![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
|
Die EVF/OVF Diskussion ist für mich fast so wie damals, als die ersten SLR Autofokus hatten. Damals gab es auch ein großes Geschrei das niemand so etwas benötigt. Undenkbar heute ohne AF eine Kamera auf den Markt zu bringen. Selbst im Makro Bereich ist er teilweise nutzbar.
Die ersten Objektive mit Bildstabilisierung stießen ebenso auf Unverständnis. Heute sind die Objektive ohne Stabilisation bei vergleichbarer Brennweite Ladenhüter. Den Gehäusestabilisator in der A850 möchte ich nicht missen, aber auf den optischen Sucher und damit Entfall des Spiegelschlages verzichte ich gerne. Endlich keine Kameragehäuse Erschütterung bei langen Belichtungszeiten und dadurch nötige Spiegelvorauslösung. Keine dummen Gesichter bei Veranstaltungen wenn der Spiegel bei der A850 hochgeht. Kein mitleidiges Lächeln von anderen wenn der Serienmodus wie ein Maschinengewehr los knattert. Bei guter Auflösung, 100 % Blickfeld, Vorteil der direkten Weißabgleich Wirkung, einblenden eines künstlichen Horizont, Gitternetzlinien und Lupenfunktion sehe ich bei einem hochwertigen EVF nur Vorteile. Als Nikon das DSLR Zeitalter eröffnete, sagte die Fachpresse, das sich diese Technik niemals im Profibereich durchsetzt, und heute? Wie lange hat Nikon das APS-C Format verteidigt, und heute? Wir haben mittlerweile bezahlbare Vollformat Kameras mit einer vor Jahren noch undenkbaren Qualität und erleben wahrscheinlich nun den nächsten sinnvollen Fortschritt, den Entfall des Spiegel. P.S.Vermisst jemand bei seinem Auto die Fensterkurbel, ich nicht, denn sie hat mich immer gestört. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Nur dann muss der EVF noch gewaltige technische Fortschritte zurück legen. Der heutige wohl beste, in der A33/A55 verbaut, ist noch sehr weit entfernt von dem, was ich mir als Ersatz eines OVF vorstellen kann. Das Ausfressen der Lichter und Absaufen der Schatten wg. viel zu geringem Dynamikbereich, ermüdet nicht nur schnell, sondern schmerzt geradezu bei Sonnenlicht im Auge. Auch die durch die Zeitverzögerungen verursachten Zuckungen im Bild machen das Auge kirre. Ich kann nicht lange mit der A33 vernünftig arbeiten. Ich sehe bei weitem noch nicht die Vorteile. Künstlicher Horizont geht auch bei OVF (siehe Canon 7D). Gitterlinien, 100% Blickfeld, direkte Weissabgleichwirkung hab ich alles auch in der A900.... Lupenfunktion bleibt als einzigstes übrig... der Rest sind heute nur Nachteile.
Geändert von aidualk (08.06.2011 um 22:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Der EVF wird gelobt , aber der OVF ist für fast alle Experten noch die No.1! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Die "undenkbaren" Kameras werden auch heute noch auf den Markt gebracht. Kameras ohne AF. Erfolgreiche und teure Spitzenkameras. Und die Kunden, die diese Kameras kaufen, wollen in der Mehrzahl sicherlich auch keinen AF. Erfolgreich damit auch für den Hersteller. Der Markt regelt es.
Jedes System hat Vor- und Nachteile. Manuelle Objektive haben durchaus nicht nur Nachteile gegenüber AF-Systemen, wenn ein wirklich gutes(!) manuelles Fokussiersystem vorhanden ist. Kein AF kann "wissen", was der Fotograf exakt fokussieren will. Genauso wie es eine ganze Reihe stichhaltiger Argumente pro und contra elektronischer Sucher vs optischer Sucher gibt. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Dieser Modus ist seit langer Zeit dem Rotstift zum Opfer geworden! Das Zauberwort DMF! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Aber die 5 D hatte zumindest noch DMF. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Ernst-Dieter, auch ich besitze noch eine X-300. Und genau darauf bezog sich mein Beispiel. Nicht alles, was wir heute in Kameras sehen ist grundsätzlich auch ein Fortschritt für den Fotografen.
Insofern ist es grundsätzlich legitim, auch die Nachteile des elektronischen Suchers zu diskutieren. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Rainer
Klar - wobei das genannte Beispiel ja kein Nachteil eines elektronischen Suchers ist - schließlich haben die OVFs effektiv aller heutiger DSLR-Modelle schlichte Mattscheiben. Die EVFs der SLTs bieten immerhin noch eine Vergrößerung - die NEX werden wohl mit ihrem kommenden "Peaking" zeigen, dass man auch elektronisch lösen kann, was man früher mit Miktoprismen und Schnittbildindikatoren gelöst hat. Also: Fortschritt muss auch nicht immer schlecht sein ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | ||
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Eine Lupenfunktion habe ich auch, nutze ich sehr oft über den LifeView wenn die Kamera auf dem Stativ ist. Aus der Hand habe ich das noch nicht probiert, stelle ich mir sehr wacklig vor. Aber ich gebe Dir Recht, auf lange Sicht wird der EVF auch bei den Systemkameras vorherrsched sein, spätestens wenn der Spiegel weg fällt. Man bedenke, die mit Abstand meisten Kameras haben gar keinen Sucher mehr. Zitat:
Ich kann Dir aber versichern, dass Nikon längst Pleite wäre, hätten sie '90 oder so die Filmkameras abgeschafft. Nikon ist übrigens ein recht vorbildliches Beispiel, selbst 2011 gibt's da noch eine analoge SLR zu kaufen. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|