![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 21.11.2003
Ort: Jena
Beiträge: 174
|
@Jerichos deine Panos sind sehr gelungen. Keine Frage
Aber ich will mich da auch nicht rumstreiten was wie wann warum ist. Ich weiß wovon ich rede und habe meine Meinung dazu geäußert. Hab die Fehler die ich in meinen Augen empfinde gesagt und das ist in der Regel das was die Leute gern möchten um voran zu kommen. Nur es gibt eine wahnsinnige Flut der Zeit an Panos und alle sagen irgendwie toll und superschön und jedesmal lese ich Sätze wie "Wenn ich das doch nur auch könnte" oder "das geht ganz einfach mit Panorama Factory". Und ich denke mir zu 85% das sie leider vor den Baum gegangen sind. Ein Pano kann ich nunmal nicht im vorbei gehen machen. Denn klick klick und PF rechne mal bitte zusammen ist das eine. Das andere ist dann das wo ich von Panos spreche... In diesem Sinne Guten Nacht |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |||||
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
Erst sagst Du -> Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
So und jetzt kommst Du. ![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Gast
Beiträge: n/a
|
hi jerichos, fotomatthi & die anderen,
als leidenschaftlicher panoerzeuger und einer der immer gerne hier im forum mitliest möchte ich ein paar sätze dazu schreiben. auch wenn fotomatthi etwas frustriert klingt hat er recht wenn er sagt, dass es für den "kenner" etwas eigenartig ist, wenn sobald ein pano im forum auftaucht ein OHH und AHH die runde macht. ich hab mich dazu nie geäußert weil ich wußte dass diese "panolaien" ihre überschwenglichen beglückwünschungen ernst meinen und ganz einfach die manches mal auftauchenden kleinen und großen fehler nicht sehen, die der "kenner" aber sofort erkennt. ob das immer so großartig stört ist wieder eine andere frage. prinzipiell ist's ja immer das selbe wie schlangenartige oder durchgebogene horizonte, geisterbilder und sichtbare übergänge. das alles kann der interessierte panomacher recht einfach vermeiden während der "freihandpanoknippserundpanoramafactoryzusammensti cher" schnell an's ende seiner weisheit gelangt. zur "panoflut": ich find's toll, dass basti diese anleitung geschrieben hat und wie ich gesehen habe schon einige hier für hochwertige panos auf grundlage der panotools gewinnen konnte. ansonsten tut sich in den foren reichlich wenig. ich sehe diese freihand - panoramafactory panos einerseits auch mit einem lachenden auge aber andererseits denk mir: schön, dass sich jemand mit panoramen beschäftigt und vielleicht bekommt er auch gusto auf mehr und baut bzw. kauft sich eines tages einen nodalpunktadapter, kauft sich ein stativ und bearbeitet seine bilder mit einer ordentlichen software. kurz noch was zu jerichos bildern: das rathaus finde ich sehr gelungen ![]() während bei klein venedig ein paar senkrechte nicht so sind wie sie sein sollten. |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Burghausen
Beiträge: 775
|
hey fotomatthi und wero,
frustriert ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Gast
Beiträge: n/a
|
@lucky: ja klar, leg nur jedes um diese gottverdammte zeit geschriebenes wort auf die waagschale
![]() eigenltich sollte ich ja noch ganz was anderes tun bzw. bis morgen fertig machen ![]() ![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
|
Ist doch einfach, um krumme Linien zu vermeiden, muß man einfach viel mehr Fotos machen (z.b. bei einem 180°-Schwenk 15 anstatt nur 5), nicht mehr im Weitwinkel foten, usw...
Aber dann wird nicht nur der (Rechen-)Aufwand beim Stitchen umsogrößer... |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
Zum anderen ist es jedoch richtig, dass man ein verzeichnungsfreies Bild erst dann bekommt, wenn die Brennweite erhöht wird (so geschehen beim Alten Rathaus). Das ist aber wohl ein ganz normaler Zusammenhang. Trotzdem finde ich die Panos nicht unnatürlich. Man muss bedenken, dass es sich ja teilweise um 360° Blickwinkel handelt. Da ist es zwangsläufig, dass die Bilder beim Betrachten aus der Reihe fallen. Vor allem bei Objekten die relativ nah an der Linse sind, wie es ja bei den Kirchenbildern der Fall ist, kommt es zangsläufig zu einem etwas unnatürlichen Eindruck. Wohingegen das Klein Venedig sehr wohl sehr viele senkrechte Linien besitzt. Aber vielleicht lag´s ja auch nur an der späten Stunden, dass man darin nix mehr Senkrechtes hat feststellen können. ![]() Egal, solange ich keine Argumente, in Form von Bildern, von Euch sehe, weiß ich wo ich die Kommentare einzuordnen hab. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Nein es reicht nicht nur einfach ein paar mehr Fotos zu machen. Du hast verschiedene Möglichkeiten der Projektionsart und wenn du dir mal genau die mathematischen Gegebenheiten anschaust wird schnell klar das sich in kaum einer Projezierung alle Linien in 90° treffen können.
Zu Veranschaulichung: Über die verschiedenen Projektionsarten Mittels t1 und t2 Kontrollpunkten senkrechte und waagerechte behalten. Ich hoffe das erklärt einiges, vielleicht finde ich wenn das Wetter endlich schlechter wird mehr Zeit das alles mal ins deutsche zu transferieren und auf panoguide.de zu veröffentlichen. Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |||
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() |
|||
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
|
Zitat:
Zeig doch mal deine ach so tollen Ergebnisse, wenn du es angeblich soo viel besser kannst! Nur rummeckern und miesmachen hilft da nicht viel! Jerichos bemüht sich und zeigt wenigstens etwas! Er hat nie geschrieben, daß er der beste Pano-Bastler wäre (das ist doch anscheinend eh Basti ![]() Nur weil er jetzt eine Reihe ganz passabler Panos eingestellt hat!? Und Basti gibt zudem interessante Tutorials an, damit jeder sich selber darüber schlau machen kann, falls es einen interessiert. Die beiden haben halt Panos als Hobby entdeckt, sollen sie auch ruhig etwas zeigen dürfen! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|