![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das wurde doch alles schon zigmal durchgekaut: mit schnelleren Karten schreibt die Kamera Serien schneller weg und kann, wenn man den Puffer nicht ganz füllt, auch zwischendurch mehr, bzw. schneller wieder Bilder machen. Längere Serien am Stück kann man nicht machen, wenn man den Puffer ganz füllt, aber dennoch haben schnelle Karten handfeste Vorteile und die Kamera nutzt deren Geschwindigkeit auch mess- und spürbar aus.
Das Thema ist doch nun wirklich uralt. Wurde gleich nach Erscheinen der Kamera und dieser Karten alles schon gezeigt, gemessen und diskutiert. Da meine 95 MB/s Karte derzeit voll ist, verwende ich momentan eine standard Class 10 Karte und selbst im single shot merke ich da schon gewisse Unterschiede, so dauert es z.B. spürbar länger, ein misslungenes Bild nach der Aufnahme direkt zu löschen, man bekommt dann häufiger mal die Meldung "Schreibzugriff" (sinngemäß) zu sehen. Zumindest bei RAW + JPEG, was ich derzeit verwende. Das hast du mit einer sehr schnellen Karte praktisch nicht. Also ist eine schnelle Karte eine Anschaffung die sich auch lohnt wenn man -so wie ich- nicht permanent Serien macht. Das gilt auch schon für die "kleine" 45 MB/s Sandisk, wobei der Preisunterschied zur doppelt so schnellen Version aber so gering ist, daß man die auch gleich überspringen kann. Bei Serienaufnahmen wirkt übrigens erstmal die Größe des Pufferspeichers begrenzend (und der ist bei der A77 leider ein bisschen knapp bemessen) und die max. Videodatenrate ist 28 Mb (= Megabit), nicht MB (= Megabyte) pro Sekunde.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (27.03.2012 um 11:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Genau. Grad erst letzte Woche, daher führ ich die beiden Themen mal da zusammen, wo sie hingehören.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Die 95MB (Schreibgeschwindigkeit) sind nicht MegaByte sondern MegaBit
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Nur gleichzeitig aufnehmen, verarbeiten und schreiben verlangt ein bisschen mehr als das. Also das Problem, oder die Erklärung, wieso die Kamera nicht ohne den Puffer zu bemühen einfach mit 95 MB/s Daten wegschreibt, liegt nicht allein an der Anbindung, also dem Bus zwischen Kamera und Karte, sondern an der Kombination der nötigen Verarbeitungen: Bild aufnehmen (Sensor auslesen), Bild aufbereiten (Rauschunterdrückung etc.), Bild ggf. zwischenspeichern (in den Puffer schreiben), Bild wegschreiben (auf die Speicherkarte). Hier hat man es also sozusagen mit einem drei- bis vierfachen Datenvolumen für ein Bild zu tun. Das kann man alles parallel abarbeiten, dann braucht man auch entsprechend viel Rechenleistung und breite Datenautobahnen, oder man arbeitet die Datenmenge eben der Reihe nach ab. Inwiefern das nun bei der A77 möglicherweise zu optimieren ist, kann man sicherlich diskutieren, man muß dann aber auch mal gucken was Kameras, die ähnlich große Datenmengen (also ähnlich große und viele Bilder in der gleichen Zeit) ggf. besser verarbeiten, so kosten. Nicht umsonst bauen die Hersteller in gehobenere Modelle immer neue, schnellere oder mehr Prozessoren ein. Aber das kostet halt entsprechend. Die A77 ist prinzipiell eine Mittelklassekamera, die um einen sehr schnellen Serienbildmodus erweitert ist, dem sowohl Pufferspeicher (also dessen Größe), als auch Signalverarbeitung nicht ganz so gewachsen sind wie bei den vielfach teureren Profimodellen. Ob man das der Kamera nun vorwerfen will muß jeder selbst wissen. Ich finde die ganze Diskussion jedenfalls etwas merkwürdig. Natürlich ist Sony daran aber nicht ganz unschuldig, wenn sie dieses feature bei der Kamera so hervorheben, aber so funktioniert marketing nunmal. Und btw: für die A99 muß ja auch noch etwas Platz nach oben bleiben ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (27.03.2012 um 12:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.491
