27.5.2010 gekauft (damals 807 Euro bezahlt, bei einem deutschen Internethändler gekauft) - Das Objektiv funktioniert noch, allerdings wenn man den Fokussierungsring dreht, fühlt es sich so an als ob etwas auf Schleifpapier gezogen wird, als ob es "Sand im Getriebe" gäbe. (ist mir heute aufgefallen) - Ich tippe darauf, dass der Fokussierungsmotor im manuellen Modus nicht mehr ausrastet und beim Drehen des Fokussierungsringes mitgezogen wird. - Andererseits funktioniert der AF noch. Nur gelegentlich weigert sich das Objektiv zu fokussieren (ist mir das erste Mal Ende 2010 aufgefallen, aber damals gab dieses Schleifproblem nicht und ich wusste nicht, ob es an der Kamera oder am Objektiv lag). Die Garantie dauert wohl zwei Jahre (also bis zum 27.5.2012), somit könnte ich das Teil zur Reparatur/Beobachtung an das Foto Geissler Sony-Center senden. Das Problem ist aber, dass das Objektiv dann einige Wochen weg wäre. Ich mache eine Reise zwischen dem 25.5 und dem 10.6 und brauche das Objektiv. Andererseits, wenn ich das Objektiv nach meiner Reise, am 11.6 zur Reparatur sende, ist die Garantie wahrscheinlich schon verfallen. Jetzt wäre die Frage was ich machen könnte, da ich das Objektiv demnächst brauche. Gibt es bspw. eine Möglichkeit sich mit Sony abzustimmen, dass die die Reparatur nach dem 11.6 noch unter Garantie machen? Immerhin sollte ein teures Objektiv nicht schon nach zwei Jahren kaputtgehen. Oder kann man ggf. für die Dauer der Reparatur ein Ersatzobjektiv erhalten? Die dritte Option wäre wohl nichts zu machen, das Objektiv weiter nutzen und warten bis der AF richtig kaputt ist (und dann die 200-300 Euro für die Reparatur aus eigener Tasche zu bezahlen). Geändert von amln (17.05.2012 um 14:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Nach der Garantiezeit kannst Du eigentlich nur auf Kulanz tippen. Du kannst höchstens probieren während der Garantiezeit einen Reparaturtermin zu machen, so dass jetzt schon klar ist das etwas mit dem Objektiv nicht stimmt, aber auch das ist wohl nur mit viel Kulanz machbar.
So wie Du das beschreibst hat sich wohl eine Schraube oder ähnliches gelöst. Du kannst das Objektiv zwar "jetzt" noch nutzen aber es wird nur schlimmer und je länger Du es nutzt geht entsprechend mehr kaputt. Klar es geht vermutlich auf Garantie und muß die daher nicht groß belasten. Aber wer weiß ob nachher alles getauscht wird was getauscht werden muß oder ob nur ausgebessert wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 166
|
Das ist ja interessant.
Das gleiche beschriebene Problem habe ich auch bei meinem Sony 18-250, als ich das vor gut einem halben Jahr meinem Händler vorgeführt habe, da meinte er das sein normal. Ich habe mir nichts weiter dabei gedacht. Da denke ich, kauf das Ding beim Händler wegen Beratung und was weiß ich, und dann so ein Spruch. Ei,ei da muß ich schnellstens was unternehmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Das 18-250 hat kein SSM wenn es von Sony ist.... also nicht vergleichbar.
Das G SSM würde ich einschicken. Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.12.2010
Beiträge: 35
|
Ich habe jetzt Sony angeschrieben und im Prinzip um Kulanz gebeten. Mal gucken wie die antworten.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 166
|
Zitat:
Und der Mond ist eine Liegewiese, alles klar. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|