![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Vollformat ist Placebo für Hobbyshutter.
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Deine Antworten sind mir leider auch immer wieder zu hoch.
Placebo .. ist ein Scheinarzneimittel, welches keinen Arzneistoff enthält und somit auch keine durch einen solchen Stoff verursachte pharmakologische Wirkung haben kann. Hobbyshutter .. ich ahne, dass Amateurfotografen meinst. Meinst du damit, dass sich Leute mit dem VF wohlfühlen, obwohl es keinen Nutzen hat? Dann wäre es einfacher, es gleich verständlich zu schreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
Also nach der obigen Theorie müsste es demnach eigentlich so sein, dass der "Hobbyshutter" seine Bilder als besser empfindet ohne das sie es tatsächlich geworden sind. ![]() Vielleicht war aber auch "Fuchsschwanz für Mofafahrer" gemeint. Geändert von alberich (31.08.2011 um 18:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Guido, ich fühle schon gewisse Emotionen dabei. Wenn ich den Blick durch die A700 oder gar die D7D mit dem durch die A900 vergleiche, geht mir an der A900 immer wieder aufs neue "ein Licht auf" im wahrsten Sinn des Wortes. Es ist sozusagen "erleuchtend".
Dazu kommt, daß ich mich mit der A900 "zuhause angekommen fühle". Daheim zu sein entwickelt immer gewisse Emotionen. Die dürfen doch durchaus auch beim Fotografieren sein, oder nicht? Und wenn ich dann meine fotografierten Bilder sehe, weiß ich genau, daß ich heute damit zufrieden sein kann. Ich war von meinen Rügen-Bildern im letzten Jahr schon begeistert, aber die von diesem Jahr - nein, die sind einfach kein Vergleich dazu, so viel besser empfinde ich die Bilder von 2011. Ich habe in dem einen Jahr wirklich sehr viel im Umgang mit meiner A900 dazu gelernt, so daß es sich direkt in den Bildern wiederspiegelt. Und zu allem Überfluß weiß ich aufgrund des direkten Vergleichs mit letztem Jahr, daß die A900 mich im letzten Jahr nicht limitiert hatte. Das war einzig und allein ich. Und dieses Mal bin ich definitiv der Meinung, daß es viel besser nicht mehr geht und auch von anderen sichtbar bessere Bilder von der Insel nur unter ungleich höherem Aufwand (dort leben und richtige Zeiten und Orte genau kennen) erreicht werden können - siehe z.B. die großartigen Bilder von Christian Thiele, der mich überhaupt auf diese Insel neugierig gemacht hatte. Insofern bin ich sehr zufrieden damit. Wenn das mal nicht emotional ist, was dann ? ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Hallo Rainer,
ich weiß nicht ob wir uns da missverstehen, beim Betrachten von Bildern die ich mit meiner Ausrüstung gemacht habe, entstehen natürlich auch bei mir Emotionen. Bilder bei denen das nicht passiert, dürften ziemlich tot sein. Aber das ist nicht abhängig davon, durch welchen Sucher ich sie gesehen habe als ich auf den Auslöser gedrückt habe. Ob nun VF oder APS oder welches Kameramodell juckt mich nicht, für mich ist das Bild wichtig und weniger die Technik mit der sie entstanden ist. ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. Geändert von hpike (31.08.2011 um 20:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Nein, dann verstehen wir uns schon. Das Handwerkszeug zum guten Bild ist mir eigentlich auch egal.
Nur gelingen mir mit der A900 einfach bessere Bilder als mit der A700. Was halt am Vollformat liegt, denn 16 mm oder ein 1,5er Crop aus 16 mm Brennweite machen nun mal einen gewissen Unterschied ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Irgendwie stimmt das schon. Mit APS und MFT ist man automatisch immer näher dran am Motiv. Durch die Nutzung des sweet spot der Objektive wirken die Aufnahmen in der Regel auch schärfer, kontrastreicher und präsenter als VF Aufnahmen. Ihr müsst die Bilder mal gezielt daraufhin untersuchen, ganz objektiv, und werdet das vielleicht auch feststellen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Zitat:
Aber ein Feeling wie mit der a850/900 und zB. dem CZ 24 f2 wirst du mit einer APS-C Kamera nie erleben. Scharf und kontrastreich ist ja gut, aber Bilder mit einer VF Kamera haben eine andere Anmut und Tiefe. Gruss Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.039
|
Zitat:
Definiere "Anmut und Tiefe" und zeig mir Beispiele. Dann könnte eine Diskussion raus werden. Beide Kameratypen haben andere Anwendungsspekten und jeweils spezifische Vor- und Nachteile. Was soll die Emotionalisierung? Hier geht es um Technik und deren Möglichkeiten. Wenn der Besitz einer VF Kamera bei manchen dem persönlichen Seelenfrieden förderlich ist, ist das natürlich schön, sagt aber wenig über die technisch praktischen Aspekte aus. Und sollte das in einer solchen Diskussion nicht eigentlich im Mittelpnkt stehen? Das klingt mir hier inzwischen manchmal so, wie die Vorliebe einer gewissen Personengruppe für rein mechanische hochkomplexe Uhren, die jedoch konstruktionsbedingt nie die Genauigkeit eines Quarzwerks für 5 Euro erreichen werden. Es gibt dem Träger ein saugutes Gefühl ein mechanisches Kunstwerk am Handgelenk zu tragen (bei manchen trägt auch dazu bei, dass sich das nicht jeder schmerzlos leisten kann) und der eigentliche Zweck des Gerätes (Zeitmessung) und seine diesbezügliche Performance tritt in den Hintergrund. Ich weiss, das ist gemein, sind VF Kameras in so manchen Aspekten den Crop Kameras anders als im Uhrenbeispiel doch in der Tat signifikant überlegen. Umgekehrt gilt jedoch das Gleiche und ihre Vorteile können VF Kameras nur ausspielen, wenn die Angewohnheiten und Motive des Fotografen diese auch nutzen. Bei mir wäre das kaum einmal der Fall-darum wenn VF, dann als Zweitkamera. Das ist auch noch nicht ganz vom Tisch. Warten wir mal auf die A85..... Aber zu 90% hätte ich keinen Vorteil und 90% meiner Bilder entstünden daher weiterhin mit APS-C. Bei gleichem Aufnahmestandpunkt hätte ich das auf der letzten Seite gezeigte Blaureiher Bild zB mit einer VF Kamera maximal genauso gut hinbekommen. Ich hätte croppen müssen und wäre bei gleicher Pixelzahl gelandet. Der große und helle Sucher hätte mir keinerlei Details gezeigt, die ich im A700 Sucher nicht gesehen hätte. Ich hätte aber einen zweiten Blitz gebraucht. Und auf Makropirsch möchte ich bitte wirklich keine VF Kamera in die Hand gedrückt bekommen. Bei Rainers (konzertpix) Lieblingsmotiven ist ihm eine VF Kamera dagegen eine objektiv hilfreiche und sinnvolle Unterstützung. Es gibt daher in meinen Augen absolut eine parallele Berechtigung für VF und APS-C, ohne dass dabei automatisch das eine oder das andere generell "höherwertiger", "profigerechter" oder flexibler wäre. Dabei wird die absehbar rasante Entwicklung der EVF die spezifischen Vorteile in meinen Augen eher noch weiter auseinanderentwickeln als verwischen. In 5 Jahren werden ebensoviele neue Fotokameras einen OVF haben, wie heute Camcorder. Viele Grüße Ingo Geändert von ingoKober (01.09.2011 um 08:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|