|
Zitat:
Einseseits hast DU recht - die 95Mb Karte ermöglicht auch nicht mehr als ca. 17 Bilder auf einen Schlag - aber danach geht doch das Problem doch erst los. Sie bringt sehr wohl etwas. Wie Jens auch schon geschrieben hat, ermöglicht eine schnellere bringt nicht mehr Bilder in einem Burst, sondern 2 andere Vorteile in diesem Zusmmenhang: 1. Man kann schneller wieder schnelle Bildfolgen photographieren, weil die 95er Karte einfach deutlich schneller wegschreibt und den Puffer leert und 2. Man kann- sofern man das ein wenig übt - den Puffer nicht ganz vollschreiben und damit kürzere Bursts (mit ca. 6-8 Bildern) und kurzen Pausen fast dauerhaft schießen, weil die Karte (95MB) so schnell wegschreibt, dass der Puffer nicht voll wird. Die "Füllung" des Puffers ist neben seiner knappen Größe somit das Problem - ist die Füllung erreicht geht schnelles Photographieren erst wieder richtig wenn der Puffer komplett leergeschrieben ist !!! Möglicherweise hat hier Sony"geschlampt" und die "Füllstandsanzeige" des Puffers wird nur mit "leer" und "voll" ausgelesen ohne Zwischenwerte, sodass die Kamera bei voll auf minimale Geschwindikeit drosselt bis wieder "leer" gemeldet wird. Vielleicht ist das aber auch technisch nicht anders möglich... Und das dauert bei einer Class 10 mit ca 20 MB eben gut vier mal so lange... Der Flaschenhals sitz also an zwei Stellen, wenn man so will: 1. Die Kamera (A65/A77) die afaik max 120MB/s abschicken kann 2. Die Karte, weils noch keine 120er gibt und die Class 10 nur ca. 20-25MB lesen kann. Da ich den Bus der Kamera und den Puffer kaum upgraden kann, erlaube ich mir die bestmögliche Karte zu kaufen um zu nutzen was geht und zumindest Position 2 nicht als limitierenden Faktor einzusetzen.
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (27.03.2012 um 17:09 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Steve,
danke für deine Anmerkungen - die von dir genannten Vorteile einer schnellen Karte kannte ich noch nicht, da so nicht getestet. "Geschlampt" hat Sony allerdings nicht. Praktisch alle Kameras verhalten sich so wie die A77 - wenn der Puffer einmal voll ist, warten sie bis er ganz geleert wurde. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.491
|
Zitat:
Und Schade....vielleicht bringt ja Sony noch den Pufferupgrade für die Dauerschützen. Und wohl in der A99 dann mehr Puffer plus neuen Bus und die neuen Karten die schneller sind und bei dpreview schon mal erwähnt wurden. http://www.dpreview.com/news/2012/01...d-memory-cards
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (27.03.2012 um 17:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 1
|
MaW: Für Sport- bzw. Actionfotografie werden die 24 MP und die 12 B/s erst mit der zukünftigen XQD-Card interessant. Sony hat diese zwar mitentwickelt, brachte die Alpha 77 aber (zu früh?) in kastrierter Form raus.
Danke Sony, und weiterhin gute Geschäfte und schwarze Zahlen...! Fast hätte ich mir letzten Herbst die A77 mit dem besch... Kitobjektiv 18-55 irgendwas... vorbestellt. So eine Kombination anzubieten, grenzt für mich an Kundenverarschung. Und wie bereits hier erwähnt: Anständig wäre die Angabe des Specs "17 Bilder in 1.4 Sekunden". Ich persönlich warte mit der Anschaffung einer neuen DSLR bzw. SLT. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|