![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 03.04.2011
Beiträge: 2
|
Die über die Auktion bei Limal gekauften Sigmas sind nach Auskunft von Limal als auch von Sigma nicht speziell SLT-tauglich.
Habe meines an Sigma eingeschickt und nach etwa einer Woche mit dem Vermerk "Bajonett ausgetauscht" zurückerhalten. Bernhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Vielen Dank, Bernhard.
Das bestätigt mein Bauchgefühl, daß hier Sonderposten verkauft werden, denen sich Sigma nicht vorher annehmen wollte. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Offenburg
Beiträge: 317
|
Man hat ja 3 Jahre Zeit damit. Ich werde also weiter beobachten, mal rein aus Interresse.
Habe mich bis jetzt nicht weiter um das SLT-Problem gekümmert, wollte eigentlich kein Sigma mehr nach einigem Ärger vor ein paar Jahren. Aber Zahnausfall ist ja dank Motor nicht zu befürchten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das mit dem Abschalten kenne ich. Hatte meine A450 auch mal. Ist aber in 1 Jahr erst einmal passiert. Hab heute auch von LIMAL ein Päckchen bekommen.
Muss sagen, dass ich recht zufrieden bin, obwohl die Lichtverhältnisse heute nicht die Besten waren. Bin mal gespannt. Eigentlich dachte ich mit 131 Euro ein Schnäppchen gemacht zu haben. Zumahl bei diversen Presivergleichseiten ein Preis um die 200 Euro taxiert wird. Egal ![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 18.02.2011
Beiträge: 10
|
Hallo Frank,
da wird Dein Bauchgefühl wohl recht haben. Jedoch wo ist das Problem. Wenn Du unsicher bist, kannst Du doch das Objektiv zu Sigma schicken. So wie es Bernhard gemacht hat. Dann hast Du weiterhin die volle Garantie, ein gewechseltes Bajonett und gegenüber den sonstigen Preisen immer noch gut gespart. Ich habe mein Objektiv heute bei Sigma registriert und bin erst einmal zufrieden. Sollte ich Probleme bekommen, kann ich es ja noch drei Jahre einsenden. Jedenfalls wäre mir ein 70-700 SSM G für 140€ auch lieber gewesen. Ist garantiert auch in allen Brennweiten besser. Hab ich jedoch leiber nicht für das Geld bekommen. Deshalb kann ich so als Anfänger mit "kleinem" Geld verschiedene Brennweiten ausprobieren. Mal sehen was ich mir noch zulege um verschiedene Sachen auszuprobieren. Momentan spiele ich mit dem Gedanken mir einen Achromaten zuzulegen. Ach mal sehen. Erst einmal raus und üben. cu Thorsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Also spätestens jetzt ist das doch wohl jedem offensichtlich, oder?
Der Händler bietet Objektive an, die nicht SLT-tauglich sind (was nicht heißt, daß sie sofort ein Problem verursachen) und, obwohl er dies weiß (s. Beitrag von Bernhard) verschweigt er dies im Auktionstext. Ist das ehrlich? Und das, obwohl Sigma diesen Fehler korrigiert und er darauf hinweisen könnte. Warum fehlt wohl der Hinweis? Weil sicher die wenigsten Lust verspüren, ein neu gekauftes Objektiv vor Nutzung erstmal ein, zwei Wochen zur Reparatur zu schicken. Natürlich baut diese A(u)ktion darauf, daß ein erheblicher Teil der Käufer von diesem Mangel gar nichts weiß oder ihn nicht wahrhaben will, siehe auch die Beiträge etwa von reflashed, und Sigma so die für sie kostspielige Reparatur (erstmal) vermeidet oder zumindest verschiebt. Ich würde empfehlen, diese Reparatur umgehend durchführen zu lassen und nicht zu warten, bis man mit dem Objektiv im Regen steht oder sich Ärger mit einem Käufer (a la "hat an meiner a33 immer schön funktioniert") einhandelt. Dann kann man sich wirklich über ein sehr preiswertes Objektiv freuen. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 03.04.2011
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo Frank,
für mich war das kein Problem. Mir stellte sich die Wahl bei einem Händler ein garantiert mit Aufkleber (kompatibel A 55) versehenes Objektiv zu kaufen, oder eines für kleines Geld zu ersteigern. Nach der Lieferung hatte ich die Möglichkeit das Objektiv mit dem mitgelieferten Retourenaufkleber portofrei zurückzuschicken oder eben an Sigma zu schicken und kostenlos umbauen zu lassen. Ein finanzielles Risiko war es deshalb nie. Bei der Qualität sehe ich auch kein Problem, denn ich kann mir nicht vorstellen daß es da Unterschiede zwischen den Ausführungen gibt. Ich würde mich jederzeit wieder für die Vorgehensweise entscheiden, auch deshalb weil ich mit dem Objektiv für meine Ansprüche sehr zufrieden bin. Bernhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Mein kam auch ohne SLT-Aufkleber
Hat trotz intensiven Test keine Fehler gezeigt Ich gehe davon aus, das ich es jederzeit innerhalb der 3 JAhre kostenlos zum Update einschicken kann, daher sehe ich das recht entspannt. Für den Preis nehme ich das gerne in Kauf.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 15.04.2010
Beiträge: 79
|
![]()
Das SLT Update ist außerdem nicht von der Garantie abhängig und kann auch später noch durchgeführt werden. Bei sehr vielen SLT Bodys kommt es erst gar nicht zu Problemen. Bei meinen insgesamt 7 Sigma Linsen ist bisher kein Fehler aufgetreten. Darunter sind auch ältere Linsen wie ein Sigma 105 Makro ohne DG. Auch bei diesem 10 Jahre alten Objektiv hat Sigma mir angeboten bei Bedarf kostenlos das Bajonett zu tauschen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|