![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Zitat:
- Wenn die Knipse für die Flossen zu klein ist, kann man sie nicht gescheit bedienen und verkrampfen tut man sich auch. Das gibt es nichts zu diskutieren. - Bildgröße beim Sucher ist nicht alles, da wären noch Auflösung und das nachziehen.
__________________
Bildchen? Ja bitte! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 30
|
![]()
Hallo wus,
zum Thema Sucher möchte ich auf einen Beitrag im Nachbarforum "Sonus" hinweisen. https://club-sonus.sony.de/forum/thr...ID=68296#68296 Die Qualität des realen Bildes im "Guckloch" hängt allerdings auch von der Lichtstärke des verwendeten Objektivs ab. Grundsätzlich würde ich einen elektronischen Sucher schon bevorzugen, da man das gemachte Foto auch bei Sonnenlicht gut beurteilen kann. Sicherlich ist es auch hilfreich, alle Anzeigen im Sucher verfügbar zu haben. Ich denke die A 77 oder A 65 könnten hier für mich infrage kommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi,
was mich gestört hat war, dass der Klappmonitor so weit hinten raus ragt; über die Augenmuschel. Ansonsten fehlt mir noch der AF beim Video. Da glaube ich den AF noch nötiger zu habe, als bei Fotografie. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Mir ist die A55 auch etwas zu klein. Ich bin 1,91 groß und habe entsprechend große Hände, aber die sind immer noch flexibler als meine Augen. Also von daher - und auch noch in einigen anderen Punkten - ist die A55 nicht ideal für mich, aber trotzdem stellt sie für mich immer noch den insgesamt besten Kompromiss dar. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Altena
Beiträge: 53
|
Hallo, und genau deshalb ist es ebend gut das es die A580 und A55 gibt! So hast Du eine Kamera mit der Du klar kommst. Ich habe mir die 580 erst im August gekauft und mir beide (A33/A55) angesehen, die hätte ich keines Falls gekauft. Vielleicht die 77, wenn sie die ersten 2-3 Monate im Gebrauch ist und klar ist was es da für Kompromisse gibt.
bzw. bis die Anfangsschwierigkeiten (die es fast bei jedem neuen Produkt gibt) überwunden sind... Gruß Geändert von pelle136 (01.10.2011 um 22:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Die Suchergröße der D200 empfinde ich als recht akzeptabel für eine AF-SLR bzw. DSLR - ebenso den der A700 etc.; der Sucher der A700 ist darüber hinaus optisch wirklich hochwertig (streulichtarm, farblich recht neutral etc.). Den Sucher der A55 habe ich bisher nur im Innenraum probiert und kann deshalb nicht viel dazu sagen; den der A77 kenne ich noch gar nicht. Bei der A580 ist der Sucher natürlich ein heftiger Kompromiss zu Gunsten der Live-View-Funktion. Eine gute Kamera ist sie insgesamt aber trotzdem. Geändert von Giovanni (01.10.2011 um 21:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Zitat:
Meine alten Augen funktionieren noch ganz gut, werden aber nicht besser (langsam merke ich es). EVF Systeme hingegen schon, das war für mich ein Grund, nicht das System zu wechseln. Im Gegenteil.
__________________
Bildchen? Ja bitte! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Die A700 ist die einzige APS-C Kamera deren Sucher ich einigermaßen akzeptabel finde. Allerdings kommt die Kamera aus vielen anderen Gründen für mich nicht in Frage. Meiner Erinnerung nach ist der Sucher der D200 ein Guckloch das für mich nicht in Frage kommt, und das obwohl ich die Kamera sonst schon mochte. Allerdings ist dieser Eindruck inzwischen schon etliche Jährchen alt, kann schon sein dass meine Erinnerung an dieses traurige Detail ein wenig übersteigert ist. Wie man einen Sucher bewertet kommt natürlich auch sehr darauf an womit man vorher gearbeitet hat. Bei mir waren das Analog-Minoltas der gehobenen Mittelklasse, die hatten immer schon sehr gute Sucher. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Sch...
Beiträge: 486
|
![]()
Hallo,
also ich möchte hier mal eine Lanze brechen für die 580er. Bin von der 350er gekommen. Ich bin sehr zufrieden, die Bildqualität ist m. Meinung nach sehr gut. Vor allem das Rauschverhalten hat micht total überzeugt. Hatte am WE sogar mal den Vgl. mit einer Canon und dem 70-200er von Canon. 1. Hatte ich sogar bei schlechtem Licht schnelleren AF (Tamron 70-200) und somit schneller ein Bild im Kasten (hat mich sehr überrascht). 2. Ist die Bildqualität sehr sehr gut. Als Kritikpunkt ist sicherlich der etwas kleine Sucher anzusprechen, ist halt ne Gewohnheitssache. P-Shift und den mittleren AF beim Joystick währen noch gut. Die 55er kam für mich nicht in Frage, da sie mir einfach zu klein ist und der Sucher etwas künstlich wirkt, ich sage aber nicht, daß er schlecht ist. Gruß Kadettilac2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
![]()
Hallo allerseits,
als bisheriger Nutzer einer A200, der so langsam dem Einsteiger-Dasein entfleucht und der gerne, zumindest was das Equipment betrifft, in die ambitionierte Fortgeschrittenen-Liga "aufsteigen" möchte, liebäugele ich mit einem Umstieg auf die 580, insbesondere, da ich für mein neues Hobby Makro-Fotografie 1. eine Spiegelvorauslösung benötige und 2. ein klappbares Display mit Live-View für komfortablere Aufnahmen in Bodennähe. Außerdem freue ich mich auf die Schärfentiefevorschau. Als "Traditionalist" und aufgrund unverrückbarer emotionaler Beweggründe hätte ich gerne wieder einen klappbaren Spiegel, die neuen SLT-Kameras sind somit für mich derzeit kein Thema. Für klassisch aus der Hand geschossene Aufnahmen bei Tageslicht bevorzuge ich definitiv und quasi ausnahmslos den Blick durch den optischen Sucher. Hier spielt Live-View keine Rolle für mich. Video, GPS etc. sind für mich eher überflüssiger Ballast und Sony hätte hierauf gerne verzichten können m.E. Die überall nachzulesende Kritik an der Größe des optischen Suchers der 580 irritiert mich allerdings sehr. Der Sucher meiner 200 ist für mich ausreichend groß für die allermeisten Aufnahmesituationen. Ist der der 580 kleiner, gleich groß oder größer? Danke im Voraus für eine Erhellung oder im Idealfall sogar Eure Erfahrungswerte im direkten Vergleich. Beste Grüße Blues Geändert von Blues (07.10.2011 um 11:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|